Soeben e^sebken: sc« u t2 Vr. pkll., Professor in Wetzlar Eiclit durck 6Ias 6>ne gemeinveritändlicbe Cinlübrung in die Probleme der Optik. Vin s, s;o 8etten mit iss Abbildungen Kartoniert Mk. 4.so * Vas Werk entkalk eine Darstellung optilcber rstlscken und krlckeinungen, die ledern IVlen- lcben tsglick entgegentreten, aber meist un- bcacktet bleiben. Obne matkematilcke und pkvlikslilcke formeln wird in leicktfsölicker form die Wirkungsweise optilcber Instru mente erläutert. Wenige Worte aus dem Inkaltsverreicknis lassen erkennen, wie vielseitig das Oebict ist, das bebsndelt wird: tickt und Sonne / Vas ?^uge und die -^ugen- fekler / kicktmittel und Cntlernungsmesler Der Slick in die Kleinwelt / Crlorlckung der Weite / Spektroskopie / Scbetnwerser und Signslelnricbkungen / Kincmatogrspbie / kkotograpkie / tickterlekeinungen in der fltmolpkäre. /atarasserrten sirret: alle o^tsecbea lperLe un«s F'acbZescslä/ke, ^sl^siLasisc/l-c/iemsscke /nskilate, o/>liecsieFac/iec/iusen unii I-e/iriinKSallsbis-iunKS- elessea, nsebl ra/elrk aber aucä alle ^nZe/»örr^err eisr ltib rmac/ik. S Heinrich keinkardi öuckdruckerel und Verlag frsnkku r t/ Main 17 l)ÖktkI,Lkt ;6 l^extseiten, 20 Bildtafeln, 1 Klarte mit den bedeutendsten Orten, die Ulbert der Oeutsebe auksucbte VOIV 66 Leiten lext und 14 Bildtafeln Lroscb. i.zo, in Beinen geb. 2.20 Verlag Nr. 8eknell L Nr. Kleiner Htilnokeil 42 Rr. WS Montag, den L8, Oktober k9»0 SU1