Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 226/227 (R. 51) Leipzig, Donnerstag den 8. Oktober 1942 109. Jahrgang Bekanntmachungen und Mitteilungen Bekanntmachung der Reichsschrifttumskammer, Gruppe Schriftsteller Der Herr Präsident der Reichsschrifttumskammer hat gemäß § 10 der Ersten Durchführungsverordnung zum Reichskulturkam- mergeset^ vom 1. November 1933 (RGBl. I S. 797) die nachstehend aufgeführten Personen von der Mitgliedschaft ausgeschlossen bzw. ihre Aufnahme abgelehnt. Den Betreffenden ist damit eine schriftstellerische Tätigkeit untersagt: Balzer, Alfred, Berlin-Zehlendorf, Mörchinger Straße 72. Brüdcner, Max, Leipzig C 1, Friedrich-List-Straße 1. Herlan, Karl, Hamburg 26, Süderstraße 343. Huhn, Kurt, Berlin-Neukölln, Richardstraße 18. Jänisch, Oskar, Hamburg 13, Heimhuderstraße 3. Meier, Arthur, Hohenstein-Ernstthal, Theodor-Körner-Straße 8. Merz, Alois, Wien 62, Westbahnstraße 44/3. Schuster, Edwin, Nürnberg, Gabelsbergerstraße 62. Surholt, Heinrich, Essen-Bergeborbeck, Am Weidkamp, b. Fa. Ph. Holzmann A.G. Berlin, den 3. Oktober 1942 I. A.: gez. Ihde Mitteilung der Reichsschrifttumskammer Es wird darauf hingewiesen, daß nur solche Firmen mit kammerpflichtigem Schrifttum beliefert werden dürfen, die ent weder Mitglied der Reichsschrifttumskammer — Gruppe Buchhan del — oder auf Grund von § 9 der Ersten Verordnung zur Durch führung des Reichskulturkammergese^es vom 1. 11. 1933 (RGBl. I S. 797) von der Mitgliedschaft bei der Reichsschrifttumskammer zum Zwecke des gelegentlichen oder geringfügigen (insbesondere nebenberuflichen) Buchverkaufs befreit sind und die dies gemäß der Bekanntmachung der Reichsschrifttumskammer Nr. 37 vom 30. 7. 1934 in Verbindung mit der Mitteilung der Gruppe Buch handel vom 15. 1. 1942 (Börsenblatt für den Deutschen Buch handel Nr. 14/1942) nachgewiesen haben. Die Liste der mit der Zulassung zum Buchverkauf erteilten Kennzeichnungen ist in das ,.Adreßbuch des Deutschen Buchhandels“ 1942 aufgenommen. Mitteilungen der Reichsschrifttumskammer, Abt. III Die Reichsschrifttumskammer hat dem Buchhandels-Ange stellten Erich Rint, Mitglieds-Nummer B III 9328, eine wichtige Mitteilung zu machen. Firmen des In- oder Auslandes, bei denen Rint beschäftigt ist, werden um Angabe der derzeitigen Anschrift zu dem Aktenzeichen: III A 3 — 59058 — 90/Ga. gebeten. * Der Buchhandel wird gebeten, die Reichsschrifttumskammer — Abteilung III — in Leipzig C 1, Hospitalstraße 11, zu verstän digen, wenn ihm die Beschäftigungsfirma und die Anschrift des Karl Wendler, geb. am 18. Juni 1891 zu Oberleutensdorf, zuletjt wohnhaft in Wien 5, Fendigasse 19/11/12, bekannt ist. Nachrichten werden unter dem Geschäftszeichen III A 3 — 60452 — erbeten. Gau Berlin Betr.: Dichterlesungen In der Reihe der von der Fichte-Gesellschaft veranstalteten „Berliner Kulturabende“ findet am Mittwoch, dem 14. Oktober 1942, eine Dichterlesung statt. Wilhelm Schäfer spricht. Auf Grund einer Vereinbarung zwischen der Landesleitung Berlin und der Fichte-Gesellschaft erhalten Mitglieder der Fach schaft Angestellte und buchhändlerische Lehrlinge gegen Vorzei- FUR DES REICHES FREIHEIT UND ZUKUNFT GABEN IHR LEBEN Walter Berger Gehilfe der Franckh’schcn Verlasshandlung in Stuttgart Hermann Beyer Mitarbeiter in der Geschäftsstelle des Börsenvereins in Leipzig Klaus Frahm Mitarbeiter der Firma Georg Toepffer in Hamburg Wilhelm Höhme Mitarbeiter der Buchhandlung Thiel & Hintermeier in Breslau Walter Ludmann Mitarbeiter der Süddeutschen Groß-Buchhandlung G. Umbreit & Co. in Stuttgart Richard Meeh Mitarbeiter der Firma Julius Wcise’s Hofbuchhandlung in Stuttgart Edmund Reimers Inhaber der gleichnamigen Buchhandlung in Barmstedt (Holst.) Paul Schönleber Mitarbeiter der Süddeutschen Groß-Buchhandlung G. Umbreit & Co. in Stuttgart Hans=Werner Peter Schwarck Sohn des Inhabers und Mitarbeiter der Firma Peter Schwarck in Berlin-Brits Horst Seiffert Mitarbeiter der Firma A. Z,iemscn Verlag in Lutherstadt Wittenberg Erich Teichmann Buchhandlungsg-hilfe im Zentralverlag der NSDAP. Frans; Eher Nachf. in München Albert Wahl Mitarbeiter der Süddeutschen Groß-Buchhandlung G. LImbrcit & Co. in Stuttgart DER DEUTSCHE BUCHHANDEL WIRD IHRER IMMER MIT STOLZ GEDENKEN Nr. 226/227, Donnerstag, den 8. Oktober 1942 205