Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1942
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1942-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1942
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19421219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194212197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19421219
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1942
- Monat1942-12
- Tag1942-12-19
- Monat1942-12
- Jahr1942
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 289 (R. 62) Leipzig, Sonnabend den 19. Dezember 1942 109. Jahrgang Prof, Pr, G. Menz Zur Wirtschaftslage Reichs w irisch aftsiri in ist er Funk zur Währung slage — Handwerksstatistik Zu der laufend höchste Aufmerksamkeit beanspruchenden Frage der deutschen Geld- und Währungspolitik im Kriege hat sich neuerdings Reichswirtschaftsminister Funk auf einer Ta gung der Arbeitsgemeinschaft Geld und Kredit der Akademie für Deutsches Recht geäußert, die dieser Tage in der Reichs bank stattfand. Vertreter der Wirtschaftswissenschaft fast aller deutschen Hochschulen nahmen daran teil und behandelten in Referaten und freier Aussprache Probleme des Geld- und Kreditwesens, der Befestigung des Vertrauens in den Wert des Geldes und der Währung, der Staatsverschuldung, des Zin ses, der Finanzgebarung und des Volkseinkommens. Reichs wirtschaftsminister Funk, der die wertvollen Anregungen der Wirtschaftswissenschaft an die Wirtschaftsführung für die Pla nung und Durchführung der notwendigen Maßnahmen aner kannte, führte in seiner einleitenden Ansprache nach dem Be richt der Deutschen Allgemeinen Zeitung u. a. aus: Das kriegs bedingte Auseinanderklaffen von Geld- und Güterseite sei durch zweckmäßige geld- und finanzpolitische Maßnahmen so wie durch die Disziplin der deutschen Volksgenossen überbrückt worden. Trot} der Beschränkung des Verbrauchswerts des Gel des sei der Tauschwert im Gegensatj zu allen anderen krieg- führenden Ländern aufrechterhalten und das Preisniveau stabil geblieben. Das unerschütterliche Fundament der deutschen Währung sei die Produktionskraft der organisierten und staat lich gelenkten deutschen Wirtschaft und die auch im Kriege noch ständig erhöhte Arbeitsleistung der deutschen schaffenden Men schen. Entscheidend für die Geld- und Währungspolitik sei aber in jedem Fall das Vertrauen in die Staatsführung und in den Endsieg der deutschen Waffen. Nach dem Siege werden die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die Kapi- zität so gesteigert und technisch durch die Kriegserfahrungen so erheblich verbessert werden, daß nicht nur genügend Konsum güter, sondern auch bessere Konsumgüter für die deutsche Ver sorgung zur Verfügung ständen. Der Volksgenosse begreife heute, daß er im Kriege für den Frieden spare und daß er seine Konsumwünsche mit Rücksicht auf die Forderungen der Kriegs wirtschaft nicht in vollem Umfange befriedigen könne. Er habe aber das Vertrauen und die Gewißheit, daß die Kaufkraft seines Geldes erhalten bleibe. Durch die Intensivierung und die ratio nelle Gestaltung der Bewirtschaftung in den beseiten Gebieten und durch die Erschließung der großen wirtschaftlichen Mög lichkeiten des Ostens sowie durch eine Ausrichtung der Wirt schaftspolitik und der Geld- und Währungspolitik im gesamten Europa nach einheitlichen Grundsätzen auf das gleiche große Ziel der Wirtschaftsfreiheit und der Hebung des Lebensstandards der Bevölkerung werde auch der Geldwert gesichert. Darüber hin aus wird es aber auch bereits während des Krieges nach und nach möglich sein, dem deutschen Verbraucher in steigendem Maße Konsumgüter zur Verfügung zu stellen bei gleichzeitiger Steigerung und Verbesserung der Rüstungsproduktion, wenn die durch die geschilderten Maßnahmen angebahnte Entwicklung wirksam zu werden beginne. Abschließend stellte der Minister fest, daß das Geld- und Währungsproblem immer nur unter den großen Gesichtspunkten der Staats- und Wirtschaftspolitik gesehen werden könne und der autoritäre Staat zu jeder Zeit die Möglichkeit habe, die Maßnahmen durchzuführen, die der Sicherung und der Stabilität des Geld- und Währungsniveaus dienen. Das Novemberheft der Zeitschrift „Wirtschaft und Stati stik“ brachte einen ausführlichen Bericht über die Ergebnisse der nichtlandwirtschaftlichen Arbeitsstättenzählung 1939, der das Handwerk nach Betriebs- und Handwerksgrößenklassen be trifft. Angesichts der Bedeutung, die dem Handwerk für die Fachbuchwerbung zukommt, dürften die nachstehenden Zahlen als ergänzende Unterlage für marktanalytische Arbeiten des Verlags von Wert sein. Sie geben einen aufschlußreichen Über blick über die Verteilung der einzelnen Handwerkszweige im Verhältnis zur Einwohnerzahl der Gemeinden mit mehr als 5000 Einwohnern: Ilandwerkszweige, der Gemeinden mit Einwohnern deren Dichte mit der Größe entfallen in Handwerksbetrieben Beschäftigte 5 000 10 000 20 (MIO 50 000 1 100 000 über 200000 der Städte zunimmt hj. bis bis hia bis 10 000 20 000 50 000 100 000 I 200 000 Herstellung von Schmuck- waren 0.8 1.1 2.9 4.1 2.1 3.0 Schlosserei und Schweißerei Klempnerei, Gas- u. Wasser- 13.2 14.9 16.5 14.1 14.8 15.1 installation 18.4 21.2 22.7 23.1 22.0 22.9 Bau von Zentralheizungs- u. Lüftungsanlagen 0.6 1.4 1.5 2.1 2.3 1.2 Kraftfahrzeugreparaturwerk- Stätten 22.7 26.1 30.2 28.4 22.3 18.2 Elektroinstallation, Elek- J troreparaturwerkstätten j 18.9 21.1 24.2 24.1 22.2 20.4 H. v. optischen Ei Zeugnissen H. v. feinmechanischen Er zeugnissen 0.3 1.4 1.0 3.1 2.6 4.2 2.5 6.1 1.8 5.6 2.4 7.0 Wirkerei und Strickerei .... 1.2 1.4 5.0 1.3 0.8 2.2 Stickerei 0.7 0.6 1.1 1.3 1.2 1.6 Wasch- und Plättanstalten . Kleiderfärberei u. chemische 5.4 7.3 10.4 10.2 12.2 14.3 Reinigung 1.9 3.2 5.0 5.0 4.0 2.6 Buchbinderei II. v. Möbeln und Holzge- 3.5 3.3 3.6 4.4- 3.7 4,1 häusen 10.9 12.4 12.6 10.4 6.5 12.4 Konditorei 8.2 9.2 10.1 11.0 10.3 9.1 Bckleidungsschneiderei 61.8 607 63.1 63.8 55.4 66.5 H. v. \\ äse he u. Dauerwäsche 1.9 2.3 2.4 3.0 1.9 4.9 Kürschnerei 2.0 3.0 3.4 4.0 3.9 6.4 H. v. Damenhüten 4.9 6.2 7.5 8.2 7.2 6.9 Glaserei Malerei, Tüncherei, Anstrei- 4.4 5.0 5.3 5.2 5.3 4.8 cherei 41.8 44.5 47.6 45.9 47.7 41.2 Tapezier- und Polstergewerbe 4.9 7.3 8.8 10.3 9.7 10.5 Dachdeckerei Zimmer-, Fenster- u. Metall- 10.0 10.0 10.5 8.6 8.5 7.1 reinigung 0.2 0.4 0.9 1.5 2.2 5.4 Friseurgewerbe 33.9 36.5 39.3 38.9 36.3 38.7 Ein Geschenk für alle Jungbuchhändler Im Nordland Verlag ist unter dem Titel „Hanns Johst spricht zu Dir“ ein Querschnitt des dichterischen und politischen Gesamtschaffens, der Werke und Reden des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer erschienen, der wie ein Brevier für unsere Zeit geschaffen ist. Das Buch wird von der Frühjahrsgehilfenprüfung 1943 ab jedem Jungbuchhändler und jeder Jungbuchhändlerin nach be standener Prüfung als Geschenk des Berufsstandes durch den Landesobmann überreicht werden. Es soll jeden Jungbuch händler mit dem Dichter und politischen Menschen Hanns Johst engstens vertraut machen. Die Kosten hat der Börsenverein der Deutschen Buchhänd ler übernommen. Nr. 289, Sonnabend, den 19. Dezember 1942 257
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder