D ß ß B D Oie einriße /eitsclnili dlitteleuropas übei- die Noctltskrgßen der I^rieg8- und /ivi!IuilO!iit Archivs für Lustrecht Or. .XIi>ecI >Veßer6t, Kei6l8lukfal,l-tmim8teriuin, ÜSilin; Or. IIan8 Ü8tenclöi-fer, ?rote88or an cler 0niver8ität OamlruiA. 6r. 8", jatti-lictt et^va ZOO Teilen Omtang, l'rei8 1Z.— k>1. Luftposlrccht 6r.-8°, XI uncl 2^4 Teilen Kart. 12.- KV1 sH sst-Europa Verlag, Königsberg (Pr) / Berlin w S L (A D D B ß Große Deutsche ! Deegessene Hörbilder aus einem Jahrtausend Heinrich Hansen Gron c Z2 Seiten, geheftet in zwei- ^ farbigem Amschlag RA! 0.40 c (Partlcprci'le: ab L5 Stück RM o.ZS, ) ab50St.RMo.36,ab1voSt.RMo.SS) ) Bruno von Köln, Jordan von Sachsen, Nikolaus von Eues, ^ Joseph Görres, Julius Langbehn - so verschieden ste und ^ ihre ?eit sind, und so individuell auch die Darstellung ist, ) die jeder von ihnen aus kundiger Zeder erfährt, ein ^ Ehema beherrscht das schöne Bändchen: das Ringen ^ edler Deutscher um Vollendung. ^ Verlag 17. P. I5cichem / Köln ) Die tragbaren Ehrenzeichen des Deutschen Reiches einschließlich der vormals selbständigen deutschen Staaten so wie des Kaisertums und des Bundesstaates Österreich, der Freien Stadt Danzig, des Großherzogtums Luxemburg, des Fürstentums Liechtenstein und der Ehrenzeichen der NSDAP. von vr. Waldemar Hesse Edlen v. Hesienthal u. Georg Schreiber 565 Seiten und 32 Bildtafeln. In Leinen gebd. RM 39.60 Das Werk enthält die Tapferkcitsauszeichnungen, Kricgsdcnkmünzen, Militär- und Zivil-Verdienst medaillen, Rettungsmedaillen, Oicnstauszeich- nungen und Trcuc-Ehrenauszeichnungcn seit der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Interessenten: Reichs- und Staatsbehörden, Museen, Bibliotheken, Sammler, Dienststellen der Wehrmacht, Offiziere, Kricgervereine, Wis senschaftliche Gesellschaften, Vertretungen fremder Länder, Wissenschaftler aus der Numismatik, der Uniformkunde und anderen Gebieten, Juweliere, Hersteller und Händler von Orden, Ordens bändern, Münzen. „Unlsormcn-Mnrkt" Verlag SttoSlelri» Berlin SW b8, Himmerilr. 72/7« Nr. 214 Freitag, den 13. September 1940 4139