Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189001254
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-01
- Tag1890-01-25
- Monat1890-01
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ist der Riiprecht'sche Weg mögliche Herr Ruprecht schlägt vor, den Berliner und Leipziger Sortimentern nur noch mit 20°/, zu liefern. Dasklingtsehr schön, ist aber, um mit einem Worte des Herrn Ruprecht zu reden, ein »phrasen- hastcr Begriff«, denn das ist jetzt, nachdem das Provinzial-Sortiment sich mehr und mehr des Vertriebes von Novitäten begeben hat, und nach Städten von 20—64 000 Einwohnern keine Novitäten mehr zu bringen sind, nicht mehr durchzuführen. Einsender dieses hat seine Nova-Versendungs- Liste infolge des Ruprccht'schen Aussatzes näher angesehen und gefunden, daß Berlin und Leipzig gerade ein Sechstel der Handlungen liefert, welche Nova annehmcn und dafür auch thätig sind. Würde ein Provinzial-Verlcger diesem Sechstel, welches zu seinen besten Kunden gehört, den Rabatt beschneiden, so würde jede Ler- wendung aufhörcn. Ein Sechstel der Kundschaft aber verlieren sollen, um dagegen das Verspreche» der Verwendung einzutauschen, ist etwas viel verlangt. Herr Ruprecht vergißt die enorme Vertriebs- thätigkeit und die weiten Verbindungsgrenzen der Berliner und Leipziger, oder kennt sie vielleicht auch nicht. Einsender dieses war vor einiger Zeit wirklich erstaunt, als ihm ein Engländer aus London wegen eines jüngst erschienenen Verlagsartikels schrieb und dabei bemerkte: Er tlisliliilllKlis reikelilMli lM. l35Ilj 2ur gsk. Lsnutrung empfehle ich mein neuestes Aeitsehrikten-Verreiobnis; eins burre Durchsicht wirst Ihnen stis Vorteils mit einer Verbindung mit mir reigen. Oer Versaust unter Laust an feste beliebige ästresse, äirett von Laris, London, Istaärist, Italien ete. wirst selbstverständlich gern übernommen; stoeb ist stsr Verlebe über Leipzig vorruriebsn, sta stis kostexemplars meist immer in rerlnittertem unst besebmutrtem 2ustanäe eintrestsn: ausssrstem sinä stis ästministrationsn niebt im stanste, bei Lrnensrung stsr /e!t- sebritten ibro (juittungsv äirelt an äsu ästres- saten einruseuäen; mau verliert sta so okt seine -ibnebmsr; ferner ist lein Zeitverlust ru be- kürcliteo, sta 3—4 mal wöchentliche Zvostungen sties aussebliesssn. ächtnugsvoll Leipv.ig. Rax Lilbe, äuslänstisekes Lortiment. 13555s Bei Versendung der Remitte ndcn- Faktur bitte ich darauf zu achten, daß auch an meine Filiale in Blankenburg 2 Exem plare zu expedieren sind. Quedlinburg. Ehr. Fricvr. Bicwcg's Buchhandlung. sstbtlj Heute versenden wir an alle Handlungen, mit denen wir in Rechnung stehen unsere dies jährige O.-M.-Nemittcnden-Faktur7 Wir bitten nochmals beachte» zu wollen, daß wir in diesem Jahre Disponenten ausnahmslos nicht gestatten können. Düsseldorf, 20. Januar 18 0. L. Schwann'sche Vcrlagshandlung. Wockwitz L WM, Buchdruckern — Leipzig sI778j liefern 5VVV einseitige 4".-Cirkulare inkl. Papier für 20 --6. Muster zu Diensten. Sprechsaal. habe "das Buch von einer Berliner Firma ldie hier nicht genannt zu werden brauchtl zur An sicht erhalten und werde es sich «»schaffen. Die beiden Hauptstädte des Buchhandels brauchen noch lange kein »Wasserkopf- zu sein. Wenn sie den Welthandel mit in ihren Bereich ziehen; sie nützen durch diese Thätigkcit dem ganzen Buchhandel. l Ob das Leipziger Kommissionsgeschäft mit dem Provinzial - Sortiment fällt oder aufrecht bleibt, ist eine sehr unentschiedene Frage, so lange das thätige Sortiment noch keine Anstalten zum Fallen macht. Warum nimmt es nicht selber die Leipziger Bermittclung in die Hand und organisiert sich damit zeitgemäß? Warum liefert es dem Buchhandel durch die vielen Lehr lings-Pflanzstätten Berufsgenossen, die in dem stets heftiger werdenden Kampfe ums Dasein nicht mitkommcn können? Und warum wendet sich Herr R. imnier nur an Verleger und Kom missionär mit seinen Vorschlägen, statt einmal seine Feder in den Dienst des Sortiments dadurch zu stellen, daß er die vielen Fehler und die Zu- sammenhanglosigkcit desselben einer scharfen Be leuchtung unterwirft. Das mag vielleicht nicht den Bestall des Auditoriums finden, wäre aber eine sehr verdienstliche That, die vielleicht den selben Erfolg erzielen könnte, wie Reuleaux' be rühmtes Wort »Billig und schlecht«, welches von Philadelphia herüberschallte, einen Sturm der Ent rüstung wachricf, dann aber eine gründliche Reform herbeifllhrte. Zahlen beweisen! Ein Sechstel der besten Sortimenter kann der Provinzial Verleger nicht aufgeben. stixi. Rabattanspruch. Mit welcher naiven Unbefangenheit dem Sortimenter zuweilen seitens des Publikums ent- gegengctreten wird, zeigt folgende Bestellung eines Lehrers, die ich der Redaktion des Börsen blattes im Original verlegte: »Ersuche Sie ergebenst um gef. Zusendung des Werkes »Die Bienenzucht im Blätterstock von Alberti«. Gleichzeitig muß ich Sie aber bitten, mir wenigstens 25°/, Rabatt zu ge währen, da ich andernfalls meinen Bedarf aus einer andern Handlung decke». Die beneidenswerte »andere« Handlung!! k. Anonyme Einsendung. Der ungenannte Herr Einsender eines kleinen Artikels für den »Sprechsaal» unter der Ueber- schrist »Schwarze Liste« wird um gefällige Mit teilung seines Namens (nur für die Redaktion) ergebenst ersucht. Einsendungen, welche auch «ns gegenüber anonym sind, bedauern wir nicht ab- drucken zu können. Red. d. Börsenbl. IW?- Achtung! "WU s3564s Entgegen den auf unsere» Remittcnden- Fakturen befindlichen Notizen können wir doch in diesem Jahr keiner Firma Disponcnden gestatten. Alles Nichtabgesetzte, zu dessen Rück sendung Sie berechtigt sind, erwarten wir bis 1. Juni d. I. hier. Nach diesem Termine wird jede Remittende hier oder in Leipzig zurückgewiesen. Berlin, Januar 1890. s286s Inserate Lüsten in obigem illustr. kamilisu- blatte, welches in allen Zebioktsn stsr besseren u. liautkäbigen lZssellsehakt stss ln- unst äus- lanstes verbreitet ist, äie A. Hosmann L Comp. Wemitlenden-Aakturen. s3444s Wegen Umzugs bis zum l. März ersucht die Herren Verleger um sofortige Uebersendnng von 2 Remittendcn - Fakturen direkt per Kreuzband Frankfurt a/M Adolf Detloff. sN40s I W > "5? !aumbach ^ Eo. Lvipjiji KWW > prompt« .»Buchbindrrri 1 j Bedienung, j Lmp,d„r>,b. 7 preue. s35>3j Leuts versandte ieb meine ktziüMtzlitlkii - kukllii' an alle kirmeo, mit stellen ieb in Leebnuog stebs. unst bitte lob um genaue Leacbtung stsr darauf angegebenen Wünsebe. Linnen, stie etwa übergangen worden sein sollten, wollen stiesslbe gek. verlangen. Lsiprig, ä. 23. stanuar 1890. IVillielm Lugeliiiann. vrt'olArolellstv LoaebtunF. kreis kür äie 5 gespaltene Roop.- 2 eile von 47mmLreite75Hwit 10°/,Labatt. kür je 1000 Le Lagen fungekektet, Um fang niebt über vier Huartseiten) berechne 4 ausserdem Lelbstlcostsn der 6sbübr kür kostsxeiuplare. Aufträge u Anfragen erbitte sturob stie kirma Lustolk Rosse. Stuttgart. Larl Orilninger. s35I2j Len vereinst. Zortimglltsband- lungen bieräureb rmr gek. Xaebiiebt, dass — den von mehreren Zeiten gegebenen Anregungen entsprechend — der Lieke- rungsinodus unk dem Pitelblatto der,,lnter- nationslen Kibliograpbis" niebt erwähnt worden wird, bis wird dadurch die 6lo- winnung von Abonnenten aus dem kubli- ßuin wesentlich erleichtert werde», kur den Luclibandel bleiben die Lorugsbedingun- gon unverändert. Hochachtungsvoll Leipr.lg Itmil VVulii.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder