Welt ohne Gott Oeutscsi non K «-i o i / von st c r teilst 2^A verkett. /ttl.erkrekr L.§s r>vie8e8 ^Verl^ i8t iieute, ein Iia1l)e8 ^alirliun^ert nacli 6ein lode 8eine8 Veisassers.^eirAernäLeräeull^e, unrersuckresäockeiliekrLAe.Lll äer sick AeAensvLrtiA in Lufvvüklell^em Lawpfe äas 8ckicksal <^cr iVleQscKkeit entsckeitjer: QottcsAlauke oäer 6ott1osiAlceit.a s^«s steni lVac/imort stes I^Lersetrers) VL K 1-^6 I^LOL NLONLir. I^s I. L I k 2 I 6 tzer»1^ tz« de» K»lL»t^eLÄ der ^tzge'.. R^chLLMVSlrlt.er Dc Grrh°^ Verstärkter Einsatz für sein erfolgreiches Buch Geschichte des Deutschen Volkes ist deshalb gerade jetzt lohnend. Stellen Sie es mit einem entsprechenden Hin weis versehen sofort ins Fenster. Der stellvertretende Hauptschriftleiter des „Schu- lungsbriefes", Dr. Leistritz, urteilt in „Gesetzgebung und Literatur": „DerGrund riß der .Oesckickte 6es Oeutscken Volkes von Krüger ist keine Sammlung ge fälliger Parolen, sondern ein Lehrbuch in der Sprache der Tatsachen. Die Tat sachen sind die Stärke dieses Buches. Dies bewirkt eine außerordentliche Anschau lichkeit und Lesbarkeit des Ganzen. Dazu kommt die gute Ausstattung, Bebil derung und der geringe Preis — im ganzen ein Volksbuch der deutschen Geschichte." Geschichte des Deutschen Volkes. Ein Grundriß von Dr. Gerhard Krüger. 284 Seiten Text, 20 farbige Offsettafeln, 4 farbige Karten, 24 einfarbige Kunstdruck tafeln mit 7; Bildern und 16 Seiten Kartenskizzen. Format izxao,; cm. An Leinen gebunden 4.80 RM. Verlag Bibliographisches Institut AG., Leipzig. Nr. 65 Montag, den 7. März 1838