Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-05
- Erscheinungsdatum
- 05.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-05
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
krfcheint täglich mit Ausnahme der Sonn- "nd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS siir Mitglieder de» BörsenvcreinS e I n Exemplar für RichtmitgUedcr SN — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen l die dreigespaltcne Pciitzeilc »de, deren Raum SN Pfg., nichtbuchhändlcrtsch, Anzeigen SN Pfg.: Mitglieder des Bürien- verein» zahlen nur I» Pf., ebenso Buch- handlungSgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler z« Leipzig. M 258. Leipzig, Freitag den 5. November. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dcni Titel -- ohne Aufdruck der Firma deS Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht weiden, die mit n.n. und n.n.n. bczeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Act.-Ges. „Neue Börsenhalle ' m Hamburg. ^otten-Oossllsodsttsn, dis, in Hamburg v. Umgebung, Lübeck, Lromen, 8ebl«>tvig-llo1stk>iv, llünnover, Necklsnburg u Olden burg. Lnb : Vsrssivbniss der iu das l'irmsuregistsr der klüm- burgsr Oandsbörss eingetrügensu Oirmsn. 1897/98 fVII. ^.usg.) «r. 8°. (IV, 5b7 u. 6 8.) bür 6. -; geb. n. 7. 50 C. Anschütz in Lengenfeld. Choräle. 100 ein- u mehrstimmige, f. den Kirchen- u Schul- »cbrauch im Künigr. Sachsen, nebst e. Anh Melodien zur Gottesdienstordng. 5. Ausl. 8". (44 S.) In Komm. bar n. —. 45 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Oslbrüok, H..: Osricbtlicbe ks^ebopatbologie. Mo Kurses Osbr- biieb l 8tudisrsnds, Lrr.te u. duristsu. gr. 8". (VIII, 224 8.) u. 5. 60; geb. iu Osiuv. bür n. 6. 60 S'ioksr, 8. ; 8tudisn su Vigilius v. Nbüpsus. gr. 8". (III, 79 8.) u. 2 40 I-omwsl, L. v.: Osbrbueb der kxporiwentnI pbz-sik. Nit 430 kig. iw 1'sxt u. l (kürb.) Lxektrültük. gr. 8". (IX, 558 8.) u 6. 40-, geb. iu bsinv. bür v. 7. 20 Emil Berts ä- Co. in Wien. OttSLtolä, L. v., u. O. Dvnbsr: Nie östsrrsicbiscbs Lrmss von 1700—1867. Illustrirt vou v. 0.— Text v. N. Hrsg.: 8 Ossigsr. 6. Illt. ko!. (8. 187 212 m. Lbbildgn. u. 4 kürbdr.) bür u. 10. — Beffer'sche Buchh. in Berlin. Ns^so, x>.: Oes (4oetbe-2üus ir> IVsiwür. 3. tluü. 12". (24 8. m 2l Liidsrn.) u. 1. — Bonnetz L Hachfeld in Potsdam. Baugcwerbeschnle. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe b das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiefbauwcsens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red o. O. Karnack. Mit Jllustr. 77. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —.60; Einzelpr. —. 90 -dasselbe. Der Polier. Red. v. O-Karnack. Mit Jllustr. 77. Hst. gr. 8«. (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Tiefbautechniker. Red. v. O. Karnack u. L. Merkel. Mit Jllustr. 77. Hst. gr. 8". (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Maschinenbauschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe s. da« Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack. Der Maschinen- Konstrukteur. Mit Jllustr. 77. Hst. gr. 8°. <24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 er Teil. Bonnetz L Hachfeld in Potsdam ferner: Maschinenbauschule, rc. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr 77. Hst. gr. 8°. l32 S) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe Der Werkmeister. Mit Jllustr. 77. Hst. gr. 8". (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium der gesamten Elektrotechnik. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack (Müller) u. Alexander. Mit Jllustr. 2l. u. 22. Hst. gr. 8". (L 24 S.) bar ü —. 60; Einzelpr. ü —. 90 Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Hansjakob, H.: Waldleute. Erzählungen. Jllustr. v. W. Hase mann 12' . (III, 448 S.) n. 4. —; ged. in Leinw. u. 5. — I. C. C. Brnns' Verl, in Minden. Bruns, M.: Aus meinem Blute. Gedichte. 8". (140 S.) n. 1. 50; geb. v. 2. 50 Evangel. Buchhandlung, Elsiepen L Lange, in Frankfurt a. M. Bauer, H.r Ueber den Entwurf e Kirchengemeinde- u. Synodal- Ordnung f. Frankfurt am Main gr. 8". (20 S.) bar v. —. 50 Kirchen-Kalender, Frankfurter evangelisch - lutherischer, 1898. HrSg. v. dem evangelisch-luther. Prediger-Ministerium. 10. Jahrg. gr. 8°. (55 S. m. Abbildgn.) bar v. —. 35 R. v« Decker's Verl, in Berlin. Justiz-Miuisterial-dlatt s. die preußische Gesetzgebung u. Rechts pflege. Register, umfassend die Jahrgänge 1877—1896. Im amtl. Aufträge Hrsg. gr. 4°. (III, 165 S.) bar u. 6. — Aug. Dieckmann in Leipzig. Ulanpassanb, 6. äs: Illustriert« Rowüns u. Novellen. Osutscb von 2. krbr. v. Lcborlsmsr. (In 50 Dkgn.) 1. Dkg. 8". (56 8.) —. 40 Wilhelm Effenberger, Sep.-Cto, in Stuttgart. Liermomn, : 60 Wüudtütsl-Lntxvurts. lüin Leitrüg xur kslorm des llntsrriebts im Lismentür-Krsibündseicbnen. gr. 8". (30 8. m. 15 Nextübbildgn u. 16 NI. kürb. Nük.) u. 1. 20 Ilögg, L.: Oüs krsibs.nd-/.sicb»sn vüvb Xorpermodellsn u. Xlütur- obsskten im 8cbnlxsicbsnuntsrricbt. Nit 75 Abbildgn. üuk 16 Nük. ?rogr. 4°. (30 8.) u. 1. 20 Lilstbsr, 51.: Oüs prozsktive Xeiebnon nebst den t. düs 2sicbnsn vvicbtigsten ^.ukgübsn üus der ebenen üsometris. Iw ^nitrüge der Kgl. Xunstgsvsrbssobuls su Nünoksn brsg. 50 (s. NI. türb.) Vorlügs-Liütter m. begleit. Text, kör gsvsrbl. kortbildungs- 8obulsn, lisülscbulsn, Xunstgswerbs-, Laugsverk- u. Industrls- 8ekulsn, sowie sum 8slbstunterrickt. 2. iluü. Kol. (VIII, 92 8. m. 77 kig.) In Nüpps n. 12. — I. Engelhor» in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Romanbibliothek. 14. Jahrg. 6. Bd. 8". bar n. —. 50; geb. in Leinw. n. —. 75 s. Oh net, G: Der Pfarrer v. Faviäre». Roman in s Bdn. Aus dem Franz, v. F. Mangold s. Bd. (ItS S > Wilhelm Engelmann in Leipzig. Lnxlor, u. L. iLravtl: Oie nütürlieben küünssnküwilien, nebst ibrsn (lüttungen u. viobtigsrsn rtrten, insbesondere den dlutr- pllünssn. Ikortgesetst v. blnglsr. 163. Dkg. gr.' 8". (3 Log.) 8ubslrr.-kr. n. I. 50; Linxslxr. o. 3. — 1084 Lierundfechzigsier -Jnhrxwz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite