Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.01.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-01-07
- Erscheinungsdatum
- 07.01.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189001078
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-01
- Tag1890-01-07
- Monat1890-01
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Non Herrn Georg Reipprich in Lanban vom Dezember 1889, betr, Eröffnung einer Buch-, Kunst- und Musikalien-Handlniig verbunden mit Schreibmaterialien- und Mnsikalinstrnmenten-Lager unter der Firma Georg Reipprich. „ „ O. R. Reisland in Leipzig vom 1. Januar 1890, betr. Umänderung seiner bisherigen Firma Fues's Verlag (N. Reisland) in O. R. Reisland. „ „ Will), von Schilgen in Arnsberg vom 18. Oktober 1889, betr. käufliche Abtretung seiner unter der Firma Wilh. von Schilgen bestehenden Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung an Herrn I. Stahl. „ „ I. L. W. Seyffardt in Amsterdam vom 1. Januar 1890, betr. Uebergabe seiner Firma Seyffardt'sche Buch handlung an seine Söhne, Herren Julius Lodewijk Willem, Johan Nicolaas und August Lodewijk Willem. „ Herren I. L. Willem Seyffardt, I. N. Seyffardt und A. L. W. Seyffardt in Amsterdams om 1. Januar 1890, betr. Uebernahme der von ihrem Herrn Vater gegründeten Seyffardt'schen Buchhandlung. „ Herrn I. Stahl in Arnsberg vom 18. Oktober 1889, betr. Vereinigung des Geschäfts des Herrn^W. von Schilgen mit seinem Sortiment und Wetterführung unter der Firma I. Stahl. „ „ Gust. Starck in Wiesbaden vom 20. November 1889, betr. Uebernahme der Konkursmasse der Firma Edmund Nodriau's Hof-Buchhandlung (August Ditthorn) uud Fortführung unter seinem Namen als G. Starck's Sortiment und Antiquariat. „ der Verlags-Anstalt vorm. G- I. Mauz in Regensburg vom 1. Januar 1890, betr. Ernennung des Herrn H. Alfermann zum Bureauvorstand mit Prokura und des Herrn I. B. Schorpp zum Prokuristen. „ Herrn Titus Wächtler in Essen vom Januar 1890, betr. Eröffnung einer Buch- und Papierhandlung unter seinem Namen. Leipzig, am 2. Januar 1890. Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutsche» Luchhändler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. (Adolf B«»z L ko. i» Stuttgart. IGuth, F., Beispiel-Grammatik u. Rechtschreibschule. 5. Aufl. 8". (55 S.) " -. 50 Elschiencne Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung) (* vor dem Titel — Titelauflage, p — Wird nur bar gegeben. o — ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Administration Ser Zeitschrift f. Staats« u. BolkSivirthschaft in Wie«. Lvitsvkrikt t. Staats- u. Vollrsrvirtbsotiakt v. Lb. üertrk». 1. OabrK. 1889/90. (52 blru.) dir. 1 u. 2. gr. 4«. (ä 20 8.) Ualbzäbrlieb * 12. - A. Asher ko., BerlagS-kont», in Berlin. chüllttbeiluuKkn äsr äeutsobsn Oesellsokatt t. liatur- u. Völboriinnäo Ostasieos io Lobio. 40.—42. Htt. Kr. 4«. (4. Lä V u. 8. 423 —475 u. 5. Lä. 8. 1—82 m. 6 Lak.) In Komm. ä ** 6. — 1°- äasselbs. 8uppl.-klkt. ru Lä. V. Kr. 40. In Xomw. ** 6. — lnlinli.: l'oXngn^vn-ossstn-KnumNnng. Von 0. liuöorck. (IX, ltl 8. m. 8 3'»s.) («. D. Baedeker in «sseu. Schnrmann, F., u. F. Windiiiöllcr, Lehr- u. Lesebuch f. Fortbildungs schulen. 2 Tle. gr. 80. Geb. " 3. — > 7. Anfl. (XI, 358 S.) ** 2. —. - 2. W-chs-llehre. Buchsiihrnng. Gejrtzeslunde. 3. Aufl. (VI, lös S. r». 2 Wechselsormularen.» I. — Zeitenwende. Patriotische Meditationen e. Ungenannten. M. (72 S.) - 1. 20 Ru». Bcchtol» L ko., «erlagsbuchtz., i» Wiesbaden. Pracht, CH, das Pferd. Eine leicht faßl. u. anschaul. Belehrg. üb. die Bchandlg. u. Pflege d. Pferdes im Stalle u. bei der Arbeit. M. (VI. 88 S.) * 1. — «. H. Bcck'sche BerlagSbuchh. <v. Beck» in München. Weber, K., neue Gesetz- u Berordnungen-Sammlung f. das Königr. Bayern m. Einschluß der Reichsgesetzgebung. 113. u. 114. Lfg. gr. 8". (12. Bd. S. 161-320.) ä » I. 25 Th. Blacsing'S Nniv.-Bnchh., H. Metzer » A. Siffländer, in Erlangen. o»cbersicht d. Personal-Standes bei der königl. bayerischen Friedrich- Alexanders-Universität Erlangen, nebst dem Verzeichnisse der Studierenden im Wintersemester 1889/90. gr. 8°. (41 S.) —. 60 Hermann Böhlau in Weimar. /eitsebl 11t äer 8aviKU)-8tiltnnK f. ksoktsKesobiebte. IIr»K. v. L. I. Bebber, «r. Borvios, It Sebrödsr, 8. Brunner. 10. Bä. 23. Bä. äsr /eitsebriit k. BooktsKosebiedte. 3. litt. Romanistisolie äbtboilK. 2. IIU. Kr. 80. (IV n. 8. 177-405.) ' 6. - Scheffel, I. V. V.. der Trompeter v. Säkkingen. Ein Sang vom Ober rhein. 178. Aufl. 8". (280 S.) * 3. 60) geb. m. Goldschn. » 4. 80; in Liebhaberbd. bar * 6. — «rbr. Borntraegcr (SS. SggerS» in Berlin. llust's botaniselier Oabrosberiobt. IlrsK. V. L. Leebne. 15. ^a>)r!5 (1887). 2. äbtln I. litt. Kr. 8». (384 8.) »» 12. - Brachvogel S- Ranst (Kurt Brachvogel» in Berlin. Kind, mein, von der Wiege bis zur Schule. Ein Merkbuch f. deutsche Mütter. Mit 8 Gedichten v. M. Meyer u. 4 Bildern in Kpfrdr. v A. Zick. 8°. <160 S) Geb. m. Goldschn. * 4. 50 Kullak, A, die Aesthetik d. Klavierspiels. 3. Aufl v. H. Bischofs. 8». (XII, 404 S.) * 6. —) geb » 6. 60 Läppert, IV., vauäerinlo Llsloäisn. Line wnsilcal. 8tnäis. 2. Kr. 8°. (III, 95 8.) . 2. 4g Max Sohen » Sohn (Kr. kotze») in Bon«. Imspvz'rvs, II., II« in rieb v. Bedien. Bin Bobensbilck Kr. 80. (VIII 168 8. m. I Xpkrst.) * z. _' Alexander Dan» in Leipzig. Nenhaus, R., Mary Morton. Ein Trauerspiel, gr. 80. (108 S.) ' 1. 50 Ferdinand Snke in Stuttgart. AvuntglllUtter, iclinisebe, k. XuKSllbeiUcnnä«. LkilaZebokt xun> 27. OakrK. Kr. 80. » 4. — Indaltr vsriodt üb. 6is 20. Vsrgawmluv^ äsr opbtdnlmoloxisebsu ttsssU' «elivft. Uviäsldsrx 1889. lisä. Zurob Ns 88 u. >V. ^Islisv^sr. (IV, 236 8. m. 2 '1'al.) Friedrich Fleischer in Leipzig. OfNanglisle der königl. sächsischen Armee (XII. Armee-Corps d. deutschen Heeres) f. d. I. 1890. 8". (XIV, 469 S.) Kart. " 3. 50 OfVcrzcichnitz der königl. sächsischen Offiziere, Sanitäts-Offiziere u. Ober apotheker d. Beurlaubtenstandes nach ihren Patenten bezw Bestallungen. 1890. 8°. (87 S.) " -. 60 M. Hausen in Saarloni». Armbrust, K., u. A. Kill, Kaisers Geburtstag in der Volksschule. 80. (15 T) " -. 15
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder