Von Imeik lloo Kisdes. Osdioütk von LonrM I'vlmrnin. In vornehmster Ausstattung. Kart. 8 vr. I^ÄNS V3l'Kin§6N, o. ö. krokessor der kbilosopkis LN der Universität Lalle a. 8. L»nä II Nvtt 2 unä 3. kreis 6 v»8 vorliegende Heft enthält ein bisher nioht vervielfältigtes dugendporträt Kants nach einer Leiobnung der Oräfin Keyserling mit einem ^.uksatr von L. Kromm; ferner ll. s. Originalbsiträge der amerikanischenLhilosophen .1. L. Oreigh ton (Oornsll Uni versitz) nvä 0. Ick. vunean (Vals Ilniversit^) sowie lies italienischen Lbilosophsn K. Vocco (Universität Klorsnr). Busser weiteren Originalbeitragsn bringt das Heit reichhaltige kleinere Ickittei- Invgen, Lenrensionsn sto. Oa das Heit geeignet sein dürfte, nens Abonnenten ru gewinnen, so bin ieb gern bereit, befreundeten Handlungen einzelne Exemplare ä oond. LU liefern; eben so liefere ivb Land I und Land II lieft 1. 8 ockaclituogs voll Lktwdur^, OIrtoker 1897. I^sopolcj Voss. (^)s46?39s Soeben erschien die ll- Auflage von Dar Leo Tolstoi, Ende naht! Deutsch von W. Henckel. Kl. 8°. 17 Seiten. 25^-Z oder 30 Cts. ord. 25«/» in Rechnung, 33V,"/y bar. — Partiepreise Vorbehalten. — Der große russische Schriftsteller beleuchtet hier in der knappsten Form die brennende Kulturfrage des Militarismus. Diese Schrift wird durch ihre Kühnheit und Konsequenz berechtigtes Aussehen erregen. Die I. Auflage war innerhalb 8 Tage» giirglich vergriffen. Bei Versendung der II. Auflage können zunächst nur Fest- oder Barbestelluugeu berücksichtigt werden. ^ coud..Bestellungen können nur noch bei gleichzeitiger Fest- oder Barbestellung Be achtung finden. Zürich. Karl Henckell L Co. liooli einoisl Um iiMiM. Lin koglliow kür Lovrüä rolmäiiü llsrmino von kr6U86li«n. In vornsbwsr Ausstattung. Kart. 1 50 H. Konrad Jeimanns Bedeutung als Lyriker ist von der Kritik stets anerkannt und in verschiedenen Nekrologen besonders bsrvorgskobsn worden. Lins Auswahl seinsr besten Oicbtungen wird daher seinen Zahlreichen Verehrern willkommen sein, uud auch die Kleins 8awwlung tiel empfundener Oedickte, die llsrmive von Lreuscbsn dem Andenken ihres 6atteo widmet, wird gewiss viele Kreunde finden. Leide Werkeken sind mit einem von der Künstlerin entworfenen mehr farbigen Ilmsoklage ausgestattet. Dresden, 22. Oktober 1897. (l»rl Kvi88ii6r.