5484 233, 7. Oktober 1931. Fertige Bücher. — PrcirLndenmgm. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. kudolpi» Vsris -susLssleM- örinssri Isxücli kleiner Oeld liebe u. kbe Lin IIueli kür Lksleut« und all«, die «s verdell vollen 173 Leiten. 91.—110. lens. kreis RIÜ 1.50 ^uckolpti'scbs VsrlsLsbuclisnclluns Orsscleri-^.16 Und dennoch — die Nibelungenfrage gelöst! <288 S. Geb. 10 RM, br. 8.S0 RM> von Professor Schröfl. Neue Beweise und Widerlegung aller Einwände der Kritiker meines Buches: „Der Nrdichter deS Liedes von der Nibelunge Not usw", 352 S., geb. 15 RM, br. 13 RM*). Die endliche Feststellung des Nibe lungendichters u. die Enträtselung der Nibelungenfrage durch Prof. Schröfl in der Literaturgesch. (durch Univ.-Prof. Jos. Nadler) bereits aufgen. *) Vom bayr. Kultusministerium allen Bibl. empfohlen. Zu beziehen vom Selbstverlag München» Widenmayrstr. 52, Postscheck 18130. 0N k0ir8viL'eii^OL v. s^cicvil.l.L-wL87' k^88I0^l 8?L^k /eckkLa/rck >44.2.—, //? /.St/re/r FeS. >44.2.S0 orc/. . ^ LernbLrc! I^ucbnitr, keip^i^ ^um 100. loclesisg Kegels om14 blovom- ber 1931 kinden im Oktober und blovembor rsblroicbo VorirZge und Vsrsngisliungen rlolt. Vom 16. — 21. Oktober blegel-Kongrok in kerlin OniverrsI- kiblivtbsl« Uogel: Vorlegungen über die Pkiloropbis der 6egcl>icl,le. bir. 4SS1-SS-. L->1>-«-, 141-. 2.40, In Onnrlsinen dlk. 2.60. Negel: 0ie Vertergung voutreblsndg. blr. Ü13Y/40. Lei,«»-! S0 kl., gedvn-i-n 141,. 1.20. In blvgel, kklloropkls UN<I pvrrSnlledlcelt lübrt ein: gudol! von Oellug: blsgsl. I4r. 6S4Y. SekellsI 40 ?I.» gsbuncken 60 ?I. ?liilipp keelsm jun. Prei8än6erun8 Der kreis von LriAl, l-sürbueli äsr avor^au. Oksluis kür Idg-uckwirts uuä Liolo^sn (1929) ^ Ovb. 6.—. Ltuttxart, 6. Oktober 1931. Lu^en Himer. KortmitGrippefurcht und Bazillenangst! H> Von vr. msä. Helwig RM 1.L5 Diese Schrift macht verständlich, wieso eine harmlose Infektion häufig so tragisch endet, und zeigt an zahlreichen Fällen auS Deutung einer verständnisvollen Allgemeinbehandlung zukommt. Sgksche Suchhülg., Leipzig