Das Os/e/Huc/r c/re Mit offenen Augen Drei Jungen und ein Mädel entdecken ihre Waldheimat Line naturkundliche Iugenderzählung von Werner Siebold Mit l Z5 S. Text u. 8 Tafeln mit Naturaufnahmen In Leinen gebunden, mit mehrf. Schutzumschlag NM 2.85 .Schon äußerlich in der schmucken Umhüllung, mit dem klaren, großen Druck und den vortrefflichen Kunstdruck tafeln, sichert sich das Werk seine Wirkung aus sedem Gabentisch. - Ls hat aber auch inhaltlich seine besondere Ligen»» und seinen besonderen Wert, denn es ist eine von den seltenen Iugendschristen, die mir beute so dringend nötig haben in unserer Zeit, die der Jugend den Weg zur heimatlichen Natur Mieder öffnen will. Ls spricht wirk lich zum Herzen sedes natmliebenden Jungen oder Mädels. Troß gediegenen Kennertums zeigt cs nirgends langweilige Lehrhaftigkeit, trog fröhlicher guzzendfrische keine gesuchte Kindlichkeit; schlicht und klar, dabei reich an seltsamen Lrleb- niffen und spannenden Vorgängen, führt uns die anmutige Er zählung mitten hinein in das blühende Leben unseres deutschen Waldes durch den wechselnden Kreislauf eines Jahres Wer seine Kinder die Kunst lernen lasten will, mit offenen Sinnen durch die Natur zu wandeln, dem sei dieses Buch bestens empfohlen. Lin zwiefacher Kenner hat es geschrieben, einer, dem das Leben des deutschen Waldes ebenso vertraut ist, wie der Weg zum Herzen unserer Jugend.' Lremer Lg. Dorzugsangebol auf Hj Hugo Bermühler Verlag Berlin-Lichterselde In der Reihe Vergangenheit und Gegenwart Länder- Menschen - Wirtschaft erscheint soeben Unsterbliches Volk Entwicklung der deutschen eisenschaffenden Industrie seit der Mitte des ly. Jahrhunderts von will Rinne Oem werktätigen Menschen, der nach getaner Arbeit an den Hoch- und Marlin- und Schmelz- unü Schweiß- und dieses Buch die Kräfte der Wirtschaftsentwicklung, die um wälzenden Erfindungen, den Eatgeist, sein eigenes Geschick in dem Kampf zwischen dem Menschen und der Maschine. Ein Buch für all' die vielen, die mit Stahl u. Eisen zu tun haben. 128 S. m. 66 Bild. i. Ee-ct u. auf Eiefürucktaf., Gzln. RM 2.85 Für Großbezüge wurde eine einfachere Ausgabe hergestellt- preis RM 2.— Bei Bezug von 500 Stück RM 1.Y0 je Stck. . , . 1000 . RM 1.85 , . „ darüb. liegend. Bezügen RM 1.80 „ , Verlag für Sozialpolitik,Wirtschaft u. Statistik Paul Schmidt, Serlin SW SS, Wilhelmstr. 42 Dr. Lömunö Meö Möwestöeutsche Kamiliennamen urkundlich gesammelt, kulturgeschichtlich be leuchtet und sprachlich gedeutet mit Tausen den von sippengeschichtlichcn Nachweisungen Hktav. VII! und 160 Seiten. Gehestet und beschnitten 3.80 Mark (230 z?); in Leinwand 5.20 Mark (270 z) (Kommissions-Verlag) Aus dem Vorwort; Da das alphabetische Verzeichnis nicht weniger als 7ZZ südwest- dcutsche Ortsnamen und nahezu 4WS im Text behandelte, ur kundlich belegte und wissenschaftlich gedeutete Personennamen ausweist, die heute in Südwestdeutschland und darüber hinaus als Familiennamen verbreitet sind, so dürfte mit dem Buch vielen Namen-, Sippen- u. Heimalsvrschern, vor allem aber zahlreichen Ahnen und Urahnen suchenden Namcnsträgern von heule ein Dienst erwiesen sein. G Herder Sc Lo. / Kreiburg im Vreisgau ISIS Nr. 66 Sonnabend, den 19. März 1988