Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971025
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971025
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-25
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
KmMmli m X. k. Xoklllkr, Kmsiistimkilt, l-eiprig. Verleger Werke Oin- banck tä»p. ^ <ß 8 »r Nöldsr, W. bstkologie u. Ikerspis, 8perielle XVI 2 kie^sl, P., Oie Drkrank. d. Nahens OIIP 28 50 20 20 Hirsebtsld, 0. Petersilie, A., Oas ötkentliobs Onterriebtswssen. 2 Lds. 08p 32 — 22j80 ksrs)', 8. Petri, 6., Oer 6uts-8ekrstür 00 10 — 7 50 Loiiostr, 6.) Pfeiffer, w., Opsrations-Kursus kür 'OierZ-rLts . . 00t 2 50 1 75 pake, 8t. pkiiips, 8., klilksbuob f. obswisobe Praktikanten 0 9 — 675 öergsträsssr, 8t. (13 Dxpl ^ 81.75) pregei, 1k-, Orsbbünks 0 11 — 8 25 Ootta Nt. 8t. Kiski, W. 8., Din ^anxer Nann. (13 Dxpl. ^ 64.—) 0 7 — 5 25 k.flokmannLOo-, 8 Pökling u. 8ofmsnn, Otto von 8ismarek in 40 färb. kildern. Or.-d» . . (11 Dxpl. ^ 40.-) 00t 6 4 äo (11 Dxpl. ^ 62.-) 08p 9 — 6 — Oöseben, b. 8smmiung kösoksn 12^. . (11 8ündobsn 5.85) ä 00 — 80 — 55 0. Wigand, b. 63. OevKrapbis d. ausssreuropaisob. Drdtsils von Üeidsried. 65. Anal^tisolie 6sometrie d. Oben« v 8iinon. 66. kussisebe Orammatik von Osrnsksr. 67. kussisebes Oesebneb in. Olossar v. Oernsksr. 68. kussisob-dentsvb Oespräebbuebv.Lerneker. 69. On-tliselis Oitteratur^ssebiebts v. Weiser. 8elisrr. lolis., Ossobiobte d dsntsebsn Oransnwslt. 2 1'eils in 1 8d. . . (13 Lxpl. ^ 65. 0 7 50 5 30' Ltepbanus, Ir. 8obiffels, l., Nandb. f. d. llntsrriebt in d. Oeoxrapbis. II. Duropa, fremde Lrdteils Natbsm OsoArapbis 0 2 70 2 05 bisek. tseb. V., 8. 8ekubsrt, !ib. Praxis d. papisrkabrikation 0 15 50 ll Vieveg L 8., 8r. 8ekwartre, Vb., Heue Dlementar-Weebanik .... 0 5 60 4 20 Keine, 8. (7 Dxxl. 26.50) 8tsud, 8., Kommentar L. IlandelsAesstLbuob >l. Kupple ment: LestimmnnASn üb Nsnälun^s- ^sbilksn etc 8P 23 50 l7 75' äo. — — 8upplsmsnt sinneln 0 Ot 3 — 2 25 0 4. Koeb, Ilr. 8tern, Ad., XusAewüblts Novellen 00 7 — 4 75 Mittler L 8., 8. 8tolre, Anleit. L. vereinkaobtendeutseb Ztsnograpbie iDini^un^s-F)-stsm! 00t — 75 — 50 biseker, 1. 8trssl>urger, 8., Oas Kleins Kotanisebo Praktikum 0 7 — 5 25' Ü. I'ruobnitL, b. Isuoknitr-Ldition (7 Dxxl. ^ 9.45) a 8d. 0 2 20 I 50 bars)-, 8. llungerford, Ars., I'bs oominA ok Obloe. Nerriman, II. 8 , plotsam. Noore, p. p-, Ibs Isssamis bride. Olipbant, Nrs., Old Nr. predgold 2 vols. Vliser-öibllotliek. plaebs, Oer, von 8 Xubnsrt 00 2 50 1 90 Vslkagsn L KI., 8. Vlesme^er n. ilsuleek, 2n -lesu püsssn. Xindsr- predigtsn oa. 00 4 — 3 — bare)-, 8. Unterrioktsdüolier, landwirtlisvlisfll. Lalkold, Ostriebssinriebtung kleiner Wirt- sebakten 8r. 60 45 lln^Ieieb, 8. Wagner, brk. v. (Kenstus), Kleine Rsiseabentsnsr . . 0 5 — 3 55 Ootta Nk, 8t. Wolfram v. ksvliendavli, karrival, nsnbsarb. v. W. IlertL 8P 8 5«) 6 35 kisobsr, 1. Wörterduek der VolkSWlrtsebaft OrsK v. 0. DIstsr. 2 8ds 8P 25 18 Nitsober, 8. Wundt, Vk.. Oie.lun-flrau u. d. 8srnsr Oberland ill 4" 00 20 — 14 — ^77>(46676) 8osbsn ist tu unssrsm Kommis- V^/ sionsvsrlags srsebisnsn: ll vukr»v, llsuMIossss äs I» Iktllxus trkllitzktiss. Oboix ä'exprsssiovs ivgd- nieasss on oaraotdristiguss propres ä äonnsr au lanKua^s äss dtran^srs uu air biso fravyais. Oomplsmsnt A l'6tuäe äs la langus. 1 ^ orä., 75 L netto. Wir wsrdsn von äsr örosobür«, äsren Verfasser äsr Autor äss bekannten 8obrikt- cksns „lautes äs trs.nys.is" ist, auek einLslnsn pirwsn snt besonderes Verlangen L eonä, liefern können. 8oebaebtnnxsvoI1 Wien, 21. Oktober 1897. 6vrv1ä L Lomp. vrktdrM, Im MenM. 12 bunte paksln in boobslegantsr roter 146597s Xalikoäsoke 6 ^ orä., listsrs ieb von sstst sn in stnsm Dx. für 2 ^ no. — jü LowlltiSSlOll — unä bitte nin trsunäliebs Lsstsllunx. Oas Werk wird LN Wsibnsebtsn besonders xsrn gekauft werden. ---- bar 1 ^ 50 -Z nvä 7/6. -- Obernnitr, 21. Oktober 1897. x >v. L»8l6ll. ^^(46686) Soeben erschien: Lehrbuch der kcomeliik. Die Lehre von den geometrischen Raumgrößen in geeigneter Verbindung mit Zeichnen und Rechnen für niedere landwirthschaftliche Lehr anstalten, gewerbliche Fortbildungs schulen, Mittelschulen und Realschulen von W. Ko§, Oberlehrer an der König!. Weinbau- schule Weinsberg. Neu bearbeitet von K. Holl. --- Dritte Auflage. -- 216 S. 80. Ladenpr. geb. 1 ^ 80 H ord-, 1 ^ 35-z no.,1 ^25-Z bar u. 11/10. Das Buch ist bereits an einer An zahl landwirtschaftlicher Anstalten und Ackerbauschulen eingesührt. Wir bitten höslichst, die neue Auflage besonders den Lehrern an derartigen Schulen vorzu legen und Exemplare zu verlangen. W. Lohlhammer, Verlagsbuchhandlg. in Stuttgart. ^46673) soeben In meinem Verlage erschien z«h» M-q Mit Briefwechsel herausgegeben von Professor Ludwig Heiger. Mit Bildnissen. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no., 1 40 H bar. Eine interessante und für die Zeitge schichte sehr wichtige Publikation, die ins besondere aus die Geschichte der Juden in Berlin in den vierziger Jahren merkwürdige Streiflichter wirft. Ich bitte zu verlangen. Frankfurt a/Main. I. Kauffmarm. 1037»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder