Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Rr. 29 Leipzig, Freitag den 4. Februar 1938 195» Jahrgang Anzeigen Teil Soeben erscdienen rivei Liiclier, äie sieb erAän26n o^limisliscli iinä äocb wisseiiscliLkilicb religiös miä äocli eräermali V. Stankevio V. 8tLnlii6viL ver 8lern vMSMlll vom Ml-gkiilslille der Vklwlttzdigtt Oie Deutung 3er Der Weltrelcdtum evauAeligclieu 8a^e uu3 86iu Wse1i8tuiu 6erApre3iAt Die We1twirt8e1isft im uu3 Ootaruo8 Delire IHieäeu, im Kriege uu3 Löuiß ^8oka nslireuä der Krise 8eiue Däikte Die fOderwiuäunß^ 3er 8eiue ^li88iouare XrieA8ko1^eu uu3 3er Die 8eDick8sl8W6A6 368 Xri8e. k1suwirl8ckaft Lu331ii8mu8 un3 3e8 lu Kun3ert 3akren - 3a8 l^sl 71816711117718 ^ Oo13ens Zeitalter 3e 2.50 ßetreftet, BIV4 z.— Aebuu3eu OS'rVLKL.^O äer kuckbsnlUnnK?KI8^6I8 X3UU38 von Othmar Kroinz Leipzig. (.Ladenpreis »Aufruhr gegen Habsburg" L Hrlingsäie Derlagsanstalt. V NM, 6.40.) Hier wird abseits von gelvohnter HausgcschichtS- , ^ schreibling vergangener Thnaslien 3M ^>ohre national^ H- ungorisä>er Heldenkampf gegen den iieudalrsmus eines sterbenden Geschlechts und den politischen KlcrikaliSmus - lebensecht und ungeschminkt geschildert. Ter glühende -- ungarisrl-e Patriotismus der RakocziS und des ttngarn- tums üdcrliaupt. bäumt sich immer wieder aus gegen den Internationalismus eines Regimes und must > L schliesilich unterliegen, weil dem ungarttcl-en Volk noch der Bcgrifs der Volksgemeinschaft sremd blieb, die jedem, auch dem härtesten Lchicksal standzuhalten vermöchte Othmar ttra.nz einer der gegenwärtig meist gelesenen Bürl>e. wieder seine gerade, unbecinstustte Gesinnung und sein durch scharfen Verstand und ausgezeichnete ^ Beobachtungsgabe ergänztes Können unter Beweis ge-, stellt. Tein .Aufruhr gegen Habsburg" ist nicht nur Z I ein spannendes, sondern auch ein absolut aktuelles - Bu^ j Z « Die Zeit, Prag. » Das ist ein (presseurteik über rin Huch, dessen besondere s s Hedeutung Ser Huchhandeknoch nicht voll erkannt hat. § Es handelt sich nicht um ein politisches oder ^ I tendenziöses IDerk, sonder» um ein histo- » s risches Huch, spannender als ein Poman! Trotz dem ist dieses Huch t» Österreich beschlagnahmt ^ worden, bevor es überhaupt vorkag! Ladenpreis des geö. tkrempkares: (NW S.40 I I ^ r Hekrnzsche Merkazeansiakt z ^ Leipzig ^ 1 ln—»—»»—tt— Mit Wirkung vom 4. 2. 1938 wird der Ladenpreis unseres Verlagswerkes vr. Walter Supper, Ar» chitekt u. Orgelbaumeister, Wege zu neuem Lrgel- gestalten durch die Orgel» bewegung von RM 3.60 auf RM 2.80 herabgesetzt. Konrad Lriltsch Verlag Würzburg. Oie Bibliothek des Böcienverelns in Leipzig, Buchhändlerhalls, bittet um regelmäßige Zusendung aller neuen Verlags- und Antiquariatskataloge. cH «1« uir A Arbeiten aus dem Stadtarchiv und der M - -L, Stadtbibliothek zu Dresden, Band 8 Hk «- > Gerlach, Schloß Abigau bei Dresden : Heyne, Der Kampf um die Neugestaltung : der sächsischen Gymnasien - 114 Seiten gr. 8°. / Kartoniert RM 3.— : Wir bitten die Fortsetzungs-Listen zu vergleiche»! : Lieferung erfolgt nur auf Verlangen - Verlagsbuchhandlung C. Heinrich. Dresden i U^/W! klavirdll»»,»Pflicht,rflltt,a> : Mit Speisejateln . . RM r,6o: iM/IMZ Ist der freiwillige hell« M Oe» Wintertziilswerkes. Lvenöepunkt-Verlag- Zürich" Leipzig - Wien: 66 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 105. Jahrgang. Nr. 2g Freitag, den 4. Februar 1938 497