EinMensch, der seit 40 Jahren Tierbücher liest und lammest, findet - so meinte ich bislang - kaum mehr große Über raschungen aus diesem Gebiet. Dennoch muß ich gestehen, daß mir Ludwig Zukowskgs neues Buch manche Lücken in meinem Wissen auszeigte/ hier hat ein wirklicher Forscher aus den Schatzkammern deutschen Geistes und deutscher Herzensgute alles zusammengetragen, was von der Tierliebe des deutschen Menschen kündet,- ein garnicht hoch genug zu schätzender Bei trag zur Seelenkunde unseres Volkes (von Friedrich d. Großen und Bismarck über Wilhelm Busch, Wißmann und Schopen hauer zu Göring und zum Führer). Ich kann und dars gerade dieses Buch nicht preisen, weil es mich selbst in meiner Einstellung zum Tier - über mein Ver dienst hinaus - ansührt,- aber ich empsehle jedem mit der Natur verbundenen Menschen, darin zu lesen, damit er leine eigene Tierliebe am Beispiel der wirklich Großen unseres Volkes ver steh und mehrt. Ganz besonders aber möge das Heranwachsende Geschlecht diele Bekenntnisse zum „Bruder Tier" lesen und beherzigen,- ich finde, es gibt kaum ein besseres Mittel zur ster- schützerischen Erziehung der deutschen Jugend als der Lesegenuß jener 18 Menschendarstellungen, dieLudwig Zukowskgs warm herzige Könnerschaft trotz aller Schlichtheit spannend und prangend aut der hohen sittlichen Grundlage der Tierliebe auszeigt. Vieser Tckt stellt aus den beiden Onnenklappcn des Schukumschlags und z. T. aus der Schlcise zu I.UVWIÜ ruxomxv Bere um große Männer 1S4 S., Io klinstümcktaseln, Ppbö. NM.3.80 Werbemittel: Ollustricrtcr Prospekt vorzugsangcbot:(^) Verlag Moritz Siefterrveg ^Vac/r cten NesteUunAsn u-upcien versandt: Fermente / Mormone Vitamine UN«I 61« vsrlskungsn «Nosor ruoinaneisr 6r.-8°. XVI, 451 Saiten, dlit 71 Xbb. unä 41 Tab. kldl 30.—, in Oaneleinen ^eb. ltdl 32.— Kompoi,6>um «Ivtt Sorialen VersicberungsmeäiLin Von I'ttos. On. ttnecl. jok>snns5 Weicstiel 8°. 184 Seiten, dlit 6 XbbilcknnAen. Kart, ltdl 6.80 /ir übettnommski: weiteres über 6esckv,üls1e Von K. 8". 56 Leiten. IVlit 19 ^dbiläunAen. Kart. HI^I 1.50 368 Nr. 23 Freitag, den 28. Januar 1938