LZ So urteilt die Presse über Slaf Saite Und wieder wird es Sommer— Roman-ZO4 Seiten- Reinleinen - S chutzkarton - RM 4.80 Dberlausitzer Tagespost: Von der Meister hand eine« begnadeten Dichters tiefmenschlich und bezwingend gestaltet. KS-Presse, Württemberg: Man kann dieses Duch nicht lesen, man erlebt es, weil es echte Dichtung ist: gereifte Frucht au« Dlut und Herz und Geist. Berliner Morgenzettung: L« gibt schwer lich eine vauerndichtung neuer Leit, die mit diesem Werk wetteifern könnte. Mannheimer Tageblatt: Der Verfasser kommt Gagernscher Dynamik wie Pamsunscher Menschenkenntnis sehr nahe. Mit diesem Werk darf er neben die besten Erzähler der Gegenwart gestellt werden Stuttgarter Neue» Tageblatt: Pier ist dem Dichter da» Seltene gelungen, die Wirklichkeit in» Gleichnis, da« Seitliche in« Leitlose zu erheben. Die schönsten Stellen berühren wie eine Sage. Piederrheinische Volkszetkung: Dieser Ro man klingt irgendwie an nordische Dichtungen an. Leitfchrift Debauet die Erde: Das Duch stellen wir ln unserer Bücherreihe neben Lnut Hamsun« „Segen der Erde". Württemb. llandeszeitung Stuttgart: So lebt in diesem Duch jene erdgebundene heitere Frömmigkeit, die sich geborgen weiß in der Lrast der mütterlichen Erde, die im Wechsel der Jahres- zelten uns immer wieder die Gewißheit gibt: llnd wieder wird es Sommer - Und daß die« alles ohne laute Worte, ohne gewaltsame Deut lichkeit spürbar wird, da« gibt diesem Duch seinen besonderen Werk! Agrarische Post, Wien: Sias Saile ist hier ein großer Wurf gelungen. Hohe Marte, Prag: Der Verfasser ist zweifel los ein Talent in der neudeutschcn Gefühls- und Gedankenwelt. Nr. 229 Montag, den 4. Oktober 1937