1538 X- 77, 4. April 1934. Fel Richer. Börl-nblatt ». Dt>chn. Buchhand-,. 15S7 „ . . . Man kann Ihren Katalog im Gedanken an den Arbeitsunterricht des nächsten Jahres gar nicht durchsehen, ohne zu den mannigfaltigsten fruchtbaren Gedanken angeregt zu werden." Studienrat l)r. M., Münsterberg/Schl. „Ich darf erwähnen, daß ich die größte Stoffauswahl gerade in Ihrer Aniversal-Vibliotbek gefunden habe, da sie alle Gebiete umfaßt und vor allem sich fortlaufend der Gegenwart an- paßt, und das gerade auch auf dem Gebiete der neueren Literatur." Studienrat K T Lübeck Reclam inlöer Schule Zum Schulbeginn bitte ich die reichen Möglichkeiten für den Absatz der Reclam-Ausgaben in denn je für alle Zweige des Unterrichts benötigt. Mit fast allen deutschen Schulen steht Klassen- und Prioatlektüre, für die Schülerbüchereien und zum eignen Gebrauch mit Vorliebs keil der Ausgaben, die zahlreichen neuen, von führenden Stellen empfohlenen Klasseniesestl und die fachmännisch zusammengestellten Werbemittel veil Ideutschen Schule in jeder Beziehung auszuwerten. Die Aniversal-Bibliothek wird heute mehr lerlag in enger Verbindung. Aus Tausenden von Zuschriften geht hervor, daß die Lehrer zur 1 Reclam-Ausgaben heranziehen. Die unermeßliche Auswahl der Sammlung, die Zuverlässig, der jetzt bei allen wichtigen Werken eingeführte große Druck, der niedrige Preis der Bücher lm für jede systematische Schulwerbung einen vollen Erfolg. vom NSLS. uns empfohlene neuere Werke: Schul kataloge u) „Für die Schule im neuen Deutschland" (48 Seiten mit einer Einlei tung, vorwiegend für höhere Schulen) b) „Ausgewählte Neclam-Nummern für die Schulen" (für alle Schulen) Vom Thür. Volksbildungs ministerium amtl. empfohlen. Werke von 1 Nummer: Geheftet je 35 Pf., gebunden je 75 Pf. Banse: Rund um die Erde Bäte: Gang ins Gestern Benary: Luftschutz Blunck: Bruder und Schwester Bröger: Der unbekannte Soldat Burte: Der besiegte Lurch Lzech-Iochberg: Wie Adolf Litler der Führer wurde Diener: Deutsche Volkskunde Eichendorff: Taugenichts Ernst, Paul: Preußengeist Fleuron: Marodeure des Sees Fontane: Tragödie im Lause Katte Franck, Hans: Fort damit! Franyois: Fräulein Muthchen Gagern: Der Marterpfahl Gesetz zur Ordnung der nationck len Arbeit Brüder Grimm: Deutsche Sagej Gmelin: Konradin reitet Griese: Wittvogel Handel-Mazzetti: Der Richter vo Steyr Hauff: Das kalte Lerz Hauptmann: Bahnwärter Thiel Hohlbaum; Von ewiger Kunst Huch, Rud.: Der tolle Lalberstädt^ Iagow: Königin Luise Jahn, Moritz: Frangula Kanzlerrede vom 30. Januar I93D Keller: Spiegel das Kätzchen Kleist: Käthchen von Leilbronn Leers: Geschichte auf rassischer Grundlage Meyer, C. F.r Das Amulett toeller van den Bruck; Armin Freiherr vom Stein törike: Stuttgarter Lutzelmännlein teumann: Blücher, Scharnhorst, Gneisenau )ertzen: Der Große Krieg >ontcn:ZwischenRhoneundWolga Aus griechischer Landschaft keichserbhofgeseh tumpf: Friedrich der Große Schäfer: Rheinische Novellen Schaumann: Ave von Rebenhagen Scheidt: Rassenkunde Schmidtbonn; Linker den sieben Bergen Schoeneich: Tausend Jahre deut scher Kampf im Osten Schwarte: Krieg der Zukunft Steyrs Der Schindelmacher Stifter: Der Waldsteig Storm: linker dem Tannenbaum.— Abseits Strobl: Der betrogene Tod Thierfelder: Das Deutschtum im Ausland Treitschke; Das deutsche Ordens land Preußen Watzlik; Angebeugtes Volk Wegerer: Wie cs zum Großen Kriege kam Werke von 2 Nummern: Geheftet je 70 Pf., gebunden je RMel.lv Chamberlain; Richard Wagner Hussong: Familienkunde Jahn-Eiselen; Deutsche Turnkunst weitere Werke s. Schulkatalog I Werbemittel s) „Der Bücherfreund". Pädagogisches Nachrichten- blatt. Erscheint monatlich. Abgabe kostenlos b) Bestellformulare für Schulen Machen Sie den Schulen (Direktionen, Deutsch- und Geschichtslehrern usw.) an Ihrem Ort ein An Ich bitte auf 2 die Werbemittel anzufordern und Ihr Lager durch die Klassenlesestoffe zu ero Philipp Reclam jun., Verlag, Leipzig HI