7. Zakrgang ersckeint im Anvernekmen mit der Neicksleitung des keiclisarbeitsdienstes der allseitig beliebte und bekannte Hrbeitsdienslkalender Zusgabe 1Y41 (6UdabreilZkalender) 3n kupfertiekdruck mit über 100 Sildern vom Kriegseinlatz des mannlicken und wcib- iicken flrbeitsdienkes an der front und in der keimst. Sin lcbönes Selckenk kür jeden flrbeitsmann und jede flrbciksmaid sowie kür solcbe, die es waren oder werden wollen. „ ferner empkeklen wir besonders kür flrbeltsmaiden das Sucii: „Unser der Ms" von Lucie Alexander Lin lekrreicker Noman vom Leben im weiblicben /irbcitsdienk. Nl'tiS NH? 2.8d Verlas 6ans Mlkelm Nödiser, öerlin S1V11, vettauerStr. zs VL« LS4L in se^ö'nenr ^re/drnok mit 24 ^osk/carken nac/r ^u/na/rnren von Sarkin //nr/inrann, ciaru ^2 ^sonaksb/ärker nrik ^eic^nnnZen und astrononrisc/ren ^dnAaben 7.SS „Oer ^U3nii8-^3lender bringt in Ae8eIiin2elLvo1l6r ^iederZabe lla88i8eli6 Oanwerlre, Lkulpinren, Oand8eliaft6n, iialtrinonarlielL ein ktioro, sueli al8 Oo8lsLarre ver^venddar. Os^n Leiiilderun^en der ^atnr irn Xrei8lauf de8 da1ir68 und L8rronoini8eIi6 ^.n^aben. OnverZänZlielie Oieiiier^vorre eriiötien den ^err d«8 6eirönen La1ender3." veutsetie ^NAemeine Zeitung T VklLlb^v . «D«I^I»s II»l» LÜLIVS Nr. 214 Freitag, den 13. September 1940 4117