«oumo >c»uo vorr 39 lio'ilollo bnr/ vor' .'Xr^slnorli des LrieAes Ol'. brorr vorr Xlilbo sein bedeutssmes, 308 Aründ- licbster bconilnis des Landes mul seiner Vsrbsltnisse Aescböpltes Werk, das die Lra^e nacb dem 8obicksi>I unseres westlicben X'acbbarn aulwark. Ls ist beute, soeben irr rweiter /Vui- IsAe erscbienen, sin Aründlieber Lübrer rum Verständnis der Probleme, die Lrankreicb naob seiner Xiederls^e ru lösen bat. „Dieses kuob bet durcb (ioinple^ne — und erst recbt durcb Vicb^ — su Aktualität uur gewonnen", sebreibt lbs ,8udeten wirtscbalt^ rum Lrscbeinen 6er rweiten t^uüsAe. „Ls muk jeder gelesen beben, der sieb kür 6es Problem brenbreicb interessiert." Vlillionen beben )etrt Lrankreicb kennenAslernt, jedermann nimmt Anteil sn den neuen LntwicklunAsn im Westen — sie eile streben nacb eingebender Lenntnis des Len des und seiner Probleme in der suropäiscben Lcbicbselswends. Lin bevorrugtes Angebot des reiek bebilderten Werkes kommt derum einem allgemeinen Interesse entgegen und ist lobnsnd. Dis Vuslieierung des Werkes erkolgt umständebslber in Wien bei Osksr Ilöksls. Linrelstüoke bar euck in Leiprig bei L. Volckmar und in kerlin bei Werner lVeumann-kenssl T LKDbiDSKLbO-VLKLrIO / KLKLIIVW15 5174 Nr. 2SS DonnerSlag, den 81. Oktober 1940