GGG 5oeben erschien: Zrieörich Zranz von Conring General Lteubens ameriksnttche Sendung kin offiriei- fi-ledrichs des Srosten unter dem 5ternenbsnner viess; Such mach! etwa; gut, ws; rweifeiio; di;tzer in der Seschichte und Msratur oersstumt wurde i Vs; verdient« isersu;steilen eine; grotzen deutschen tzeiden! erst spül wurde deirsnn», weiche vebeutung der Senersi Steuden getzsdt Iist. vie lrsnrosen tzsdsn s; verstunden, Steuden; öegenspisier, den Senersi vsfsgette, sv In den Vordergrund ru rücken und üder öedützr ru feiern, dass er si; der tzeid und Sieger im nordsmeriirsnischen Lefreiung;ksmpfgsgsn dis Sng- iünder gilt, stder ws; würe su; Nordamerika in seinem Ksmpf gegen Sngisnd geworden, wenn der deutsche Senersi Steuden nicht gewesen würe? Hessen vrgsniss>ion;tsient und seine ii>m eigens und von lrtedrich dem örosten erisrnte Kunst, lseere susrusteiien und rum Ksmpf su;ru- rüsten, tzsden nicht ruietzt die grosse kntscheidung in dem dsmsiigen Sefreiung;krieg tzerdeigefützrt. wir lernen in diesem Such den Senersi Stenden kennen, -Id sstzre s», sisv nsch dem Sieden- sützrigen Kriege, wie er in vsri; für Nmerika gewonnen wird und «tzinüder» fützr», um die smeriiisnlsche Nrmee ru orgsnisteren, Sr kommt ru wsftzington und feiner strmes, letztere defindet sich In einem unglsudiichen Zustand, wir erfstzren weiter, wie er dsnn, hsiv oer» rweifeind, den stufdsu diese; «tzeere;,- beginnt und sich schiietziich siien widerstünden rum Irok mit Srfoig sm Ziel seiner piüne stetzt. Ws; Senersi Steuden ln diesem nordsmeriks- nischen Ksmpf gegen engisnd geleistet tzst, ds; ist die gross« deutsche lat, da; undesireitdsre Verdienst, ds; ein vfsirier Friedrich; de; grossen g-tzsd« tzst und ds; die vereinigten Stssten von llordameriks doch nie oergesssn soiiien. Hermann Stegemann, der bekannte Verfasser de; Werke; üder den Weltkrieg, beurteilt da; vorliegend« Luch wie folgt fin einem Lrief an den stutor, Zürich, II. 12, 1PZI): «Ich tzabe mich üder Itzren Steuden sstzr gefreut, öut geschrieben, sicher komponiert und auf da; weientiiche gebracht, gibt Itzre wotzidegründete Schrift einen Sindiick in den Ltzsrskter de; tzeiden und die Umweit, In der er sich dstütigte, wie man sich in der Klirre und vedendigkeit nicht fchüner wünschen kann.« eilva 200 weiten Umfsng, gute Ausstattung RN 4.50 GGG GGG GGG GGG GGG GGG GGG GGG GGG GGG GGG GGG Hanns Horst Kreisel, verlagsbuchh-lg., Leipzig Nuslleferung: carl ff. fleischer, 5eiprig; für die Ostmark: ferd. krtl, Wien für die 5chwelr: Münster-Verlag in Lasel °)G GS 585« Nr. 276 Sonnabend, den 23. November 1810