128 Seiten, mit Zeichnungen, in schönem Pappband, RM 1.95 Der Verfasser, m weiten Kreisen durch seine Hörspiele und fränkischen Hörfolgen im Rundfunk bekannt geworden, hat uns wieder ein feines Büchlein geschenkt. In den Erzählungen spiegelt sich der Zauber des Frankcn-- landcs, es entsteht die sinncnfrohc Schönheit am Main, die ewige Heiterkeit der Stadt Würz bürg webt gol dene Fäden in eine reizvolle Handlung. Rothenburg ob der Tauber, das Schatzkästlein reinster deutscher Gotik baut sich mit seinen schlanken Türmen und wehrhaften Stadtmauern, mit den engen Gäszlein und dem prunkvollen Rathaus vor dem Leser auf, der das bunte Schicksal dieser einzigartigen Stadt mitcrlebt. In Ansbach, der alten Markgrafcnstadt lernen wir die Geburtsheimat des Dichters kennen. Als besondere Kostbarkeit aber wird eine fränkische Land schaft offenbart und uns nahcgcbrackt, die kaum bekannt und doch unendlich reizvoll ist: Kirchbcrg a. derIagst, eine jener kleinen hohenlokischen Residenzen im Tal der Jagst, mit hochragendem Schloß, erfüllt von einer selt samen Stimmung, die noch vom Geist längst vergangener Zeiten durchwoben zu sein scheint. Man liest das schöne Bändchen, das mit reizvollen Zeich- Verlag I. p. Peter Rothenburg ob ücr Tauber O Auslieferung bei Carl Kr. Fleischer/ Leipzig Fundftellensammlung der KriegSvorschristen z. Nachtrag zur Fundstcllensaminlung „Deutscher Gcsctzcsanzeiger" hcrauSgcgebcn von Dr. Georg Volkhardt, Rechtsanwalt in München Für die Zeit vom i.Iuli 19^9 bis zo. Juni 1940^ XVII/247 Seiten Preis kart. RM 4.80 Der besondere Wert der Sammlung liegt darin, daß sic sich nicht nur auf das Reichsgesetzblatt erstreckt, sondern auch den Inhalt des Reichsanzeigers, des Ministerial blatts für die innere Verwaltung, der Deutschen Justiz, des RcichSstcucrblattö, des ReichSbcsvldungSblattS und einer Reihe weiterer amtlicher Blätter berücksichtigt, da in diesen die für die Anwendung der Gesetze wich tigen AuüführungSbestimmungen, Anordnungen, Be kanntmachungen, Ministerialerlasse usw. veröffentlicht sind. Das Werk dient gleichzeitig als Nachtrag zu der Fundstcllcnsammlung „Deutscher GcsetzcSanzcigcr". Interessenten sind: Alle Bezieher des Reichs gesetzblatts und der sonstigen amtlichen Blätter, alle VerwaltungS-, Justiz- und Finanzbehörden, Gemeindeverwaltungen, VersicherungSbchörden, Krankenkassen, Gerichte, Rechtsanwälte, Steuer berater, Dienststellen der NSDAP, und ihrer Gliederungen usw. Das Nachschlagewerk zum gesamten Reichsrecht Deutscher Gesetzesanzeiger Fundstellensammlung des geltenden Reichsrechts Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Mitarbeiter von Rechtsanwalt Dl'. Volkhards, München 2. Auflage Neuer (ermäßigter) Preis für das gesamte Werk, bestehend aus 1 Hauptband und g Er- gänzungsbändcn RM 12.;» Interessenten wie oben! A Richard Boorberg Verlag Stuttgart W. S88S