soeben ist ersv/rkenenr bremm Lebenskreis einer Hansestadt Herousgegeben von Professor Or. 6mrick Knittermeyer und Oiedrick Stetten 400 Selten Hext mit vielen flbbilvungen und einem /tnbang von 1L4 ganzseitigen Slldtrifeln. Zn Leinen gebunden 8.- NM Znhsltsvcrzeichnls- Vorspruch ouf Bremen von Rud. Alex. Schröder. Geleitwort vom Reg. Bürger meister SA.-Obergruppenführer Lohmcker. Oie rsfsisthc Llgensrt des Bremers von Senotor Or. von Hoff, ^ur vor- und Frühgeschichte des Bremer Gebietes von Or. Drohne. Land und Leute von O. Steilen. Bremen und dos Reich von O. G. Bcssell. Bwölfhunderi Iohrc bremische Geschichte von Or. Prüfer. Bremische Wissenschsst von vrof. Or. Rnittermeger. Dichtung und Heimotsthristtum von Or. Schulz. Thesicr und Musik von Dl. Lunis. Bildende Lunst in Bremen von Or. Wolü- monn. Bremische Bouten von Or. Octtmann. Oos wochsende Bremen von Obcrbourat Gilüe- meister. Handel und Schiffahrt bis zum Weltkrieg von Or. Beutln. Bremen und die Kolonien von Or. H. Äbel. Uerkehrsaufgaben eines deutschen Seehafens von Präsident E. Grunow. Oie bremische Wirtschaft seit dem Weltkrieg von Or. H. Weg er. H Is ein Leichen der ungebrochenen Lebenskraft Bremens erschien mitten im Kriege ein Werk, das, wie kein anderes berufen ist, für den deutschen Auftrag der alten Hansestadt Lrugnis abzulegcn. Lum ersten Male wird hier der Ucrsuch unternommen, Geschichte und Gegenwart in ein volles Bild zusammenzufassen und die überragende Bedeutung Bremens für den nordwcstdrulschen Lcbcnsraum herauszuarbeiten. Lwölfhundcrt Zähre bremischer und um das Reich verdienter Geschichte zeichnen sich ab auf dem Hintergrund von Land und Leuten, von Rasse und Borgeschichte. Das Buch zeigt aber auch, daß Kunst und Wissenschaft immer in den Mauern der Btadt heimisch gewesen sind und ihr ein reiches und verpflichtendes Bermächtnis hinterlassen haben. Es kündet von dem Wagemut des bremischen Kaufmanns und Reeders und von den Bionirren in Bbersee und in den Kolonien. Es zeugt von den Leistungen und Opfern, die Bremen bis auf den heutigen Tag im Dienst der gesamtdeutschen Wirtschaft für seinen Btrom und für seine Häfen auf sich genommen hat. Es vermittelt ein eindrück- liches Bild von den gestaltenden Kräften seines Handels und seiner Industrie. öremen flrtbur Seist 877«