Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189001233
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-01
- Tag1890-01-23
- Monat1890-01
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18, 23. Januar 1890. 399 Fertige Bücher. Vol'MAliellvs Porti LI voll -j' Larl OeroL (Bielltäcuelc) ist io 3 Ausgaben st 1 2 ^ u. 3 orcl. Zur Weichstagswayt. s3166) Im Verlag von Max Hoffman» in Leip zig-Reudnitz neu erschienen: Das Wahlgesetz für den deutsche» Reichs tag vom 31. Mai 1869 netst dem Wahl-Reglement vom 28. Mai 1870. 25 H ord., bar 25»/g und 25/20. sl854) In meinem Verlag ist erschienen: Ueber die Errichtung von Volks- Sanatorien in unserem Verlag ersebisnso, Rabatt 40°/„ u. 7/6 gegen bar. 8tuttgs.it. 6r«i«er L 1'feMer. X X re Die Veröffentlichung des Samoa-Vertragcs giebt mir Veranlassung, den Herren Sortimentern die Verwendung für die in meinem Verlage er schienene Broschüre: Wagner, Vorgänge auf Samoa. 2. Auslage. 50 H ord,, 35 H netto, 30 H bar. wiederholt ans Herz zu legen. Der Reinertrag ist bekanntlich zu gutem Zweck bestimmt. Graudenz. Jul. Gacbel'S Buchhandlung Nur hier und nur einmal anaezeiqt. j3I89) Zum Vertriebe erhielt ich aus Buenos Aires: Murmeister, Kenn., Br,, Direclor des Museo Nacional iu Buenos Aires, Die fossilen Pferde der Pampasformation. Nachtrags-Bericht, gr. Fol. 65 S. Text mit 4 lithograph. Tafeln. Geb, m. Leiu- wandrückeii, Ladenpr. I6^H, bar 14 Festen Bedarf wollen Sie verlangen. Halle a, S,, Januar 1890. Ed. Anton. 12932) Soeben ist erschienen: Chemische Probleme der Gegenwart. Vortrag gehalten in der ersten allge meinen Sitzung der 62. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte am 18. September 188v zu Heidelberg von 9r. Victor Bicher, Geh. Rat und Pro- sessor der Chemie zu Heidelberg. Zweite Auflage, 8«. Brosch. 1 AG" Wir haben von dieser Auflage so ^eil möglich s cond, geliefert und bitten Mehr- ^darf fest zu verlangen, Heidelberg. Carl Winter s Universitätsbuchhandlung. für Migcilschloiildsiichtigc. Vortrag in der Generalversammlung des Niedcrrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege am 2. Dezember l 889 zu Düsseldorf von vr Carl Finkelnburg, Professor der Hygiene an der Universität Bonn. Nebst einem anschließenden Referate von Jacob Zimmermann, Beigeordneter der Stadt Kol». Preis: 80 H. In Rechnung mit 25°/g Rabatt; gegen bar 7/6. Finkelnburg bringt eine Frage in Anregung, deren Lösung sich unsere Zeit mit ihrem rast losen Streben zu gemeinnützigen Veranstaltungen zum Schutze der Volksgesundheit nicht länger entziehen kann. Wenn die Ergebnisse der Sta tistik die erschreckende Thatsache bekunden, daß im preußischen Staate z. B. alljährlich 88000 Menschen, im Deutschen Reiche 160000 Menschen an Lungenschwindsucht zu Grunde gehen, daß sogar in einzelnen Provinzen von je 100 Be wohnern bis zu 20 früher oder später dem Tode duich Lungenschwindsucht verfallen und daß die überwiegende Mehrzahl dieser Opfer aus Männern im erwerbfähigsten Alter besteht, wenn andererseits die Erfahrung einer zielbewußten hygienisch - diätetischen Methode in der Behänd- lung Lungenkranker die Möglichkeit erwiesen hat, dieser verheerendsten und unerbittlichsten aller Volkskrankheiten den Stachel der Unheilbarkeit zu entreißen, wenn die Ergebnisse der metho dischen Behandlung in besonders eingerichteten geschlossenen Anstalten sowohl in Deutschland Wie in England erweisen, daß von den in diese Behandlung genommenen lungenschwindsüchtigen Kranken 25—28«/„ zur Heilung gebracht zu werden vermochten, bedarf es da noch der Er örterung, daß die Pflicht der Gesellschaft zur Besserung des traurigen Loses der Lungen schwindsüchtigen keine minder dringende und un abweisbare ist als etwa die Pflege der Irren, für welche allerorts in weitgehendem Maße gesorgt ist? Die eminente Bedeutung des Finkeln- burg'schen Vortrages liegt hiernach auf der Hand! Der Vortrag ist in großer Auflage gedruckt und steht reichlich in Kommission zu Diensten, Ich bitte zu verlangen. Emil Strauß Verlag in Bonn. Künftig erscheinende Bücher. Verlag von Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover. s3183j Demnächst erscheint in nieinem Verlage: Christliche Charakterbilder aus dem Hause Hohenzollern von I). Wernh. Uogge, Hofprediger in Potsdam. U Circa 15 Bogen in sehr eleganter Aus stattung. Preis circa 4 50 H; elegant gebunden mit Silberschnitt circa 6 /Fest auf 6X1 Freiexemplar. Der Ein band kommt beim Freiexemplare zur Ver rechnung.) Es freut mich. Ihnen die Mitteilung von dem baldigen Erscheinen der „Christlichen Charak terbilder" machen zu können, und gebe mich dcr Hoffnung hin, daß das Werk in christlich- und patriotisch-gesinnten Kreisen An klang und willkommene Aufnahme finden wird. Dasselbe dürfte sich auch als ein Geschenk für reifere Konfirmanden sehr gut eignen, und bitte ich darum, bei Ankauf solcher Litteratur auf das Werk gütigst aufmerksam machen zu Wollen. Gebundene Exemplare werde ich nur aus nahmsweise in je 1 Exemplar in Kommission liefern können, und behalte ich mir vor, die jenigen Handlungen dabei zu bevorzugen, welche sich bisher für meinen Verlag besonders thätig verwandt haben. Mit der höflichen Bitte um recht thätige Verwendung zeichne ich Hochachtungsvoll Hannover, den 20. Januar 1889, Carl Meyer (Gustav Prior.) öournLlkoi'tLotrunZ'Oii 1890. (3194) Bereits ersobisnsu siuä äis ersten Bette von: ^kritjUtz tzxxlorötz. LidlioUlocjuo univorstzlio. Näekstvlls orseboillell äie 6r8tsv Nuiu- inerll voll: llrelüvtzs c)68 Loieuoes pll^iguos. Levuo inoälenlo äo In Luisse: romanäe. kovne Atzuornltz ä'oxlitlllmoioM. Ilivlio^rüffliie äer Lelnvoin. AsiisetirM k. LeinveErisellos Llrnkrtzolll. Baldigst Bestellung — cvo dies niebt sekon gssebsben — erbeten, ll. 6vorx, Verlag in Basel,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder