Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189001233
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-01
- Tag1890-01-23
- Monat1890-01
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18, 23. Januar 1890. Künftig erscheinende Bücher. 401 Verlast von C. L. Hirschseld in Leipzig. 317 81 - RkMMlllsWkhrl. Von einem Deutschen. 2. unveränderte Auflage. 20 Bogen groß 8«. 2 ^ ord., 1 50 H netto, 1 ^ 35 H bar und 13/12. Die Bestellungen auf dieses hochinteressante vaterländische Buch, das, wie nicht anders zu erwarten, in ganz Deutschland das größte Aussehen erregt, sind in solchen Mengen ein gelaufen, daß ich mich zum Druck einer 2. uuveräildcrtcn Aussage entschließen mußte. Dieselbe wird in den nächsten Tagen er scheinen. — Firmen, die noch nicht bestellten, bitte ich umgehend verlangen zu wollen. Direkte Sendungen bedauere ich ausnahmslos nicht machen zu können. . Hochachtungsvoll Leipzig, den 21. Januar 1890. C. L. Hirschfeld. s3I58s VorläuÜAö H.L2SL8S. 3111s In den oaebsten Weeden ersebsint in unterrelobnetsm Verlags: Hg-urAii. aus kalästina rou Henrik 8eimrlin^, Professor der Tkeolossis in Kopsubasseii. 8eitens des Verfassers ssenobwissts vsber- tragunss aus dem Oüniseben voll p. 1. ^illatren. Mwa 5 Novell ill Oktav mit einem Ilole- sebnitt. Oekeltot. Vadsnpreis unAstaiir 1 ^ 20 H. Rabatt 250/g. Der ssesebätrte Herr Verfasser Ziebt in diesem Werk eben einen rvissensebaktliob er- seböpfenden, dabei ungemein interessanten 8s- riebt über seine im Prüklinss des dabrss 1889 Oemsivsebaft mit dem bsrvorrasssvdsn Kenner und Vsbrer der kebräisoken Lpraobs, 8errn Professor 8nkl unternommenen keiss vaeb der I.andsebakt 11 au ran im östiiobsn Palästina. Kür Ideologen, Palästina- und ^Itertums- forseber, Oeolosssn, Historiker ete. von gröss tem Interesse. lob bitte xn verlangen; namsntlieb stelle iob Vavdlnvsssn in Universitätsstädten ans- rsiobsnd vxewplare dieser geistvollen kvise- sebildsrnnss ä oovd. xnr Verküssunss. 8remsn, 20. danuar 1890. 11. Ilelnsius Xavdkolsser. Demnächst erscheint: Die kntMriiiiig drs Lrnischrodlms in der Philosophie seit Kant. Studien zur Orientirung über die Auslagen der Metaphysik und Erkenutnißlehre. (Zweiter Weil.) Von vr. Edmund König. Preis *8 Der erste Band erschien 1888 und führt den Titel: Entwicklung des CailslilprMtlils von Eartesms bis Kant. Preis *5 Ich bringe bei dieser Gelegenheit denselben m empfehlende Erinnerung, Jeder Band bildet jedoch ein abgeschlossenes Ganzes. Hochachtungsvoll Leipzig. Otto Wigand. Siebennndsiinszigster Jahrgang. Verlag von Franz Wahlen in Berlin W., Mohrenstraße 13/14. .3115s —— 1890, am 8. Januar. Ende dieses Monats wird erscheinen: Das Werchsgefeh betreffend die Ermrbs- Mid MWjllstsMMMilltm vom s. Mai (889. Mit Kommentar in Anmerkungen von vr. Maurer, Landrichter in Stolp i. Pomm. Mit einem Anhang, enthaltend die Bekanntmachung vom 11. Juli 1889, betreffend die Führung des Genosfen- fchaftsregisters und die Anmeldungen zu demselben, nebst vollständigem Sachregister. Umfang etwa 28 Druckbogen gr. 8". Geh. ca. 9 ^ md., 6 75 H netto; geb- ca. 11 ord., 8 35 H netto. Gegen bar 30°/„ und 9/8. leitete als Amtsrichter während neun Jahre den Konkurs einer größeren eingetragenen Genossen schaft — hat in seinem Kommentar zu dem neuen Gesetze bei allen wichtige» Fragen neben der Darstellung der Veränderungen durch das neue Gesetz, die Ansichten der früheren Praxis, soweit sie noch zutreffend, zusammcngcstcllt, so wie eigene juristische Konstrukiionen zum neuen Gesetz gegeben. Seine Arbeit dürfte daher als eine wertvolle, mit inneren Vorzügen ausgc- stattetc sich präsentieren und neben den bereits vorhandenen Werken bei allen Genossen schaften Beachtung finden, im besonderen aber den Richtern und Rechtsanwälten als ein brauchbares Handbuch sich erweisen. Ges. Bestellungen sehe ich entgegen. Hochachtungsvoll Franz Vahlcn. VoililK von Julius IZri6<l6k6r in Disinuills. s3212j - ^ Hinnen kurxsm srsobeinen; ieb bitte xu verianssön: Dnvickm, lltziliivtto (Verfass, dss „lloek- buebss", der „Hausfrau", der „dung- fran" eto.), Küvben- unck Klumen-Oarten für icksussrauen. Zoebxoknte Tlutb,. bearb von d. vartrvig, Orossbsrx. 8üebs. Oarteninspektor in Weimar. Vlsss. brosok.: 3 erd., 2 netto n. 13/12 Lxpl.; kein ged.: 4 ord., 3 netto n. 7/6 vxpl. IIvrriF, krok. Di., Aufgaben rum Öbsr- setren aus ckem Vsutsvben ins Ong- lisvbe, nebst Anleitung xu freien sekrikt- Uebsn lknfssaben. Viorxsbnte Fultage, llsubearbeitet von Oeorge Lo^Is, rv. prok. d. engl. Lpraobe u. lütter, an d. KZI. preuss. vereinigt. Artillerie- n. Ingsllieur-Lobuls. Urosob. 2 50 ^ erd., 1 ^ 90 ^ netto u. 13/12 vxpl. Oebuvdens Lxempiars kalten die Herren 6arsortiinontsr vorrätig. linmiii, Pfarrer a. Kssl. Kadettenbanss in Onim, iVIorgenandsokten im ^nsvbluss an ckis Evangelien und Opistein dss Xirobenjakres kür evangelisebe böksre 8vbu>sn. 6roseb. 1 50 ^ erd., 1 15 ^ netto u. 13/12 Lxpl. 8<;>>Hilv, vr. 6!u8litV, ssrieebisebs, röwi- sebe, dsutsods lVI^tben nnd 8ggen. ennte Vullags, bearb. von 4. vr er fass. 8teik broseb. 50 ^ ord., 38 H netto n. 13/12 vxxl. (3227j Unter der Presse befindet sieb und sselansst in den näobsten Tassen rum Versand: ?3>I7lMl6l'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder