Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1940
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1940-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1940
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19400815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194008150
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19400815
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1940
- Monat1940-08
- Tag1940-08-15
- Monat1940-08
- Jahr1940
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 180 <!>i. 60) Leipzig, Donnerstag den 1ö. August 1840 107. Jahrgang Bekanntmachungen und Mitteilungen Bekanntmachung des Börsenvereins «Wiederholt) Einschränkung nnmittcttiarer Bestellungen Vom Verlag wird mitgeteilt, daß die unmittelbare Zusen dung einzeln bestellter Bücher an Sortimenter eine erhebliche Mehrarbeit mit sich bringt, die in der gegenwärtigen Zeit nicht mehr geleistet werden kann. Das gilt namentlich sür die Bestel lung von Schulbüchern, bei denen sich die Forderung auf direkte Zusendung gesteigert hat. Da es unbedingt erforderlich ist, die Auslieserungsformen aus Gründen der Arbeitsersparnis zu ver einfachen, muß dem Buchhandel nahegelegt werden, die unmittel bare Versendung bei kleinen und Einzelbestellungen für die Dauer des Krieges aus das notwendigste Maß zu beschränken. Das betrifft insbesondere die -Bestellung auf Bücher, die in Leipzig ausgeliesert werden. Das Sortiment wird daher gebeten, keine unmittelbare Zu sendung vorzuschreiben und kleine Sendungen durch den Kom missionär gehen zu lassen. Buchhändler, die in den bezeichneten Fällen trotzdem unmittelbare Zusendung vorschreiben, müssen damit rechnen, daß der Verleger ihr Verlangen gemäß 8 20b der Verkehrsordnung ablehnt und daß dadurch erhebliche Ver zögerungen -in der Ausführung der Bestellungen eintreten. Leipzig, den l. August 1940 Baur, Vorsteher Verlags- und Sortimenter-Kataloge Die Neichsschrifttumskammer fordert Verleger und Sortimenter auf, alle im Jahre 1940 erschienenen oder noch erscheinenden Sam- mel-Katalogc in zwei Exemplaren an die Schrifttumsabteilung im Reichsministerium für Volksausklärung und Propaganda, Berlin W 8, Friebrichstratze 172, einzusenden. I. A.: Bischofs Reichsschrifttumskammer, Abt. III, Gr. Buchhandel Ausschluss — Abgclehnte Ausnahme usw. Der Herr Präsident der Neichsschrifttumskammer hat am 11. No vember 1939 den Verlagsvertreter Ernst Moritz, Berlin-Bies- dorf-Süd, Cöpenicker Straße 337, aus der Neichsschrifttumskammer ausgeschlossen. Damit ist dem Genannten jede Tätigkeit im Zustän digkeitsbereiche der Neichsschrifttumskammer untersagt. Der Herr Neichsminister für Volksausklärung und Propaganda hat die Entscheidung des Herrn Präsidenten der Neichsschristtums- kammer bestätigt, derzufolge die Aufnahme in die Neichsschrifttums kammer des vr. Hans Karl Vonwald wegen mangelnder Zu verlässigkeit und Eignung im Sinne des 8 10 der Ersten Durchfüh rungsverordnung zum Neichskultnrkammergesetz vom 1. November 1933 (RGBl. 1933, I S. 797) abg^lehnt wurde. Vonwald ist nicht be rechtigt, sich im Bereich der Neichsschrifttumskammer zu betätigen. Herr Paul Köppc-Weglander, Berlin, der früher buch händlerisch tätig war und seit einer Reihe von Jahren gelegentlich Lektoratsarbeiten ausführt, bezeichnet sich verschiedentlich als »staat lich anerkannter Lektor« oder als »amtlich bestätigter Lektor«. Der Präsident der Neichsschrifttumskammer weist darauf hin, das; Herr Köppe-Weglander diese Bezeichnung ohne jede Berechtigung führt und ihm bereits vor längerer Zeit die irreführende Berufsbczeichnung untersagt wurde. Buchhändlerische Arbeitswochen Zweite Kriegsarbeitswoche Die Arbeitswoche in Tirol ist weit überzeichnet worden. Als ein giltes Zeichen der.- Lebendigkeit in unserem Berns sind darüber hinaus sowohl von Chefs wie aus dem Jnngbuchhandel Anfragen nach weite ren Arbeitswochen an die Kammer gelangt. Daher soll von den zurückgelegten Planungen nun eine weitere Arbeitswoche durchgeführt werden: die erste Arbeitswoche in Berlin. Zeit: 29. September bis 5. Oktober. Gesamtthema: »Politik und Buchhandel«. Es erscheint nützlich, diese beiden so oft nebeneinander genannten Begriffe einmal gründlich in ihren Zusammenhängen und gegen seitigen Bedingungen mit dem Blick auf die buchhändlerische Praxis zu untersuchen. Daher wurde dieses Thema als ein besonders geeig netes für eine Arbeitswoche ausgesucht. Vorgesehen ist, berufene Sach kenner verschiedener Gebiete in Arbeitsgemeinschaften auf der Woche sprechen zu lassen, und zwar zu folgenden Themen: »Der politische Buchhändler im Leben der Nation«, «Der ,geistige Raum' im politischen Geschehen der Vergangenheit und Gegenwart«, »Wissenschaft und Politik«, »Der politische Charakter der Wirtschaft«, »Politik und Idealismus in der Geschichte des deutschen Buchhandels«, »Der soldatische Mensch« (soll von einem Offizier behandelt werden), »Das preußische Prinzip in der Geschichte«, »Uber die Presse«. Ferner sind eine Arbeitsgemeinschaft über zehn politische Bücher sowie zwei Dichterlesungen vorgesehen. Die Woche wird in einem Vorort Berlins an Wasser und Wald stattfinden. Der Teilnehmerpreis beträgt einschließlich Versicherung NM 30.—. Meldungen an: K. H. Bischofs, Bcrlin-Charlottcnburg 2, Harden bergstraße 6, Neichsschrifttumskammer. Bff. Buchhändlerische Arbeitstagung im Reichsgau Warthcland Die in Nr. 179 angezeigte, für den 17. und 18. August vorge sehene erste Arbeitstagung der Buchhändler im Ncichsgau Warthe land ist auf den 14. und 15. September verschoben worden. Türplakat für Mitglieder der Neichsschrifttumskammer Für die Mitglieder der Neichsschrifttumskam mer ist nach einem Ent wurf von Professor Klein, München, ein farbiges Türplakat (Panzerhaut, 12X20 em, siehe Abbildung) ge schaffen worden. Jedes Mitglied der Neichsschrifttumskam mer, das Inhaber bzw. Leiter eines Buchhan dels-, Verlags-, Leih bücherei- usw. Betrie bes ist, soll dieses Pla kat an der Ladentür oder am Schaufenster befestigen, damit dieser Betrieb als zur Ncichs- knltnrkammer (Neichs schrifttumskammer) ge hörig zu erkennen ist. Die Mitglieder erhalten die Plakate einschließ lich Porto und Ver packung zum Preis von NM —.50. Die Lieferung erfolgt n u r gegen Vorein-» scndung des Betrages ans das Postscheckkonto Berlin Nr. 24 690 der Neichsschrifttumskammer Berlin. Hierbei ist die Mitgliedsnummcr der Neichsschrifttumskammer und dev Verwendungszweck »Tür- plakctte« anzugeben. Eine andere Art der Lieferung und Berechnung ist leider nicht möglich. 285
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder