Ausgabe A Ohne Beilage: „Bestellzettel 44 orftnbltttt" Nr. 259 Leipzig, Sonnabend den 14. November 1942 Demnächst erscheint: Mathemat. Mußestunden. Eine Sammlung von Geduldspielen, Kunststücken und Unterhaltungsaufgaben mathemat. Natur. Von Prof. Dr. HERMANN SCHUBERT. Neubearbeitet von Prof. Dr. F. Fitting. Zehnte, vermehrte Auf lage. Groß-Oktav. 271 Seiten. 1942. In Pappe gebunden RM 4.60 Wir bitten, Bestellungen nur in mäßiger Anzahl aufzugeben; Kürzungen be halten wir uns vor. Im Druck befindet sich: Leipziger Kommentar zum Reichsstrafgesetzbuch (bisher von Ebermayer, Lobe, Rosenberg). Sechste, neu bearbeitete Auflage von Prof. Dr. JOH. NAGLER, Bres lau, Prof. Dr. EDMUND MEZGER,München,Reicnsanwalt FELIX PARRISIUS, Berlin, Reichsgerichtsrat Dr. AUG. SCHAEFER, Leipzig, Prof. Dr. ERICH SCHINNERER, Prag, Reichsgerichtsrat Dr. ERHARD ZIEGLER, Leipzig. Das Werk wird in Lieferungen erscheinen, von denen die erste Anfang 1943 zur Ausgabe gelangen wird. Soeben gelangten zur Ausgabe: Internationale Bibliographie der Geschichtswissen= schäften. XIV. Bd.,Bibliographied. Jahres 1939. Groß-Oktav. XXVII, 452 Seiten. 1942. Brosch. RM 21.60 Wir versenden den Jahresbericht nach den Fortsetzungslisten. Der Deutsche Hochschul- fiihV*GP Lebens- und Studienverhältnisse an den " Deutschen Hochschulen. Studienjahr 1942. 24. Ausgabe. Herausgegeben vom Reichsstudentenwerk gemeinsam mit der Reichsstudentenführung. Quer-Oktav. 77 Seiten. 1942. Broschiert RM 1.— L. GATTERMANN Die Praxis des organischen Chemikers 29., unveränderte Aufl. Bearbeitet von HEINRICH WIELAND. Mit 58 Abbild, im Text. Oktav. XV, 435 Seiten. 1942. Halbleinen RM 12.— m Der Gattermann unterscheidet sich von den meisten anderen Laboratoriumsanleitungen dadurch, daß Hand in Hand mit den sorgfältig durchgearbeiteten experimentellen Tor Schriften immer das theoretisch Wichtige hervorgehoben wird. Er ist das klassische Handbuch, das schon seit Jahrzehnten nicht vom Arbeitstisch des Chemikers wegzudenken ist.