S> 2 IE »rLLtL Aurels -s 6er äsmmIunA lsligM8üiM8 kreinü8MüiIiüie lekliiie >14 (ersckeint Lnclc lanuar) Oie Oexte entstammen cier Lecker in Lranlcreicb bocbAescbätrter Lckriktsteller, ciie mit Vorliebe seeliscbe Vor^änße uncl cleren ^uswirbunßen im Oancieln cles kranrösiscben -benscben scbil- ckern. Unter cien Autoren sincl vertreten: Marcel bla^Lucl, Lrsncis Larco, Louiteline,kierre boti, bucien Oescsves u. 3. biebe unci LisL, kreuze uncl brauer, Lurcbt uncl Ookknunss, Xamerscl- scbskt in Xrie^ uncl brieten, Lrenen aus ciem Lzmilienleben Linien sieb bier vereint. Ls ist 6as beben einkacber beute, clss sieb vor ciem beser sbspielt in Ltaclt uncl bsncl, auk bober Lee, in cier bukt, in KrieZ uncl Lrieclen. Osü cler beser bei ciieser belctüre rucb viel unserem cleutscben Oenlcen uncl Lüblen VercvLncites Lnclet, sei nur nebenbei ercväbnt. 4A (erscbeint ^nkanA Lebruar) «La. LössLUUL V^äbrend ciie bisher in ciieser Reihe vorliegen den spanischen Ländchen das moderne beben Spaniens und Dispano-^merikas rum Dbema haben, ist der Land „ba bspaüa beroica" cier spanischen bradition gewidmet, ciie im Oemüts- ieben lies 8paniers eine entscheiciencie Rolle" spielt und ru einer Rrakt^uelle cier nationalen Lrbebung geworden ist. ^.us den blühe-- unci V^endereiten spanischer Oescbicbte sinci pak- kende 8cbilderungen, Anekdoten unci Dich tungen berausgegrikken, von cienen jede einreine abgerundet ist unci kür sich bestehen bann, ciie aber doch am bnde ein rusammenhangendes i^Iosaikbild ergeben. In ciiesem enthüllen sich ciem beser ciie typischen 2üge spanischer (Üha- raktergröLe: V^ürdige bialtung in jeder bage, wilder brotr ocier stoischer Oleichmut im Dn- glüclc, Ritterlichkeit, bdelmut unci 8tolr bis an ciie Orenre cier Don-()uijoterje, unci cirüben in Amerika auch ciie Rücksichtslosigkeit cles Eroberers. - Den 8chlu6 cies Landchens bil det ciie D^mne der „Lalange bspaüola." V^ir bitten um rege Verwendung kür diese neuen besonders gangbaren Lande ^.uLerdem liegen in dieser 8ammlung vor: 86. 1: 8omelking Io resä / 2: 8nxl3n6 ok to-Ü2v / 5: America ok toüav / 4-' düne 8dort 8lories ok OsrinZ 3n6 7^6 venture / 11: bde 6erm3N8 in America 1Z: kuLiness dike in ^inerica / 15 : 83Ußd 3n6 de merrv 20!' ^loäern In6i3? 2^^de^Orelt^1914-^18^/28: 8. dlicdob.Hre 8t3r-8p3NßIe6 ^Isnner / 50/ZI: r ick- ner, -V 8oci3l3n6 InüuLtrial Li8torv ok Lnßbnü (2 8inre1- dänüe)* / Z5: dlovv 8ritain i8 xoverncü / 42: 8dort 8torie8 ItLlieniscK: 66. 7: Un p(4 61 «utto / 8: I-'It-Iir ä'ogßi / 21: Novelle Italiens / Z8: da bella Italis / Z9: I^I?ÄNXÖ8i8Ll4 I 86. 5: ()uelque cdo8e k lire / 6: 1.3 27: 1.3 Or3n6e Ouerre 1914—18 / 5Z: 1.3 Vie politique ^cbtveclisclt: Lä. Z7: Lveuskt .iUaK.,näz. Sp3N18Llt: 6ci. 9: Ou poco 6e tocio / 10: 1.3 America Izcliectiizcti: 86. iS: tisco K- ricni. l^olniscll: 66. 34: tlieco 60 ccvlcnic / 41: kolslcs tcäcr 6-uä l> KO Zeiteo, rcick illustr.) k-itooiert 1.50 614. - >66.30/51 Als 8oO6cr3Usx3b- in einem 03N3>einenb3n6 5.50 614 bsnßeuscbeicltscbe VerlLßsbllcbbunälunß (brok. o. bsirgellscLeiät) X. 6., Lerlin-Lcböueberg 130