Deutschland vor flugen durch die drei lZerber-IZiid-l^ciiender: Deutscher Kalender Dauern-Kalender Ostmark-Kalender 1941 „wer in ausgezeichneten vildecn und ausgewächtemlert die schöne deutsche lZeimat erleben will, möge diese Abreißkalender wäblen." Nürnberger Zeitung. „Zn reichster Zulle ßerrlichc vildcr aus ßandschast und Volkstum, vaukunst und vechnik. " Schwäbischer Merkur, Stuttgart. „Die Kunst der vkotograplzie erringt cher eine Stufe letzter Vollendung." „viese Kalender gebären obne Zweifel zu den schönsten, die wir kennen." Koblenzer Senerolanzeiger. „ks fällt einem nur eines schwer: vie wach, welchen der drei Zreunde man als Zabresbegleiter erwäblen soll " cichierfelder flnzeiger, tZertin. ^eder Kalender slitel- und Kalenderblatt in Originalgröße auf den folgenden SeitMentMt 122 Nild-Vlätter und kostet trat; dieser Zülle je nur NM 2.S0. 673 Börsenblatt f. -. Deutschen Buchhandel. 107. Jahrgang. Nr. 214 Freitag, den 13. September 1040