Mit Beilagen: .Angebotene unü Gesuchte Bücher' unö .Bestellzettel' Umschlag zu Nr. 66 ^ Leipzig, Sonnabend den 19. März 1938 165. Jahrgang Empfehlen Sie zu Ostern und zur Einsegnung als reizvolles und schönes Geschenk: 'Z NiMI.U MM unä I.L6LVL Von Musikern und Musik VonderMeistersingerzeit bis zuNichard Strauß Xeue ve^/cü^rke rr/r6 -^76 Feiten 6°, /nit ^bbi/i/un^en an/Xu/rst- t/fuc/cta/e/n, mit eine/- ^eitta/ei unci vie/en I'abei/en. /n ^anr/einen 6.90 Einige der ersten Urteile über die kürzlich erschienene Neuausgabe: »Dieses Werk gehört zweifellos zu den schönsten Musikbüchern überhaupt. Ls ist eine höchst verdienstvolle Sammlung von Briefen, zeitgenössischen Berichten, Dokumenten, Aufsätzen, ein rechtes musikalisches Hausbuch, das niemand ohne reiche Anregung aus der Hand legen wird." Deutsche Tonkünstler-Zeilung. »Die Bezeichnungen reizend oder allerliebst wollen nicht recht in die Feder angesichts eines Buches, das der deutschen Musik gewidmet ist, und doch dürsten sie zu Recht bestehen, denn der heilige Tempclbczirk wird hier leichten Schrittes durchwandert. Der Plan der Herausgeber, nur Musiker und Dichter über Musiker und Musik zu Worte kommen zu lassen, ist vollauf geglückt. Briefe der Meister, Aufsätze, Gespräche, Anekdoten wechseln in bunter Fülle. . . Wir behaupten kühnlich, selbst ein unmusikalischer Mensch wird dieses Buch mit Lust studieren ..." Deutsche Zukunft. »Das Buch eignet sich wegen der vortrefflichen Auswahl seiner Zeugnisse über Musik und Musiker und wegen seiner schönen Bildbeigaben vorzüglich als Geschenk für die reifere Zugend." Zeitschrift für Deutschkunde. Vorzugs- srs Angcbvtl Verlag G. Freytag / Berlin und Leipzig Auslieferung für das deutsche Land Oesterreich: Rudolf Lechner L Sohn, Wien I