cli« clrsi irrten clsr recktsvirrsnseksktlicksn v«Nlt«N5 Von ttsstsrst prok. 0r. (srl LckmiN preis Kart. ftl^. 1.— b/IitgUsci 6sr /^kaäemis für Osntsciies ftsciii In der vom Reichsjustizkommissar Dr. Hans Frank herausgegebenen Schriftenreihe der Akademie für Deutsches Recht, erscheint dieses neue Werk des führenden deutschen StaatS- rechtslehrerS. In dieser Arbeit stellt Carl Schmitt drei Grundarten des juristischen Denkens einander gegenüber: die normativiftische, die Recht und Gesetz gleichsetzt, die, die durch Entscheidung ein diktatorisches Recht zu schaffen glaubt, und die dritte, für die Gesetze und Normen nur Ausflüsse einer bestimmten, natürlichen Ordnung sind. Füh rung, Disziplin und Ehre sind die Wesenselemente des konkreten Ordnungödenkens, das die tragende Kraft der nationalsozialistischen Rechtsgeftaltung ist. Carl Schmitt umreißt hier klar und deutlich die Denkform, die sich im neuen Staate durchsetzen wird. Diese Schrift bedeutet die entscheidende Weiterführung einer Lebensarbeit, die heute bereits bestimmend für die weitere Entwicklung der deutschen Staatslehre ist. <Z) vkkuaora^Lra^ «insu««»