Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971025
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971025
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-25
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
am Anfang des Jahres bezogen haben und in dem wir eine große Anzahl teils lehrreicher, teils genußreicher und fröhlicher Abende erlebten. — Dank der Zuvorkommenheit einer großen Anzahl Verleger konnten wir unseren Zeitschriften-Zirkel in alter Weise weitersübren und unserer Bibliothek eine Reihe wertvoller Bände einverleiben. Die Versammlung brachte den Gebern ihren auf richtigen Dank zum Ausdruck. — Für das Jahr 1897/98 wurden gewählt: F. Sautter (Pfleghofstr.), Vorsitzender und Kassierer, Th. Benzinger (i. H. Osiander'sche Buchhandlung), Schriftführer, S. Hermes (i. H. Heckenhauer'sche Buchhandlung), Bücherwart. — Um die Weiterbildung der Mitglieder zu fördern, wurde beschlossen, im kommenden Winter wieder regelmäßig Vorträge über fachliche und verwandte Themata abzuhalten. Daß neben ernster Arbeit auch die Erholung zu ihrem Rechte kommt, dafür sorgen unsere heiteren Elemente. Ein Hauptgegenstand der Verhandlungen war der einstimmige Beschluß, das fünfundzwanzigste Stiftungsfest im September kommenden Jahres in größerem Rahmen festlich zu begehen. Wir hoffen, dann eine recht große Anzahl alter Insulaner und anderer Kollegen in unserem Kreise zu sehen, und rufen ihnen jetzt schon ein herzliches Willkommen entgegen. Buchhandlungsgehilsen-Verein -Eule- in Leipzig. — In dem neuen Verein -Eule-, von dessen Gründung wir am 8. d. Mts. an dieser Stelle berichteten, entwickelt sich erfreulicherweise ein recht reges und ersprießliches Leben. So erfreute am vorigen Donnerstag Herr Küglcr die zahlreich anwesenden Kollegen durch freien Vortrag einiger größerer Dichtungen ernsten und heiteren Inhaltes, die er kurz erläuterte, von Felix Dahn, Emanuel Geibel, Edwin Bormann u. a., und erntete dafür reichen und verdienten «eifall. Noch drei andere Herren folgten seinem Beispiele mit mrzcren Rezitationen. Es sollen für die Folge womöglich jeden. Donnerstag derartige unterhaltende und anregende Vorträge ge-1 halten werden. Hoffentlich finden sich auch für die folgenden Abende recht viele Gäste im Vereine ein (Bauers Brauerei, Täubchenweg 7). Sie werden die sich bald in dem gemütlichen Kreise heimisch fühlen, und es wird dem jungen aufblühenden Verein immer mehr gelingen, auch seinerseits das kollegiale Gefühl in der Gehilfenschaft Leipzigs zu pflegen und zu fördern. Personalnachrichten. Hoftitel. — Herr Adolf Hohn in Firma W. Fröhlich in Bielitz ist von Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Erzherzog Paul Stephan zu seinem Hof- und Kammerbuchhändler ernannt worden. Gestorben: am 22. d. M. der Verlagsbuchhändler Herr Karl Scholtze in Leipzig. Herr Karl Scholtze gründete sein Verlagsgeschäft am 15. April 1868. Er pflegte in der Hauptsache architektonischen und bau technischen Verlag, aus welchen Gebieten er zahlreiche wertvolle und gern aufgenommene Werke brachte. Daneben erschienen bei ihm in ansehnlicher Zahl landwirtschaftliche, forst- und garten wirtschaftliche Werke und auch namhafte Veröffentlichungen aus dem naturwissenschaftlichen und aus anderen Gebieten. Der Ver storbene hat mit Eifer und Geschick in seinem Berufe gearbeitet; er hat sein Geschäft zu schnellen Erfolgen geführt und zu bedeu tendem Ansehen erhoben. — Ehre seinem AndenkenI — am 22. Oktober der Buchhändler Herr Hermann Marx in Löbau, Inhaber der dortigen Firma I G. Walde, die er am l . September 1862 übernommen und während dieser langen Zeit in Ehren geleitet hat. Sprechsaal. »Offenes Rabattangebot mit zwei Ladenpreisen.« (Vgl. Börsenblatt Nr. 242.) .. Auf die kürzliche Einsendung der Firma Höser in Höchst be züglich einer Anzeige der Firma Schwarz in Berlin über unser mauenbuch erklären wir, daß dieses Inserat ohne Kenntnis unserer- stits von genannter Firma der Zeitschrift -Fürs Haus- aufgegeben worden ist. Wir haben, als wir unterrichtet wurden, unverzüg- "w zur Unterlassung jeden Anzeigens mit Rabattangebot auf- «esordert, worauf sich die Firma Schwarz hierzu verpflichtet hat. übrigens haben wir nunmehr Maßregeln ergriffen, welche der artige Eventualitäten seitens nichtsatzungskundiger Firmen künftig hin ausschließen. Stuttgart, 22. Oktober 1897. Süddeutsches Verlags-Institut. Geschäftsverkäufe. (Vgl. Börsenblatt Nr. 241.) Die witzigen Auslassungen von -Ifidsr- im Börsenblatt Nr. 241 scheinen mir nicht berechtigt. Herr -Inder- wird doch wohl wissen, daß der Konkursverwalter nicht das -Interesse der Firmen am Platze-, sondern einzig und allein dasjenige der Gläubiger ins Auge zu fassen hat. 8. IV. Anzeigeblatt. Konkursverfahren, lieber das Vermögen des Buchhändlers ^rnno Willimsty, in Firma Bruno Wil "msky vorm. H. Handel, zu Oberglogan st durch Beschluß des Königlichen Amts- ?"'chts zu Oberglogau heute, den 20. Oktober oN, vormittags 11°/, Uhr, das Konkurs- erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Verrmann Ledermann zu Oberglogau. Der siene Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht zum 28. November 1897. Ablauf der Anmeldefrist: 23. November 1897. Erste taubigerversammlung: 24. November vormittags 10 Uhr Prüfunqstermin: Dezember 1897, vormittags 10 Uhr. Oberglogau. den 20. Oktober 1897. Gerichtsschreiber des König!. Amtsgerichts. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über da« Ver- Buchhändlers K.von Äafiorowski wird nach rechtskräftiger B - arigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Schrimm, den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. f46712j x, Am 1. Oktober 1897 errichteten wir am hiesigen Platze eine Auch- und Jeitschriftku-Handlung. Wir bitten die Herren Verleger um gef. Ucbersendung von Probeheften u. Sammel material von Werken, die zur Kolportage geeignet sind. Unsere Vertretung in Leipzig übernahm Herr E. O. Jahn. Bar-Pakete für uns löst derselbe prompt ein. Hochachtungsvoll Berlin 8W., Dessauerstraßc 39/40. Felix Ho- L Co. f46642j Meine Geschäftslokalitäien verlege ich von heute ab nach Kaiserstraße V7, nächst dem Hauptbahnhof. Frankfurt a/M., 23. Oktober 1897. Wilhelm Rommel. VerkaufSanträgc. f46715j Meine Leuckart'sche Leihbibliothek in Breslau nebst Sommer-Filiale in Bad Eudowa, bis auf die N-uzeit ergänzt, ist zu verkaufen. Die Bibliothek ist in Stadt und Provinz rühmlich bekannt und bietet sichere Existenz. Die Cudowaer Filiale ist bereits mit Buchhandlung verbunden, während in Breslau das Hauptgeschäft leicht mit Sorti ment vereinigt werden kann. Lüben i/Schl. H. Preiser, Buchhandlung. s45902j In e. Kreisstadt d. Prov. Sachsen ist die dort, einzige, grundsolide Buch-, Musik.- u. Schreibmaterialienhandlg. Familienverh. halb, baldigst zu verkaufen. Umsatz ca. 14000 .F; Lagerwert gegen 3000 .F. Sehr guter Bestand an Kontinuationen Kaufpreis 8000.^. Gef. Angebote unter 1>. VV. 45902 an die Geschäftsstelle d. B.-V. f46082j ln xrose. Ltsüt eins stdeinlnnäs int nnxsssksve 8uek-, llun^t- u. Lodrsid- ms.tsrig.I.-Ug>nälg. kür 26000^ ru vsr >r -> u ts v. LvLublp-. 20000 Umns-te eu. 18 000 Zogest, v. «rostl. ksüstzt. u. 837 erb. an Orssäsu. llulius Llo rr>. 1035'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder