Mil Vellage: .VesteUzellel' »vvvvvvvxxvxxvexvvvvvvxvxvxxxvvxv^vxxxvvxxvxxvxxvvvvvxvvvvvvvvxvvv^xxvxxvxxvxxvvvvvxxxxxvvvxvvvvvxvxvvxvvvxvvvxxvxvvvxvvv» 8 „Ein Roman, den man ohne Zögern ein Meisterwerk nennen kann." OLirn^ir^ !>oni. Der verrückte Ferdinand Roman. ZW Seiten. Gebunden M z.)0 Das 5. und 6. Tausend tattvc Gestalt gelungen. Mit diesem Buch sichert sich Gerhart Pohl im Schrifttum der jüngeren Generation einen entschiedenen, nicht zu übersehenden Platz. Frankfurter Zeitung Ein dichterisches Werk für besinnliche Menschen, dabei jedoch von mitreißender innerer Spannung erfüllt, so daß es wohl kein Leser, das einfache Motiv, nämlich die kämpferische Gestalt eines verbliche nen Jahrhunderts, meisterhaft entwickelt. Die Merkb sicheret, Berlin Dieser Ferdinand Wagemann wird elngehen kn die deutsche Literatur als ein Herrenmensch, der zum Sinn und Sinnbild eines ganzen Le- benskrctses wurde. Deutsche Rundschau, Berlin Es erscheint undenkbar, den Lebensweg des verrückten Ferdinand an- Schlestsche Zeitung, Breslau (A Früher erschien von Gerhart Pohl: Die Brüder WageMiMN. Roman. 297 Seiten. Geb. M 4.80 A VLIH86HL 8IIiri6^RI LLIiL-IsV Hörerscheine für Hücherbczug in neutraler Fassung, die von Vertretern des wissenschaftlichen Verlages und des wissenschaft lichen Äortimcntes ausgcarbeitet worden ist und die Zustimmung des NL.-Oozentenbundes gefunden hat, sind zu beziehen durch den S Dcrlog des Sörscnvcrcins der Qcutschcn Huchhändlcr zu Leipzig Lehrmittelübersicht für den lebenskunölichen Unterricht in öer Volksschule, Mittelschule und höheren Schule 24 Seiten NM -.40 bar AttIasdkSBörsenvkrttnsderSei,l!chtnM«nbltt.mwioZig