Oos Monvms/i/o/s u/sf/k ü/>s/- c/<7L Z)st//Lc/r/t/m //? c/s^ U/s/// Der -rutsche Volkscharakter Eine wesenskunüe üer öeutschen Stämme unö Volksschläge Herausgegeben von Martin Wähler 555 Setten, geh. 15. in Leinen 18.50 Eine Sammlung von Untersuchungen über den Charakter der einzelnen deutschen Stämme und Stammesgruppen. Es handelt sich um g6 Einzeldarstellungen der besten Kenner auf diesem Gebiet. Die Aufschlüsse, die die vorliegenden Untersuchungen bieten, sind sehr reich haltig, und cs ist erstaunlich zu sehen, welch eine Fülle an Erkenntnissen uns eine plan mäßige Forschung, die das ganze Gebiet des Volksgutes der einzelnen Landschaften cin- bezicht, eröffnet. Wir haben es bei dem vorliegenden Buche mit einer erstmaligen und ungewöhnlichen Leistung zu tun. Vergangenheit und Gegenwart Das lebendige Zusammenspicl von Raffe, Boden, geschichtlicher und kulturlicher Kräfte darzustcllen, bedeutet ein ungeheuer großes Einfühlungsvermögen und Vertrautsein mit allen wesenSbestimmcndcn Faktoren, so daß dieses Werk in seiner bahnbrechenden Eigenart als ein erster großer und unternehmungsfreudiger Versuch gewertet werden kann. Mitt. der Anthr. Gesellschaft, Wien Des Sondcrlcben der Stämme, immer in Beziehung zum Ganzen gesehen, wird hier auS Landschaft, Herkunft, Sitte und Sprache, Sage und Brauch, Hausbau und SicdlungS- form sowie allen Eigentümlichkeiten des spezifischen Volksgutes gedeutet und belcuchtet- Ein beinahe unerschöpflich reiches Bild vom Wesen deutschen Menschentums. Atlantis Durch die Einbeziehung der deutschen Großstädte - Berlin, Wien, München, Hamburg - und des AuslandödcutschtumS erlangt das Werk nicht nur stoffliche Vollständigkeit, son dern auch eine Fülle neuer Gesichtspunkte und Aufgaben. Dieser kühne Vorstoß in das Kcrngebiet der Volkskunde lehrt, daß neben der Erörterung der deutschen Sprach- und Kulturlandschaften als vordringlichste Aufgabe der Zukunft auch jene der deutschen Wcscns- landschasten zu treten hat. A Neue Jahrbücher Eugen Dieöerichs Verlag ^ena 6848