5938 Fertige Bücher. ^5 288. II. December. Neuester Verlag der I. G. Cotta'schen Suchhandliiiig in Stuttgart. sslslss Soeben erschien in unserm Berlage: Lorle, die Frau Professorin von Bcrthold Auerbach. Mit 72 Illustrationen in Holzschnitt von Wilhelm Hasemann. Quart. 148 Seiten. Elegant gebunden mit Goldschnitt 20 ^ In Rechnung mit 25 <X>, gegen baar mit 33 HU und auf 10 -s- 1 Freiexemplar mit Berechnung des Einbandes. (Wird nur noch fest resp. baar geliefert.) Ueber Auerbach's liebliche Dorfgeschichte, die durch die Dramatisirung der Frau Birch- geworden ist, brauchen wir kein Wort mehr zu verlieren. Dahingegen mag es gestattet sein, auf die Leistungen des jungen Künstlers, der Auer bach's Erzählung mit Illustrationen schmückte, nachdrücklich aufmerksam zu machen. Die in mit einem Vautier's berühmtem „ Bar füße le" ebenbürtigen Meisterwerk zu thun haben. Wir zweifeln nicht, daß diese Ausgabe echte Lolksthümlichkeit gewinnen wird, da es dem Künstler gelungen ist, ebensowohl die dem Naturleben auf dem Lande gehörende erste Hälfte der Erzählung zur Darstellung zu bringen, als auch die höheren Lebens- und Bildungskreise, die im zweiten Theile geschil dert sind, aufs trefflichste zu veranschaulichen. Lorald, der Hohenzollern Ahnherr unter Christi Kreuz. Von Oskar Gutsche. Zwei Bände in Octav von (zusammen) 1003 Seiten. Geheftet 15 Elegant gebunden 18 ^ In Rechnung mit 259h, gegen baar mit 33H o/o und auf 9-s-1 Freiexemplar. Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit dem Problem der künstlerischen Darstellung deS Menschen, welcher Gott sucht. Abweichend von seinen vielen Vorgängern auf diesem Gebiet, entschied sich der Verfasser, die Aufgabe — das Finden Gottes — aus historischem Wege zu lösen. Die tief religiös angelegte Natur des Menschen, welchen er schildert, findet ihre Be friedigung durch die persönliche Begegnung mit Gott, d. h. mit Jesus Christus während seiner Leidenszeit zu Jerusalem. Die durch einen kurzen, aber hoch bedeutsamen Verkehr mit dem Heiland gegebene Auszeichnung mochte Verfasser niemand Anderem als einem Deutschen, und unter diesen nur seinem KönigShause gönnen. — So ist das die ganze antike Welt umfassende Lebensbild zugleich patriotischer Der ungeheuer reichhaltige Stoff verlangte die organischeEingliederungdesAnacharsis-Problems und der Stellung des griechischen und deutschen Heidenthums zur ersten Kunde vom Evangelium. Am Schluß sucht die Darstellung Gral- und Siegfriedsage in einer höheren Einheit zu sammenzufassen. Zu Weihnachtsgeschenken (616141 empfehlen wir nachstehende, im Herbste dieses Jahre erschienene und von der Kritik aufs günstigste besprochene Werke: Altar und Kerker. Roman aus den dreißiger Jahren. Den Manen Weidigs gewidmet von Otto Müller. Drei Bände gr. 8". Geh. 6 50 o» ord., 4 8b o, no., 4 35 L» baar (11/10). Eleg. in einen Band geb. 7 ^ 50 ord., 5 65 o» no., 5 baar (11/10). Aus der Schneide. Ein Geschichtenbnch von Ludwig Hevesi. Inhalt: Die Arbeiten des Herkules. — Raffael und Fornarina. — Zwischen Thorbach und Seefehlen. — Romanze. — Blau — Durch nach Amerika! — Aus dem Krakö. — Schnee manns Weihnachten. — Auf Posten. — Das Osterei. — Tommaso und Angela. 80. Geh. 4 ^ ord., 3 ^ no., 2 70 ^ baar (11/10). Eleg. geb. 5 ord., 3 75 ^ no., 3 ^ 35 baar (11/10). Gebundene Exemplare von beiden Artikeln nur fest, resp. baar. Auch für Leihbibliotheken werden sich diese Novitäten als gute Acquisition erweisen und empfehlen wir sie deshalb den Besitzern solcher Institute bestens. Stuttgart. Adolf Bon; L Comp., Berlagsbuchh. ksul kurv) in üerliii 8VV., ^Vi1ko1rn8tr. 32. (61615^ labikslitzi'iolit üdor äis k'ordsobriddo unk äsin OssnwirttAsdiot« äsr K^rilcuiturebkmi«. Nsus bol^e. VI. (Das dabr 1883.) Dr. krok. der Dniv. LrlanAOn. prsis 22 ^ ord., 16 ^ 50 L». notto. (61616) vis AslLl8r3eIis 8s,iuiulull^ HvdtzrsiÜMiiMii Onikvtnsvke? u. Nömisoll^I- i4utor«n VON IktiM, kotd. 8i6l)6li8. gtzrtrdsrA. daoobs otc. ote. (In Vollddokn. a50 ^ n.Ha1ddd6dv.ä25Lv.) ----- In RoobnunS und daai- mit 409b " wird von Konto ad Bitte auf Lager nicht fehlen zu lassen! sSISlls Trug-Vold. Erzählung aus d. 17. Jahrhundert von Rudolf Bauinblich. Miniatur-Prachtband. Preis 6 ord., 4 50 X netto, 4 ^ 25 L> baar. 13/12 Exemplare. Be^in. Albert Goldschmidt. üiuvdLÜßs dsr kssediolit«. Von Or. 6. tum. 21it Aoittakol. Ook. 2 ^ Orvvdöüxtz dor dsutsobsn Iiittoratur- ß68vIlioIl1.6. Lin Lilisduod t'Ur öobnlon 2^ ^ ^ ^ ^