Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-09
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler adgegcben. — Jahrespreis sür Mitglieder des Börsenvcrelns e l n Exemplar tv für Nichtmitglieder 20 — Beilagen «erden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeil« »der deren Raum 20 Pfg-, nichtbuchhlindterische Anzeigen 30 Psg. i Mitglieder des Vörsen- vereinS zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch» Handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 261. Leipzig, Dienstag den 9. November. 1897. Amtlicher Teil. Mekannlmachung. Mit Anfang des Jahres 1898 wird ein Neudruck des Verzeichnisses derjenigen Verleger veranstaltet werden, welche sich bis auf Widerruf verpflichtet haben, solchen Buchhändlern, die laut Mitteilung des Vorstandes des Börsen vereins gegen die Bestimmungen in H 3 Ziffer 4, 5 und 6 der Satzungen verstoßen haben, gar nicht oder nur mit be schränktem Rabatt zu liefern. Der Unterzeichnete Vorstand ersucht hiermit die Kreis- und Ortsvereine, sowie die betreffenden Verleger selbst, etwaige Veränderungen zur Berichtigung der Liste rechtzeitig an die Geschäftsstelle des Börsenvereins einzusenden. Leipzig, den 8. November 1897. Der Vorstand des Lörlenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Carl Engelhorn. Wilhelm Laber. Otto Nauhardt. Johannes Stettner. Emanuel Reinicke. Wilhelm Müller. Inserat-Rechnungen betr. Bei Prüfung der Rechnungen über Inserate im Börsen blatte bitten,^wir gef. berücksichtigen zu wollen, daß die Büchertitel in den Inseraten der Rubriken »Angebotene Bücher« und »Gesuchte Bücher« aus Borgis gesetzt werden, während die Berechnung nach Petit erfolgt. 4 Borgis zeilen sind gleich 5 Petitzeilen. Leipzig, 30. Oktober 1897. Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutschen önchhäiidlrr, G. Thomülen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. s- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch iin Jalande. Preise in Mark und Pfennigen. Literarische Anstalt, Augnst Schulze, in Leipzig. "Formey, A.: Philipp Melanchthon. Festrede zur Jubelfeier seines 4l0jähr. Geburtstages. 8". (26 S.) bar -. 30 "Jahresbericht, Statuten, Mitgliederverzrichnis rc. der österrei chischen Gesellschaft der Friedensfreunde. 1896. gr. 16°. (112 S.) bar n. 1. — "Koset, H. C.: Lieder des Mirza-Schaffy. Auch m. e. Prologus, aber v. K. 16°. (16 S.) bar n, —. 40 Fr. Bahn in Schwerin. Auf dem Peterhof. Erzählung f. Jung u. Alt von M. o. O. Mit Titelbild nach I. H. Richters Original: Christus u Petrus aus dem Meere. 8°. (IV, 110 S.) Kart. u. 1. 20 Echtliy, H. v.: Auf sestem Grund. Eine Erzählg. nach dem Leben. 8». s75 S.) n, l. —; geb. n. 1. 20 Lkrundjeil^iüster Fr. Bahn in Schwerin ferner: Grüß Gott. Erzählungen s. Jung u. Alt. 1.-12. Hst. 8". (L 16 S.) ü n, - 07; 1.-10. Hst. als 1. Bd. kart. n. l. — I. Rüdiger, M.: verloren ». wiedergefnnden. Feige mir nach! — 2. Win ter, C. iM. Rickmeper): Wie Marlino e. Bruder fand. — 3 Winter, C.i Dennoch fröhlich! — 4. Krüppel-Mrenchen Bon M v. O — 5. Es ist der Herr Christi Von M. v. O. — «i. Grobmulteis Heiner. Weidenkätzchen. Von M. v. O. — 7. Frohmut, M.: Der liebe Gott ruft! — 8. Echtlitz, H. v.: Anker m. Gott! Eine Helgoländer Geschichte. — 9. Bchui, U.: Verirrt — 10 Rüdiger, M.: Rodiana od. »Der Meister ruft mich!» — ll. Frohmut, M : Ein Rofinen- Iringel. — 12. Sonnenschein im Hause. Bon M. v. O. Krause, H. v., geb. v. Boddien (C. v. Hellen): Zwei Miniaturen. Novellen. 8°. (91 S. m. 1 Abbildg.) n. 1. 20; geb. n. 1. 60 Maltzahn, E. v.: Jtsabe. Erzählung aus der Reformationszeit Mecklenburgs. 8°. (VI, 272 S. m. Titelbild.) u. 3. —; geb. n. 4. — Rüdiger. M.: Himmelsschlüssel. 16. 20. Hst. gr. 8°. (Mit Ab- bildgn ) o.u. —. 70 IS. Gesiegt. Erzählung f. Jung u. Alt. (SO S.) o. —.2». — 17. Eigene Wege u. Gotte» Wege. Line Weihnachtsgeschichte. , I20S) n. —.20. — iS. Betgloiken- kiänge. Erzählung s. Jung n. Alt. !>2 S.! nn. .lO — 19. Der Herr sllhret in die Tiefe, aber er führet auch Wied« heran». Erzählung f. Jung u. Alt. sl2 S.) n.n. —.10. — 20. Das schenk tch-Dir! Bilderbuch im. Versen) f. meine kleinen Freunde. (iS S.! ».n —.iS. — Aus rechter Straße. Erzählung aus längst vergangenen Tagen. 8°. (307 S.) o. 3. öO; geb. u. 4. 50 — Weißt du, wie viel Slernlein stehen? Erzählungen u. Gedichte f. die Jugend u. ihre Freunde. Mit vielen Jllustr. nach Zeichngn. v. M. Schubert u. a. 8°. (88 S.) Kart. n. 1. — Eonnenschetn im Hause u. andere Geschichten. Erzählungen f. Jung u. Alt von M. v. O. Mit Titelbild: »Die Liebe höret nimmer auf!» v. H. Hofmann. 8°. (VI, 108 S.) Kart. n. 1. 20 C. H. Beck'sche Verl -Buchh. in München. I-ao<4niiirili, V.: vis llriszstübrnng äss Lurtürstsn >1 NX Lmirnusl v. LnH-srn in (len 1. 1703 a. 1704. Nil äsnr Lllänisss äss linr- lirrsten ülux Lrnsnus! u. 4 llartsnbsilwASN. Ar. 8°. (VI, 92 8.) n. 3. — I F. Bergmann in Wiesbaden. likiväolt.p!., u. 1?. Szxßax: l'bsrnpootisobss Tasobsnbiiod k. ^uson- ärsts. Obers, v. II. Unäolt. 12°. (VII, 178 8.) 6sb. in llsiniv. n. 2. — Vsrliavclliivxsri äss OonArossss k. innsrs Nsäi^in Hrsg, von L. v. liszäsn a. L. kteilksr. lö. OovArsss, gsb. xu Osrirn, vorn 9.— 12. VI. 1897. xr. 8'. (UI, 628 8. w. 3 ilbbilciz-v. u. 6 Ta-l.) n. 12. - 1100
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite