^VL r/L «SÖHLIG r/^vo l ^ j E.7, 'H'!" -rmb-n^r.0 Oe^Xöiri^ Urmclert kleine Oescliicliteii um kiieärioli Oell OroÜen SLUIOL 136 Leiten, RU 3.80 Es gibt zahlreiche Anekdoten und Kurzgeschichten von Friedrich dem Großen, aber es wird wohl keine Sammlung geben, in der sie so meisterhaft erzählt werden wie in diesem Band mit seinen hundert Anekdoten und kleinen Geschichten vom größten preußcnkönig. Das Buch ist künstlerisch illustriert und in seiner bibliophilen Aufmachung, die sich der friderizianischcn Epoche angleicht, eine kleine Kostbarkeit, in der sich Text, Buchschmuck und Einband schön ergänzen. Chemnitzer Tageszeitung vom 2. 8. 40. Der Mensch Friedrich, allen Deutschen längst vertraut, wird hier lebendig in der Sprache des Dichters. Viele dieser kleinen Geschichten sind bereits Allgemeingut. Mas sie neu macht, ist die meisterhafte Art, mit der sie Hans Bcthge erzählt. Zusammen mit dem Buchschmuck Erwin Bindcwaldes lassen die von Bcthge erzählten Anekdoten das Bild des Rokoko in einer unmittelbaren Lebensnahe ent stehen. Dieses künstlerisch gedichtete und gezeichnete Buch um den großen König ist ein Schmuckstück für den Bücherschrank. De. Kurt Pfeiffer, rltzmaunsladter Zeitung vom 31. 7. 40. G rRNNV8RLK0-VRKIu^6 / LRRIuIN 574« Nr. 272 Mittwoch, den so. November 1940