Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192907201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290720
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-07
- Tag1929-07-20
- Monat1929-07
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 20. Juli 1929. Umschlag zu 166, 20. Juli 1929. «L 1^12111!.^ SU Iw VUIZ MUIZRULlkUIlllU Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4. Dienstag, den 23. Juli, 18.40 Uhr »Werke zur Amerikakunde« (Prof. vr. Ernst Jäckh) Ernst Jäckh »Amerika und wir« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — Hendrik van Loon »Von Columbus bis Coolidge, Werdegang eines Weltteils« (Rudolf Mosse, Berlin). — Herbert Hoover »Das Wesen Amerikas, Bekenntnisse eines Staatsmannes« (O. Stollberg, Berlin). — Andrs Siegfried »Die Vereinigten Staaten von Amerika, Volk, Wirtschaft, Politik« (Orell Füßli, Zürich). — Edgar Ansel Mowrer »Amerika, Vorbild und War nung« (Ernst Rowohlt, Berlin). — Paul Mazur »Der Reichtum Amerikas, seine Ursachen und Folgen« (S. Fischer, Berlin). Adolf Halfeld »Amerika und der Amerikanismus« (Eugen Diede- richs, Jena). — Hermann Lufft »Samuel Gompers, Arbeiter schaft und Volksgemeinschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika« (Reimar Hobbing, Berlin). Dienstag, den 30. Juli, 18.40 Uhr »Berlin von Heute« (vr. M. Arendt) vr. Böß »Berlin von Heute« (Gsellius'sche Buchh., Berlin). — "Offizieller Führer für Berlin und Umgebung« (Rotophot, Berlin). — Franz Hessel »Spazieren in Berlin« (Verlag vr. H. Epstein, Wien). — E. Lederer »Berliner Merkwürdigkeiten« (Germania Verlag, Berlin). — Jens Nydal »BerlinerSchul wesen« (Wiegandt L- Grieben, Berlin). — E. M. Hajos u. Leop. Zahn »Berliner Architektur der Nachkriegszeit« (Albertus Verlag, Berlin). - Hans Heinrich Erler »Meine Fahrt nach Berlin« (Greiner L Pfeiffer, Stuttgart). — Eugen Szatmari »Was nicht im Baedeker steht. Berlin« (R. Piper L- Co., Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee. Donnerstag, den 25. Juli, 16 Uhr »Junge Erzähler« (Gad M. Lippmann) Kurt Heuser »Elfenbein für Felizitas« (S. Fischer, Berlin). E. W. Freibier »Die Fahrt in den Abend«; K. G. Hollaender »Martin Kressanders Paradies« (A. Langen. München).— Axel Eggebrecht »Leben einer Prinzessin« (P. List, Leipzig). Sonnabend, den 27. Juli, 18,20 Uhr »Beiträge zur Literatur-Geschichte« (vr. Werner Milch) Guido K. Brand »Die Frühvollendeten« (Walter de Gruyter L Co., Berlin). — W. A. Berendsohn »Knut Hamsun« (A. Langen, München). — »Jahrbuch der Sektion für Dichtkunst 1929« (S. Fischer, Berlin). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Äollwcber- gasse 8, in Verbindung. Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.G., Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 33 Mittwoch, den 24. Juli »Bücher der Erinnerung« (E. Schoen) Franz Hessel »Nachfeier« (Ernst Rowohlt, Berlin). — Harold Nicolson »Miß Plimsoll und andere Leute« (Frankfurter Socie- tätsdruckerei, Frankfurt/M.). Hamburg. Nordische Rundfunk A.G., Hamburg 37, Rothenbaumchaussee 132. Sonnabend, den 27. Juli, 16.30 Uhr Waldemar Grühl »Aus der Untersekunda ins Innere Abessiniens«; Willem Jaspert »Afrikanisches Abenteuer«; Eugenie Rosenberger »Auf großer Fahrt« (Wilhelm Köhler, Minden/Westf.). — A. A. Kuhnert »Kriegsfront der Frauen« (Philipp Reclam jun., Leipzig). — Emil Ludwig »Juli 14« (Ernst Rowohlt, Berlin). — Karl Wilke »Prisonnier Halm« (Koehler <L Ame- lang, Leipzig). — Gerhard Siegert »Kriegstagebuch eines Richt kanoniers« (K. F. Koehler, Leipzig) — Ernst Johannsen »Vier von der Infanterie« (Fackelreiter-Verlag, Bergedorf). — Sinclair Lewis »Der Mann der den Präsidenten kannte« (Ernst Rowohlt, Berlin). — Sophie Kloerß »Ein Welthaus«: Hans Richter »Fräulein vr. med. Gudovius« (August Scherl G. m. b. H., Berlin). — Helene Eiert »Doppelmoral« (Frankes Buch handlung, Ha belschwerdt). — vr. Hermann Ammon »Deutsche Literaturgeschichte« (Ferd. Dümmlers Verlag, Berlin). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.G., Köln, Dagobertstr. 38. Montag, den 22. Juli, 16.30 Uhr »Neue deutsche Romane« (Willi Schäferdiek) A. A. Kuhnert »Kriegsfront der Frauen« (Philipp Reclam jun., Leipzig). — Burghard Breitner »Die Flucht« (E. Hofmann L Co., Darmstadt). — Max Rens Hesse »Partenau« (Rütten L Loening, Frankfurt/M.). — Heinz Pol »Entweder — Oder« (C. Schünemann, Bremen). — Heinz Liepmann »Nächte eines alten Kindes« (Phaidon-Verlag, Wien). — Balder Olden »Das Herz mit einem Traum genährt« (Universitas, Berlin). Donnerstag, den 25. Juli, 16 Uhr »Nordische Erzähler der Gegenwart« (vr. Martin Rockenbach) Olav Duun »Die Juwikinger« (Rütten L Loening, Frank furt/M.). — Ole Edward Rölvaag »Das Schweigen der Prärie« (Grethlein L Co., Leipzig). Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Sonderveranstaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe L U n z e r, Königsberg i. P., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutscher Rundfunk A.G., Leipzig C 1, Markt 8. Dienstag, den 23. Juli, 14.05 Uhr wohlt, Berlin). — Lytton Strachey »Elisabeth und Essex« (S. Fischer, Berlin). — Henry de Jouwenel »Graf Mirabeau«; Fredcrick T. Hill »Lincoln«; »Häuptling Büffelkind Langspeer er zählt seine Stammesgeschichte« (P. List, Leipzig). Stuttgart. Süddeutscher Rundfunk A.-G., Stuttgart, Charlottenplatz 1 Der Süddeutsche Rundfunk in Stuttgart bespricht grundsätzlich nur von ihm eingeforderte Bücher. Für unverlangt zugesandte Der Sender München meldete keine Buchbesprechungen. fester >1r. 27 l^ür ftüllinserste in Zeitschriften und Ingesreitungen kostenlos unter ^ngsbe der d-lummer ru beziehen durch die ^erbestelle des vörsenvereins.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder