IIV »Liir L0^6F/V - L//VO L/SF/? M000 6^F/rL OLE// M/?S^L?^Lt//V6^/V * L>M/a^s elivo 2S0 Ls/Vs/», /rcr^/. Me/75/o/H. §c/,iv^u/NLc/7/c7g', /?/^7 /.26 ^o^llsro/issto/ r/s/is trsr/ons^stts/. Ss- L/S//VNSSN lo^ort SI-ÜS/SN, cta /Vac/7-/sllo!r ^0, U/s//,/?oetitsn n/c/it ms/ir mös//ct>. Or. ^lexsncler von Hmdreevskv, cier Verfssser von „^vviscken Knute und Oeist", „Kussiscbes Kokoko", „Oie blutige Krone", „Oie unsterblicbeQeliebte" und „OerKeiter cte8 ei8ernen Vorck" leZt liier ivolil 8ein reifstes Werk vor: „Lsmills setrt sieb ciurcli". Oin Komgn cler 8eeli8clien Oöben und tiel8ter -^b§ründe, ein 6iid des Verfalls und des ^ukstie^s, ein Werk der sckärksten Kontraste, ein flammendes, mit blerrblut Zescbriebenes Lekenntrus rum Oeutscbtum. Lr bebandelt cien Kampf eine8 tapferen Mädckens, das, durcb kurcbtbare LnttsuscbunMn geläutert, ru einer Zroken Künst- lerin reift, ^in tes8eincie8 Milieu, eine von dramatiscben 8pannunj;en geladene 8kala von beidensekakten. ^uZleicb ein kucli, das einen tief^ebenden ^ukscklull über das Wesen der Musik und des Hrsaters vermittelt. H z-' 57VU Nr. 272 Mittwoch, den 20. November 1910