Börsenblatt für den Deutschen Vuchhandel Nr. 19 Leipzig, Montag den 24. Januar 1938 105. Jahrgang Anzeigenteil Neuauflage S- 8. Tausend Kunen und 8mnbiider 84 Lerlarr, 78 ^biilllunzeu. kartoniert ii.1l 8.88 Der Verfasser gibt in seinem frisch und anregend geschriebenen Buch einen trefflichen Überblick über den Stand der Runen- und Sinnbildforschung, legt die Fragestellung klar und hält sich dabei von der Verfechtung unbewiesener, kühner Hypothesen ebenso fern wie von der voreiligen Verurteilung neuartiger, in ihrer weltanschaulichen Grundrichtung wertvoller Untersuchungen. Das Werk hebt sich damit sehr vorteilhaft heraus aus der großen Masse des in den letzten zwei Jahren erschienenen volkstümlichen Schrifttums über Runen, das infolge seiner Einseitigkeit meist unbrauchbar ist. Nationalsozialistische Monatshefte Weigel faßt durchaus verständlich alles zusammen, unterstützt durch prächtige Abbildungen, was wir von den Runen wissen, und gibt Hinweise auf Runenvorkommen und Zusammenhänge, die bisher überhaupt noch nicht ausgenommen worden sind. So macht er uns dieses Kulturgut verständlich, das trotz der jahrhundertealten Bearbeitung immer wieder mißverstanden, mißbraucht und mißhandelt worden ist. Professor Haberling in „Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften" Weitere Werke von Karl Theodor Weigel: Lebendige Vorzeit rechts und links der Landstraße .......... RM z.;o Quedlinburg, Heinrichs I. Stadt ..................... RM 2.80 Nürnberg, Frankenland - Deutschland RM 4.80 Den Käufern der Weigel-Bücher empfiehlt es sich vorzulegenr Dr. Carl Puetzfeld, Deutsche Rechtssymbolik...... Halbleinen RM z.8o Dr. Carl Puetzfeld, Jetzt schlägt'S dreizehn Leinen RM z.zo Tausend volkstümliche Redensarten lI A VLKIalN 8^61 Die Ausgabe L des Börsenblattes kann an das Publikum geliefert werden. Ladenpreis NM i.-«-»««. Verlag des Bdrsenvereins der Deutschen Buchhändler in Leipzig. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Zweifarbige Werbeprospelte werden unberechnst zur Verfügung gestelltl 4a Börsenblatt f. i. Deutschen Buchhandel, löö. Jahrgang. Nr. ls Montag, den A. Januar IMS sss