vom Siegeszug öer Schneiöerbücher Neue Aitern: Umsatz im ganzen Kalenderjahr 1933: 366 308 Bände, d. h. werktäglich etwa 1200 Bände, Umsatz im ersien Viertel 1934: . . .135 102 Bände, d. h. werktäglich etwa 1800 Bände. Dieser Erfolg ist um so höher zu bewerten, als er in einem für den Buchhandel notorisch schwachen Vierteljahr erzielt werden konnte. Solche Erfolge verpflichten aber zu immer neuen und gesteigerten Anstrengungen und zu einer noch innigeren Zusammenarbeit mit öem öeutschen Sortiment. Der Verlag bietet deshalb seinen Freunden in den nächsten Nummern dieses Blattes 1) große wirksame Wandcr-Spezialplakate zur Herstellung von Schneider-Sondcrsenstcrn, 2) Matern zur Anzeige der diesjährigen Frühjahrsneuheiten, umsonst an. Bitte beachten Sie die Anzeigen in den nächsten zwei Nummern dieses Blattes und die dazu gehörigen Verlangzettel! Zranz Schnei-er Leipzig W 31 Auslieferung nur durch F. Volckmar, Leipzig C i Im Rahmen unserer Fibeln erscheint soeben die Kriegsspielfibel von Oberst v. Lochenhausen E) Lehrer an der Infanterieschule 1.^ mit plan il:25000 Geisenhausen (Übersichtsblatt zum Kriegsspielplan Geisenhausen) Die Aufgaben (mit vielen Skizzen) sind absichtlich in kleinem Rahmen gehalten. Verlag „offene Worte" Berlin w ZS Merkblatt zur Mwehr von Rabattforöerungen im Suchhanöel in neuer, veränderter Form mit wirksamer Llberschrist »Das teure Such" Probestück im Börsenblatt 267 v. 16. Nov. 1-33 Seite 52-4 - Größe 10,4 X 17,3 cm A 100 Stück 40 pfg. s/j Verlag Ses Sörsenvereins üer Deutschen Suchhä'nSler zu Leipzig Oer Verfasser packt das Problem von 6er menscblicb- bioloZiscben und kulturpbilosopbiscben Leite an Or rollt Oe^enzvarts- und 2ukunftsprobleme aut, die jeden gebildeten Europäer beschäftigen müssen Or bereicbert mit §an2 neuen Aspekten das ameri- kaniscbe Problem Leine LeobaebtunZen bilden den Lcblüssel 2U einer fast 80 urteilt die Presse über das bedeutende neue V^erk von vr. Lügen HsNkisL Oniversitätsprokessor in München Nmsriksr Sctiickssl LeobacbtunAen und Voraussagen eines LioloZen im plinblick auf europäische Verbältnisse 7.20 VcrlaA Klus,er Lc Lo. V^IrtieliAesellsclinsr ?rLnente16 nnä I.eip2i§