Ott kallte der kuk durck die ötterreickiscken länder, 8eknsuckt und Bekenntnis rugleick. Ott wallte die nie versiegende Hoffnung auf und ott wurde sie betrogen - am icliwertten nack dem Weltkrieg. Und dennock starb sie nickt! knticklosiene und mutige Tugend, tapfere Banner und Irauen glaubten an das eine grobe deutsckc lteick, glaubten an die 8endung des Cannes, dessen Wiege in ikrer Heimat ttand. Unerlcliütterlick war Ikr Wollen! Die Opfer, die sie krackten, die blot und 8ckmack, die sie erlitten, die end lose mükfelige 8trake, die sie wandern mukten bis ru dem läge des endlicken 8ieges - das sckildert aus tiefem innerem lUiterleben der in Xürce ersckeinende ttoman von n^kl8 6U8il. xcirklxi^Vlr kinVolk kekrt keim! Xernmayr sckrieb vor ein paar Iskren das l^rontbuck des österreickikcken 8oidaten „Xamersd 8cknürlckuk". Viele lautende Isien es begeistert — es ist nock immer unvergeilen! Und io, wie Xernmayr damals das Heidentum des unbekannten 8oldaten der alten k. u. k. -^rmee belckrieb, lo gilt kein neues Werk dem unbekannten politticken 8oidaten Osterreicks, der leibstlos kür die Idee des Iteickes litt und stritt, lkm setzt er ein bleibendes Denkmal. Der Sanrleinenband mit raklreicken bildern kostet 2 Vi öS (kartoniert 2 ^iark). Deutlcker Verlag, lZeriin. 208 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 105. Jahrgang. Nr. 66 Sonnabend, den 19. März 1938 1501