Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900329
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-29
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
gMg untsrsodsiäsii unä uw s12893j Im Verlage von W. ZZreilensteins Buchhandlung ist soeben erschienen - Die EopWule. LSliSllk litölsUsbkii! i. ?i»k. vr. IL., 8eIlulAruin- ninttk äsr kranrosisokon Lxiaebv. 3l. ^.utl. (2 70 -Z.) *— 8<tiulArui»in!r1ik lür Aiiäekvo- 8<;tuiten uwsssarboitot vou vr. 0. Kares nnä vr. 6. kloetr. 3. Kutl. (2 80 ^.) *— 8<4uil8i">mi»iutik ln dürrer ka88UNA borausZogebon von vr. 6. kloolx uucl vr. 0. Kares. 2. L.ukl. (2 ^ 60 H.) — LurrxeLasste 8^8tvm.iti8elie Vrammatik. 3. L.uk1. (1 30 H.) Lur/er I^Iir^un^ äer kranrösisebon 8xraobs. Z^-vkc/r.- /e?u-6 aut 6mnä äer 8ebul^ramw8.tib vou vr. Karl klootr bearbeitet vou vr. 6ustav klostx unä vr. Otto Kares. (1 ^.) H. I'IevtL, krok. vr. TL Üliunxen rur vrleruuu^ äer traun. L^utax kür äis 8eouuäa uuä vrima vou V^iuuasieu uuä RealssMuasieu. 8. Kaki. (1 20 ^.) — Uvtl>0l1i8ell88 1^886- unä ÜbuNK8- dued. 2 1'eile. ksil I: Kussximobo uuä IVortlebre. 3.Kutl. (1^60-^) keil II: 8^utax. verausASAebeu vou vr. Oustav Vlvetr. 2.^.uk l. (1^50-^.) *Z'I«etL - IL»r«8, Kurner Vobrxauss äer kraunSsisobou 8xraobe: v. 1l1)UNK8l»lle1i verkässt von vr. Oustav vloetr. vstt I/II u. tolA. Lerlill V., LodöneberAsr vksr 13, 29. Närn 1890. k. 4. »erbix, V erlaKsbuobbanälung. blL. vis mit * dsnsioUusisu vilobsr wsräsu nur irr vsrliu ausAslisksrt. kslsxrawm-ä.ärssss: Le-biAoe-l«A ve-'lr». (12825) In meinem Komwissions -Verlags srsebieo: llelier I)nr8teIIun^ vpti8ek aktiver Iroi>a8äure unä vxti8ek aktiver ^troxine. Lin keitrag rur Auf klärung äer keriebungen rwisvlien Atropin unä ll^oso^amin. luauKural- vissertatiou vou Obristiau vuuät. kreis 1 ^ 50 H orä., 1 ^ 10 netto bar. Ultona. ä. llaräer Sortiment). G'schnas-Bilder aus der nachempfindenden Kunst und Literatur. Von Isidor Fuchs. 8«. 16 Bogen. Eleg. brosch. mit einem humoristischen Titelbild. Preis 2 60 H ord. mit 25o/g, bar 33-/,»/o. IM" Für Freunde echten und seinen Humors bringen wir in dem vorliegenden Buche eine ganz seltene Gabe. Der bekannte und vielgenannte Wiener humoristische Schriftsteller I. Fuchs hat die Eigenheiten, Bewegungen, Spielnuancen, Accente rc. sämtlicher Wiener und durch ihre Gastspiele in Wien bekannten Schau spieler und Schauspielerinnen einer originellen Darstellung unterzogen. Dies geschieht' in der Form einer Unterweisung für G'schnaskünstler d. i. für jene, welche die Künstler kopieren wollen; die Lehrmethode ist eine durch ihre Neuartigkeit überraschende. Außerdem sind der Copirschüle zahlreiche für den Vortrag trefflich geeignete humoristische Piöcen in Vers und Prosa, durchaus Neuigkeiten, beigegeben. Besonders interessant sind die klassischen Kochrezepte, worin der Stil der hervorragendsten Dichter aller Nationen von Homer bis Victor Scheffel zur Erheiterung aller Freunde und Freundinnen der Litteratur, sowie zur Belehrung junger Haus frauen geistvoll nachgeahmt erscheint. Die thätige Verwendung dieses originellen Buches Wird gewiß lohnend sein und bitten zu verlangen, da wir unverlangt nichts versenden. Wien. M. Breitensteins Verlagsbuchhandlung. s12898j 8oebsn srsobiensn: 01s siöböMslkklmliMiM. 8itzb6v kdolo^raxdloM naeb äsn OriAlmIZ'owüIäoll äos Herrn krok. keonii. 6sz? in vrosäon. kommt 6 ä Llatt 3 orä.; kommt 0 ä Llutt 1 50 H orä.; Kabinett L vlatt 60 H orä.; Visit ä Llatt 30 ^uk oinsm ladloau vsrsiuigt, biotsn äisss siobeu obaraktsrvollsn Köpks eiuon ernsten, okristliobsn 2immersobmnek. Dasselbe reirä ansxs^sben in: kommt K 6 ^ orä.; B oä. kansl 3 ^ orä.; Kabinett 60 H orä. IM Rabatt 40 o/y. "MlZ voobaobtenä Dresden, im Uärs 1890. k. L lirovkinann s Kavbkvixer (k. lamme) Kunstverlag. Aür die Made- u. Meise-Saison! s12847j Leichter Absatz! Müder-Aünanach. Mittheilungen der Bäder, Luftkurorte und Heilanstalten in Deutschland, Oesterreich, Schweiz und der angrenzenden Gebiete für Aerzte und Heilbedürftige. Der wissenschaftliche Teil des seit vielen Jahren in den ärztlichen Kreisen eingebürgerten balneologischen Handbuchs hat durch Heranziehung einer Zahl von praktischen Badeärzten seitens des Sanitätsrat vr. Otto Thilenins-Soden eine durchgängige Umarbeitung und Erweiterung erhalten. Die Prospekte der Bäder, Luftkurorte und Heilanstalten (500 an der Zahl) sind aufs genaueste revidiert und durch neu hinzugetretene Kurorte noch be trächtlich vervollständigt worden Wie der Titel sagt, dient der Bäder- Almanach nicht nur den konsultierten Aerzten als balneologisches Nachschlagebuch, sondern es giebt nach dem gebildetenLaien durch die leicht verständliche Besprechung der verschiedenen Krank heitsformen und deren balneologische Behandlung eine Richtschnur für die zweckmäßige Wahl unter den zahlreichen Bädern und Heilanstalten, sowie die zuverlässigste Information über alle lokalen Verhältnisse derselben. Dem Bäder besuchenden und reiselustigen Publikum wird insbesondere die neue Beigabedes Bäder-Almanach von Wert sein, eine speziell für die 1889er Ausg. im Berliner Lithographischen Institute sorgfältigst angefertigte „Karte der Lader und Kurorte Deutsch lands, Oesterreich-Ungarns und der Schweiz", bearbeitet nach der Eisenbahn- und Reisekarte von Mittel-Europa von W. Liebenow, Geh. Rechnungsrat pp. Den Preis des 24 Bogen in gr. 8". starken Buches, in elegantem Leinen- Einbande, mit genannter Karte, habe auf nur 3 festgesetzt, wovon bei Barbezug (Frei-Exemplare 7/6, 15/12) 3 3 hg"/, Mb. gewähre. Berlin, April 1890. Rudolf Masse. Zur gefälligen Meachtnna. s12826j Feste Bestellungen aus: Christensens Gmiustch ller Geschichte, welcher diese Ostern wieder stark zur Einführung gelangt, kann ich der vielen Karten-Beigaben wegen ohne Ausnahme nur noch gebunden ausliefern lassen. Einige wenige geheftete Exemplare für An sichtssendungen bleiben zur Verfügung. Breslau, im März 1890. Ferdinand Hirt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder