Soeben wurde ausgegcben- O Goethe-Kalender auf das Jahr 1941 34. Jahrgang Herausgegeben vom Frankfurter Goethe-Museum 320 Selten mit S Abbildungen In Ballonleinen R7N 5.- 2er neue Jahrgang des wegen seiner ent zückenden Geschenk-Ausstattung preisgekrön ten Almanacho, dessen Freundes- und Samm lerkreis und dessen sicherer Absatz auch in klei neren 6tüdten non Jahr zu Jahr wächst, steht diesmal tm Zeichen von Goethes Weltan schauung, die in unserer um eine deutsche Stellung zn den Fragen des Daseins be mühten Zeit besondere Beachtung verdient. Durch seine hervorragenden, vorbildlich ge schriebenen Beitrüge und erlesenen Bildnis- iaseln die beliebte Iahresgabe für alle Freunde der deutschen Literatur und des kulturvollen, schönen Buches. Ans dem Inhalt: Grete Schaeder: H. S«. Lhamberlaln und sein Goethebtld / Eduard Sprangen Goethe über letzte Fragen des Lebens / Richard Benz: Goethes Glaube an die klassische Kunst / Herbert Schäffler: Offian. Hergang and Slnn eines großen Betrugs Ernst Beutler: Bilder zu Offian / Kasimir Ed- schmid: Riedesel in Apulien / Fried Lübbecke: Matthäus Merian / Hans Heinrich Schaeder: Oes Epimentdes Erwachen / Ernst Beutler: Aus dem Oieterich'sche Verlagsbuchhandlung Leipzig Auslieferung durch Carl Fr. Fleischer / Leipzig I" Ende Hovember erscheint in Neuauflage im 12I.-L2«. Tausend Oer König frledrick der öroke in örieken öerlckten flnekdoren Mt lebensgeschichtlichen Verbindungen Neu durchgesehen und eingeleitet von Prof. Or. Fritz Endres 480 Seiten mit einem Bildnis Leinen NM z.so „Aus diesem Buch tritt die gewaltige Persönlichkeit, das gewaltige Leben des großen Preußenkönigs auf ganz beson ders eindringliche und einmalige Meise hervor. Denn hier spricht er selbst zu uns in seinen eigenen Worten und aus den Eindrücken seiner Zeitgenossen. Diese Briefe, Berichte, Aufzeichnungen, Anek doten, verbunden durch kurze biogra phische Überleitungen, geben ein ge schlossenes Lebensbild, wie es stärker durch keine Biographie erreicht werden kann. Gerade in unserer Zeit wird dieses Zeugnis eines heroischen Lebens be sondere Beachtung finden." ekLUAucuL rrnuoici G Seltenen Sie eecktzeitlg und eelcNttcNk S iDbio. Mlkelm Langeivlelclie-oi'sndt -- Die »tlcfier der Nole! 740* Nr. 259 Dienstag, den 5. November 1940