2ur -oeöen.' F.W. Nagels ver englische Dolmetscher Mil Unterstützung des OKH- neu bearbeitet von Oberstleutnant Wilhelm Otzen Vierte, neubearbeitete Auflage RM 4,80 Der vor zwei Jahren verstorbene Oberstleutnant Nagel, dessen Ver dienste um die Ausbildung unserer englischen Dolmetscher unver geßlich bleiben, hatte mit seinem Buch Pionierarbeit geleistet. Eine wünschenswerte Neubearbeitung wurde infolge der auf dem Gebiete des britischen Militärwesens erfolgten Umwälzung zu einer zwin genden Notwendigkeit. Die nunmehr vorliegende Neubearbeitung, der sich in dankenswerter Weise Nagels Nachfolger im Vorsitz des englischen Prüfungsausschusses unterzogen hat, kann mit vollem Recht als eine verbesserte Austage bezeichnet werden. Gerade in der gegen wärtigen Zeit wird der alte Nagel in seiner neuen Form sich unseren Dolmetschern wiederum als ein unentbehrliches Hilfsmittel erweisen. ALir.ta^-kp'ock-ndrotl DaS Buch bringt in gedrängter Kürze alles, was man zur Erlernung der in der militärischen Dolmetscherprüfung gestellten Anforderungen braucht und ist auf Grund langjähriger Erfahrungen von hoher Watte geschrieben. Allen, die sich mit den militärischen Einrichtungen Englands und Amerikas beschäftigen, sei eS wärmstens empfohlen. * Her französische Dolmetscher Oberst Freiherr von Neubronn Dritte, neubearbeitete und erweiterte Auflage > Ganzleinen RM 5,— Überblick über die Organisation, Taktik und Bewaffnung gegeben. Der Offizier findet hier alles, was er für die Ablegung der Prüfung braucht. Sein Buch gibt dem zukünftigen militärischen Dolmetscher eine An leitung für die wichtige und vielseitige Aufgabe, die er zu erfüllen hat, und bereiter ihn auf die Anforderungen vor. die an ihn in der Dolmetscher- Die blaugelben Bücher Romane der Leit Unterhaltung und Gehalt im billigen und dennoch schönen Luch KOLLNr S'rLLINI.L Tamerlan Liebesroman eines Autos bat nun auch S-llä II Das Ehristinle Roman einer Jugend eine sehr gute Aufnahme gefunden. Lo urteilt die Presse- „ . Oie Verknüpfung des persönlichen Schicksals Lhrtstinles mit den Leitereignissen und Wandlungen tritt vor allem an vorzüglich erfaßten und dargestellten Gestalten ihrer Umwelt in Erscheinung, jenen Naturen der Vorkriegszeit, die so schwer den Anschluß an die äußerlichen und seelischen Ver hältnisse nach dem Arieg fanden trotz aller Tapferkeit, mit der sie das neue Leben auf sich nahmen - Menschen, die so gut auf Wiener Loden gedeihen. Wienerisch an dem Luch ist die Behutsamkeit, mit der die Personen aller wertenden Kritik entzogen werden und der Takt, mit dem Helene Ehmann schwerwiegende Entwicklungsoorgänge Lhristinles behandelt, mit dem sie stilistisch den Übergang von der Dar stellung des kindlichen Weltbildes zur Wiedergabe der heran reifenden Mädchenseele findet; wienerisch ist das Lokalkolorit im tieferen Sinn - und schließlich das ganze Ehristinle, dem Träumen und Leben, Schein und Sein immer unentwirr bar bleiben werden, zu seinem Heil." völkischer Beobachter, Wien, Juni 1940 „Erstlingswerke haben einen besonderen Reiz, sie besitzen die Frische, die Aufrichtigkeit, das intensive Bemühen des jungen Menschen und sind noch weit von einer gängigen Routine entfernt . . . Lolche Szenen liest unsere Leit mit geschärftem Auge, das jede Unechtheit, jedes leere Wortge klingel empfindsam entdeckt. Aber diese halten stand, sie sind so eindringlich, so real und so wahrhaft erzählt, daß in ihnen der Gewinn des Buches liegt . . . 3n einem klaren, anschaulichen Stil sind eine Anzahl sehr lebendiger Tppen gezeichnet, gesehen von einem wienerischen Temperament, bei dem auch die humorvolle Leite des Lebens nicht zu kurz kommt. Ein unterhaltendes Luch, das an manchen Stellen nachdenklich macht." Deutsche Allgemeine Leitung, Berlin, August 1940 lUkreck Ibseb Verlsx / >Vien-I,eip2iA Nr.« M-nt-g, den 2». August U40 »8«I