HerbstiLvrLvrselrviiLTiuxvi, 1940 «S8 Vvrl»8^8 HVv8tvr»»aiLi» Swiges Deutschland Ein deutsches Hausbuch, ^ayresbund 1941. ausgegeben vom Mintechttfswerk des deutschen Dolkes. Mit Holzschnitten o. Sonst v. Äombrowskl. 252 Selten - Leinen RM 2.— Las Meil) und die Mutter I7achlaßec;8hiung - Pappbanü RM 1.50 L-Utd Uik-I-tti, Die Königin Roman - 264 Seiten - Leinen RM 5.80 Las erste ^ahr Roman des kolonialen Morgen - Leinen RM 5.80 Lsrl krieärtck Xurr 'Draum und ?iei Roman - 262 Seiten - Leinen RM 5.80 Zeitgenosse Linsenbarty Roman - Leinen RM 5.50 Wo8tvru»r»inL I. F. Lehmanns Verlag München Festschrift zur Erinnerung an das fünfzigjährige Bestehen am 1. September 1440 216 S. mit 5Y Bildern. Sn Leinen Rin 5.- Oie Festschrift vermittelt ein getreues Bild des Verlagsschaffens in den vergangenen fünf Jahrzehnten. Sie versucht zu zeigen, wie sich die Zeiten größten geschichtlichen Werdens, wertvollen kulturellen Aufbaues und grundlegenden technischen Fortschrittes in Arbeit und Streben des Verlages ausgeprägt haben. Durch den ganzen Bericht weht der Geist des unvergeßlichen Gründers des Verlages I. F. Lehmann. In zahlreichen Briefen und Gästebucheintragungen, darunter verschiedene in Faksimile u. a. von Karl Peters, Felix Oahn, Tirpitz, Ludendorff, R. W. Darrt und Adolf Hitler, zeigt sich die Verbundenheit des Ver lages mit bekannten Namen der deutschen Geschichte. Auch das zeitnahe Schaffen des Verlages nach dem Tode seines Gründers findet hier eingehende Darstellung, sie zeigt, wie I. F. Lehmanns Nachfolger sein Werk in seinem Geiste weiterführen. T WA Beuersch einung Am 20. 9. 1940 gelangt zur Auslieferung: Die unvollkommene Liebe Roman von Deinrich Deining //ernrick Reining, ein neues Lrräblertalent von reieker Legabung, stak «ien LtoA' cies gleic/rnamigen l//a-^iinrs ru einen» selbständigen * Aus den ersten Presse-Stimmen: Völkischer Beobachter vom 10.7. 4vr .Dem Freund der liebenswürdigen Muse sek ein Roman genannt, den Heinrich Heining in frischem, keckem und gepflegtem Tone schrieb." Der Film, Berlin, vom z. 8 40: .Einer unserer glänzendsten Stilisten aus der Gilde der Schriftleiter undpresse- leute hat einen Roman geschrieben." Film-Lurier, Berlin, vom 2y. 7.40: . Unter Ausspinnung deS filmischen Hand- lungSkerns erhebt sich der Romanautor zu eigener künstlertscherFormung.. auch sonst fesselt Heining als behaglicher Erzähler." Nfa-Buchverlag G.m.b.W./ Berlin SW 68 402« Nr. 211 Dienstag, den 16. September 1640