«106 2S3, 30. Oktober I93l. Fertig^ reiri vkk Vico Dk5 KU^57«U^!o>.ckL vmcc^ir Zor Flams neues Werk enthält die Aufzeichnung des in Prag geborenen, von Wien nach Berlin gekommenen Kunst händlers vincenz Iosua Born. Das Buch schildert das Auf und Ab eines bewegten kurzen Schlcksalweges,in dem Born den Rausch der Großstadt, den Rausch der Leidenschaft, den Rausch des Geldes und Ruhmes und die bittere Neige aus diesen Rauschgefäßen erlebt. Auch Leid und Freundschaft, wahre Liebe und Tod, Verzweiflung und der Weg zur Selbstvernichtung bis zur Gnade — bis zum letzten Kleinod, trifft uns in Born so unmittelbar, daß wir fühlen: hinter diesen Erlebnissen steht mehr als ein einmaliges Privatschicksal! Was Born in Berlin erlebt und erleidet ist ein Spiegelbild von vielen und für viele, denn die Kleinodien, denen er nachjagt, stehen heute noch hoch im Werte und werden von den allermeisten dem letzten Kleinod gleichgeachtet. Letzten Endes ist derInhalt diesesBuches die unbeschreib liche Gnade, das Einbrechen der göttlichen Kraft in un sere Irrungen und Wirrungen. LOIMkk scher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 6107 Krcinoo so«». väiroc5iki.i.i von cosnur Losmus Flams erster Roman: „Athanasius kommt in die Großstadt oder Die Tier grube" hat berechtigtes Aussehen erregt und wie wenige Bücher eine Flut von Besprechungen, große, leidenschaft lich bejahende und das Buch bekämpfende ausgelöst. Der „Athanasius" ist der große typologische Großstadt roman unserer Zeit, in dem der Dichter das Verhältnis zwischen Großstadt und Gesellschaft schildert, während „Dasletzte Kleinod" als Ergänzung zum „Athanasius" das Großstadtproblem in der Darstellung eines Einzel schicksals aufrollt. Dieses in der Form wundervolle, im Inhalt gegen wartsträchtige und doch ewig menschliche Buch wird wie der „Athanasius" Tausende Leser und in der Presse starken Widerhall finden. I«V0I Z24. Seiten in rotem Leinen gebunden mit auffälligem, zweifarbigem Umschlag RM Z.zo