Palästina-Hefte ^ des deutschen Vereins vom Hl. Lande Soeben erschienen! Heft ii Der Ritterorden vom Hl. Grabe seit der Reformation durch Papst Pius IX. von Dr. Valmar Cramer 62 S. mit 2y Abbildungen steif geheftet RM 2.50 Die verfassungsmäßige und organisatorische Entwicklung beö alt ehrwürdigen Ordens unter den letzten fünf Päpsten und unter Berücksichtigung der älteren Ordensgeschichte sowie der Verhält nisse in Deutschland. Die Schrift bringt Wesen und Aufgabe dieses päpstlichen Ritterordens, ein wenig bekanntes Bild kirch licher Lebensäußerung, weiteren Kreisen nahe. H-ft ir-!4 Mi8 MMilMM Ein Pilgerverzeichnis aus Jerusalem v. l 56 l - l 69? HerauSqeg. von p. Dr. Dr. Bertrand Zimolong OkM, Lektor der Hl. Schrift XV und 208 S. mit 2 Abbildungen steif geheftet RM z.— II Eine in der Franziskanerkustodie zu Jerusalem aufbewahrte Hand schrift mit dem Verzeichnis der Pilger zum Hl. Grab. Voran- geschickt ist eine interessante Einführung über die Herkunft und I den Befund der einzigartigen Quelle. Von besonderem Wert nicht nur in kulturgeschichtlicher Beziehung sondern auch für die deutsche und außerdeutsche Familienforschung ist das mehrere tausend Namen umfassende Register. Heft 1; Ein frühislamischer Bau am See Genesareth Zwei Berichte üb.d. Grabungen auf Chirbet el-Minje Von Dr. Alfons Maria Schneider und Dr. Oswin Puttrich-Reignard 41 S. mit einem Lageplan, 2 bunten und 8 einfarbigen Bild tafeln steif geheftet RM 2.— Was von dem Omajadenpalast auf dem Besitztum des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande in Tabgha durch die von ihm, der Islamischen Abteilung der Staatlichen Museen Berlin und der Görres-Gesellschaft unterstützten Grabungen bis jetzt ans Tages licht gefördert wurde, ist so bemerkenswert, daß sich diese Ver öffentlichung als notwendig erwies. Hervorragend ist die farbige Wiedergabe zweier Mosaikfußböden mit eigenartigen und reizvollen Mustern. Da es sich bei dem Bauwerk um ein fast einzig da stehendes Beispiel dieser Epoche handelt, wird das Heft in der internationalen Wissenschaft lebhaften Widerhall finden. Heft 16 Die Kirche Palästinas bis zum Jahre I Z5 ihre äußer« Geschichte und ihr innerer Zustand, ein Beitrag zur Erkenntnis des Urchristentums von Prof. Dr. Karl Pieper 64 Seiten steif geheftet RM 2.50 Eine alles enthaltende Kirchengeschichte des Hl. Landes. In klarer, die gesicherten Ergebnisse der Geschichtsforschung ausbreitender Darstellung werden alle Fragen behandelt, die das Glaubens- und Gemeinschaftsleben in der Urkirche Jerusalem und den Christen gemeinden Palästinas, ihre Leitung und Gliederung, die missi onarische Betätigung, das Martyrium usw. betreffen. Die ver dienstvolle Darstellung schließt mit dem Ausweisungsbefehl Hadrians, von dem auch die judenchristliche Gemeinde Jerusalem betroffen wurde. Früher erschienene Hefte und Bezugsbedingungen siehe T Verlag I. P. Bachem Köln Osr „V L." rckireibk: tot/" kiri tsncisnriösss öüclsiducfi -Vsr/og etsn Sov Lockssn Smbtt., orsseisn Die Erneuerung der Philosophie durch ludwig Mages hat aller Forschung die Mittel an die Hand gegeben, in völlig neuer Form an die Bewältigung ihrer Aufgaben heranzugehen und ihre Arbeit in volks-- und lebensnaher Welse in den Dienst des deutschen Ausbaues zu stellen. Die Schriftenreihe Das deutsche leben hat sich zur Aufgabe gestellt, die Klagessche Lehre in allen Bereichen des deutschen LebenS wirksam zu machen. Bisher erschienen: Werner Deubel, Schillers Kampf um die Tragödie (RM 1.30) /Hans Kern, Georg Fr. Daumer(RM 1.30)/ L. A. Pfeffer, Eine Eichendorffstudle (RM 1.30) / Hans E. Schröder, Mörike (RM 1.50) / Erwin Ackerknecht, Gottfried Keller (RM 1.50) / Rudolf Bode, Bewegung und Gestaltung (RM 1.30) Otto Huth, Die Fällung des Lebensbaumes (RM 1.30) HanS Kern, Die Seelenkunde der Romantik (RM 1.50) Ein neuer Prospekt steht Ihnen für die Werbung zur Ver fügung, dazu ein Sonderangebot! ^ Auslieferung f. Osterr. u. d. Tschechoslowakei: OSkar HöfelS, Wien Mdukind , Verlas / Alexander Voß / Berlin.Lichterfclde 162* Nr. 54 Sonnabend, den 5. März 1M8 1111