Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-08
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Somi- "nd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrcspreis für Mitglieder de« Börsenvereins e i n Exemplar 10 für Nichtmttgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: di« dreigespaltene Petttzeilc »der deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen so Psg.: Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W Z34. Leipzig, Freitag den 8. Oktober. 1897. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In Abtheilung ^ der hier geführten Eintragsrolle ist heute unter Nr. 199 der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Die Herren Thomas L Oppermann i/Fa. Ferd. Beyers Buchhandlung in Königsberg i/Pr. melden an, daß die am 3. August 1854 zu Lengwethen, Kreis Ragnit (Ost preußen) geborene Frau Johanna Voigt geb. Ambrosius die Verfasserin des im Jahre 1895 im Verlage der oben genannten Firma unter dem Titel: »Gedichte von Johanna Ambrosius« pseudonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 25. September 1897. Leipzig, am 30. September 1897. Der Rath der Ztadt Leipzig als IV. 28. Kuratorium der Eintragsrolle. vr. Georgi. vr. Pallmann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit ii. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im AuSlande zum Teil erhöht werden, die mit u.n. und n.v.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. C Adler in Hamburg. /l.cllsr'8, 6., Vasebsabueb k. 2siebgnlgbrsr 1898 m. Lalsnäarinw 1. X. 1897 bis 31. 111. 1899. Nit äom lliläs Inonaräo äa Vincis u. 12 litb. Vak. k äsn Untsrriebt iw lünsaresiebusn: 0. ksr- sxgbtivg. 5. lakrg. gr. 16". (VI 8., 8obrsibbalsnäsr, 16 u. 44 8. w. 8ebülsrlistsn.) 6ob. in Usinv. n. 1. — Lialsncksr k I-skrsr an böborsn 8oknlsn 1898 w. Lalsnäarinw 1. X. 1897 bis 31. III. 1899. 4. labrg. Ursg. v. 1. llsinswann. gr. 16". (14 8, 8ebrsibbalsnägr u. 6b 8. w. 8ebülsrlistsn u. 1 Lilänis.) 6sb. in ksinrv. n. 1. — Administration „Die Zeit" in Wien. Zeit, die. Hrsg.: I. Singer, tz. Bahr u. H. Kanner. 4. Jahrg. 13.-16. Bd. Octbr. 1897-Septbr. 1898.. 52 Nrn. Fol. (13. Bd. Nr. 1. 16 S ) Vierteljährlich bar n. 5. —; einzelne Nrn. n. —. 50 Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Glökler, I. P.. u. K. Aßfahl: Deutsches Sprach- u. Übungsbuch f. die erste Stufe des grammatischen Unterrichts in höheren Lehranstalten. Für die Hand der Schüler bearb. II. Aust, gr. 8«. (VIII, 168 S.) n. 1. 80 Harald Bruhn in Braunschweig. Lslträgo r.ur rrisssnscbattlieksn Nsäiein. Vssisebrikt, äar^sbotsn äsn wsäicin. Vbsilnsbwsrn an clor UXIX. Vsrsawwtg. äsutsebsr Xatnrlorsoksr n. (irrig vow bsreogl. braunsebvsig. 8taatswini- stgriuw. Lsarb. v. (irrten äss Usreogtb. Lraunsebvsig u. brsg. iw Lnkirags äss gssobättslnbr. u. litsrar. ^ussobnssss v. kt. Ls- nsbs. Nit 10 Vsxtabbilägn. a. 7 Vak Usx.-8". (IV, 302 8.) n. 6. — Buchhandlung der Berliner evangel. Misstonsgesellschast in Berlin. Gensicheu, M.: Missionsarbeit hüben u. drüben. Gesammelte Vorträge, gr. 8". (V, 149 S.) Geb. n. 2. 20 Buchhandlung der Berliner Stadtmission in Berlin. Lied «. Leben. Erinnerungen an Ferdinand Piper, Doktor u. Professor der Theologie in Berlin. Gesammelt v. seiner Schwester u. Lebensgefährtin Luise, gr. 8". (63 S. m. Bildnis.) Geb. in Leinw. n. 2. 50 S. Calvary L Co. in Berlin. "Lünstlingsr, O.: Dis Vksoris äsi 2ablvörtsr in äsn sswitisebsn 8xraeb«n. gr. 8 . (32 8.) w 1. — Lloiratolosriobt, intgrnationalsr visssnsobaltliob-Iittsrarisebsr. No- natliebs Usbsrsiebt allsr viobt. Xsn-Lrssbsinx-n. äss In- u. Xus- lanäss, osbst antiguar. Xnasigsr vsrtvollsr iVsrbs en ssbr wäss. krsissn. 7. äabrg. Obtbr. 1897—8sptbr. 1898. 12 Xrn. gr. 8". (Xr. 1. 32 8.) Visrtsljäbrlieb bar n n. —. 60 tVoobsnsolll'lkt, Lsrlinsr pbilolo^isobs. Ilrsg. v. 6b. öslgsr u. 0. 8sxtksrt. 17. äabrg. 1897. Xr. 40. gr. 4". (82 8x) VisrtsljLbrlieb bar n. 6. — I. G. Calve'sche Hof- u. Univ.-Buchh. in Prag. 'Sokumancll, L'.: vis Nängsl unssrsr 8trasssn u. äis össsiti^nng äsrsslbsn. gr. 8". (50 8. w. 5 Vak) bar u. 1. — I. H. W. Dtetz Nachf. in Stuttgart. Crch, S.: Lieder e. Sklaven. Freie Uebertragg. inS Deutsche v I. Koutek. Jllustr. v. H. G. Jentzsch. 8°. <79 S.) Geb. in Leinw. bar 3. — Geschw. Doleschal's Buchh. in Luzern. "Heller, I.: lieber Jugend- u. Volksspiele sAus: -Jahresber. der städt. Schulen Luzerns-.j 8". (19 S.) bar n. —. 40 A. Bath in Berlin. Lintsilnvg n. 3tanciorts äss äsntsebsn Lssrss u. äsr kaissrl. Naring. Lsriodtigt bis anw 1. X. 1897 v. 6. X. 31. äabrg. (3. Xnsg.) gr. 8". (87 8.) r>- 1- — LtcruudsechziLsur Jahrganz. Wilhelm Dupont in Könitz. Schulblatt, westprenßisches. Schriftleiter: G. Backhaus. 2. Jahrc Oktbr. 1897—Septbr. 1898. 52 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 8 S.) Vierteljährlich bar n.n. 1. 2 965
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite