X- 76, 3. April 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. 1515 bisuerrclieinungen Von Non Lngoroigten Süctioen sind nocti Suctikaelon brw. k-rosooüts kür das pubtiilum liokordsr, dio loü rur govsissonüsklon Verteilung kostenlos Lbgede. »iL^uir^>Lrk»ß5c«Lkik»i Ois pkvsilt «Isr krUv. Line vlnlülirnnx In verstund- lieber Darstellung. Von Lrokessor Or. Lurt VVegener, Universi tät 6rar. VI, 111 Leiten rnit 53 ^.bb. iin Text. 1934. 8". Lteik brosob. 6.60 vis kb^sik 6er Lr6e oäer Vsopb^silr gebürt rur Allgemeinbildung, 6esba1b §ibt 6er Verkasser in gemeiuverstäu6Iiobe r OarstelbMi^ tbesen unter sobarker LervorbebunZ 6>er kestbe^ründeten Lr§sb- nässe, <116 innerbalb 6es Labmens unserer LrkabruTi^en liefen. Vas kuck ist bestimmt, einen Oberbllok über die Lrsebeinungen auk 6er Lv66eeke unxl im Lräinnern ru gelben, vureb clie Oesetre 6er Demperwtuir, 6es vruokes un6 6er Lebwere, 6er Leismik un6 6es Magn>etismus 6rin>§t 6er Leser aus 6er »oberkläeblieden« Lenntis 6er Lr6e in 6en Lern 6es Asepb^iilrAiIiiseben Oesobsbsns. NtomINsoris unci Atoindsu. v°n vr «ari «u t, rnit 28 ^.bb. i. T. 1934. 8". Lteik broseb. 6.60 Atombau — jeder 6edil6vte müekts darüber unterrichtet sein, 6c>eb keblt c>kt waldematäseke VerbiMunZ un6 Oeüulüi, in, die im Lanke 6er letzten dabre reobt kemiMÄert g>ewor6ene Xtomtbeorie tieker einru6ringen. Hier bliikt 6er Verfasser, 6er in seinem vuob ru- vüebst desenxters einßeb>en6 die Orun6Ia^en beban6elt un6 6ann eine varstellünA dieser wiobtigen brassen ßibt, die leiokt ver- ständlieb ist. kür jeden natura issvnscbaktlicb Interessierten, vor allem kür Obs- mibvr, kb^siker, Techniker usw. ist 6as >Verk ein ausgezeichneter, bequemer küdrvr. 6kinkrtvirrk»irc«Lkik»« vsr iU»vrin«I!vi«IuvUs CNsrskIsr «Iss I»sv«I,i- S«NSN- Von ^tod.-vJt ?rok. vr. Ilolnrlot» Lruun, vbor- linken. 58 Leiten mit 4 Abbildungen. 1934. 8". V>1 2.80 Hier spricht ein berübmter Obirurg als vkilosopb ru uns. Ls ist 6er Vsrkasser 6er »ürtüeken 6etäubun§« un6 Mtbegründer 6er »ObiimrAiscben Operationsliebre«. Lr versuebt nacbTuweisen, risebe vrinrip, das verausbestimm-be stelle planmässig du'reb pb^sio- Ivgiscke Vorgänge erstrebt, nur ein ps^ebisckes sein kann. ?sy- obiscb insokern, als es 6 em krinsip, 6 sr Lrakt äbnliob c>6er gleicb- artig ist, gelobe wir in uns selbst bewusst als das rielstrsbige, scböpkeriscb Wirksame erkennen un6 ks^ebe, Leele, nennen. wur6en. ^uk diesen OnundlaAen baut 6er Verk. auk un6 kommt ru 6em Ergebnis, dass diesem ps^cbiscben krinLip, 6ieser psycbi geben Lrakt im erweiterten Sänne na ob weislieb ein überi n6i vi6u eller Obarakter rugesxroeb-en wer6en muss. (N OM7'8c»L 6R.V??M8LWL6I7I8lO Lier regt sich im kirchlichen Kampf unserer Tage neues Leben zum Nutzen von Volk und Kirche und zur Ehre Gottes. Es geht in der Gruppenbewegung um eines jeden persönliche Sache, um „Christus heute". Evang Gemetndebl. f. Stuttgart H rr* ist «lit OxLorÄ <Mr,,pK,v? Von 6em Laien rnit einem Klotisbucb Leinen drei Mark In klarer schlichter Sprache wird hier das innerste Wesen der Oxford-Gruppe in ein Helles Licht gerückt. Die Forderungen dieses Buches dulden kein Kompromiß Es ist ein ausrüttelndes, ein revolutionierendes Bekenntnis, das jeden Einzelnen von uns in eine neue Verantwortung stellt. IkOPOIV lil.012 Vkkl.16 - Mlll Be- undEntlvüsserung ln -erKleWe-lung Vorbilder und Richtlinien bearbeitet von Or. Ong. M. Mengeringhausen VOI Mit Geleitwort von Prof. Or. Schmidt, Ministerialrat im Neichs- arbeitsministerium OlIV X 4, 8 Seiten sowie 20 Tafeln mit IOZ je RM —.62. Siehe Bestellzettel! 5/idvans/E OI!V ^ 6 For» VDJ- Verlag Berlin LI4> 1O^d!^^8k05IU5 l-klp^lQ