Paul Parch in Berlin. s42058.s Kalender 1884/85. Kalender für die laudunrthschasllichen Gewerbe (Brennerei, Preßhefe-, Essig- und Stärkefabrikation). Dritter Jahrgang. Herausgegeben von den Beamten des Vereins der SpirituSsabrikantcn in Deutschland. I. Theil (Taschenbuch) gebunden. II. Theil (Jahrbuch) geheftet. Preis in Leinen gebunden 3 in Leder gebunden 4 liiseliönkillöiiätzr kilr Luokvrkribrlkriiitvn. ^.ekter dalir^anA. HorauS^SASboQ von l)r. Xg.r1 LkLwmsr in Koder^vitr: d. kroslau. kreis in koder Aedunäen 4 ^ Künftils erscheinende Bücher. Xoner Vor!ag von lAeoäoi kiseker in Lkt88kl. s420ög.s I)i« Ibivriseli«» karasittzu (l«8 Ukusellvu. Im ^.vda.QA eatli altend dis ^LollUK8t62 Norkwals äer k3.rL8it6ll, viLAU086ii uvä iidsr dl6 Id6- rapis dsr durell dis karL8it6v dsrvor- xsrutMöH PLtdol0Ki86ll62 Lr86dvjvU2A62 Bearbeitet von vr. Arnold ttni»88, kreis 5 ^ oi d., 3^75^ no., 3 ^ 3 5 baar. k. k. d^roüaus aUxemeineni Interesse ist. Bei leb stelle Ibnen kxeinplare in unbe- sobrLnlcter ^n^abl ä. eond. 2ur Verkli^nnA, ^vordo ^'eäoeb bei 6er allgemeinen Versen dung diejenigen kirmen besonders berüelc- unterstiltren. Kassel, den 15. August 1884. Uleodor klseber. s42060.^ München, 28. August 1884. Durch ein zu Anfang dieses Monats all seitig versandtes Circular machten wir dem gesummten Sortiments- und Colportagebuchhau- del die Mittheilung, daß wir von den in uu- serm Verlag erschienenen illustrirten Schriften von Wilhelm Busch eine billige Liefe rungsausgabe in groß Quart erscheinen lassen. Dieselbe erscheint unter dem Titel: Wilhelm Busch-Album. Humoristischer Hausschuh. Sammlung der 12 beliebtesten Schriften mit 1400 Bildern von Wilhelm Busch. In eleganter Ausstattung auf 42 Groß- Quart-Bogen zweispaltig gedruckt, mit reich illustrirtem Umschlag wird das Busch-Album 20 Liefgn. a 80 ---- 48 kr. oe. W. umfassen, von welchen monatlich je 2 Liefg. ausgegeben werden. Der letzten Lieferung fügen wir das Portrait des Verfassers nach Franz von Lenbach bei. Bezugs-Bedingungen: Baar mit 30 o/g u. auf 6 — 1 Freiexempl.; bei Continuation von 6 Expl. an schreiben wir Lsg. 1. gut; bei Continuation von 50Expl. an 50A, ohne Freiexpl. und Lsg. 1 gratis. Die erste Lieferung geben wir allgemein, auch an mit uns nicht in Rechnung stehende Firmen, in größerer Anzahl a cond. Den Debit für alle über Stuttgart ver kehrenden süddeutschen (außer den hiesigen) und schweizer Handlungen haben wir Herrn P. Neff in Stuttgart, den Debit für Oesterreich-Ungarn Herren Friese LLang in Wien übertragen; diese, wie auch Herr P. Bette in Berlin liefern unter gleichen Bezugsbedingungen wie wir. aL" Wir glaubten das Erscheinen der 1. Lieferung für Anfang September zusagen zu können; eingetretener Wassermangel hat jedoch die Anfertigung des Papiers verzögert, so daß wir zu unserm Bedauern deu in Aus sicht genommenen Termin des Erscheinens nicht einhalten können. Vor einigen Tagen ist das Papier eingetroffen und mit dem Druck begon nen worden. Lieferung 1 wird Ende September sicher zum Versand kommen. Die a cond.-Bestellungen auf dieselbe sind in so unerwartet kolossaler Zahl eingetroffen, daß wir uns genöthigt sahen, dieselben einiger maßen zu reduciren. In gleicher Weise wer den auch die Herren P. Neff in Stuttgart und Friese L Lang in Wien mit den bei ihnen eingelaufenen a cond.-Bestellungen ver fahren müssen. Nur denjenigen Handlungen, welche gleichzeitig baar bestellten, kann ungeschmä lerte Lieferung der a cond. bestellten Expl. von Lfg. 1. zugesagt werden. Fr. Basscrmann'sche Verlagsbuchhdlg. s42661Z Anfang September gelangt zur Ver sendung: Das Lied vom Genius. Eine Goethestudie von August Hinüber. Preis SO ord., 40 ^ no. Zur Idee des Faust. Von Emil Maucrhos. Inhalt: Briese berühmter Männer. — Die Grund-Idee der Dichtung. — Helena. — Die szenische Darstellung des ganzen Faust. 3 ord., 2 no. Türkischer Dolmetscher. Anleitung die türkische Sprache in kurzer Zeit sprechen zu lernen. Enthaltend: Einen kurzen Abriß der Grammatik, Ge spräche mit interlinearer wörtlicher Ueber- setzung, systematische Wörtersammlung, sowie ein kurzes alphabetisch geordnetes Wörterbuch. Herausgegeben von Earl Wied. Geb. 2 ord., 1 50 ^ no. Ich bitte, wenn noch nicht geschehen, gef. zu verlangen. Leipzig, 27. August 1.884. Otto Wigand.