Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.01.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-01-28
- Erscheinungsdatum
- 28.01.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189001285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-01
- Tag1890-01-28
- Monat1890-01
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I? 22, 28. Januar 1890. Gerichtliche Bekanntmachungen. 477 0. k. M. 8iexek« Llusilmlienbälx. (k. Dioueman») in Dviprlx kerner: bieboer, L., Op. 292. No. 20. 8ebosnebt vasb (lein krüdlinpp No. 21. Der Oarneval von VeoeäiA. No. 22. Der Voxelkänxer. 1,ieä ckes kaqaßsno a. 4. 2auberüöte v. IV. .4. Llorart. No. 23. Doktor Lissvbart. Voikslieä. No. 24. Don lieben lanZen kaz. ä 80 A Neväslssobü-Lartboläx, k., DieblivAsplätrobsn, k. 4stimm. gem. Obor bsarb. v. XV. 8ebaüseil. kart. n. 8t. M. 80 LlüIIsr, L., Op. 78. 8ek' leb io Kviä'neo Limmelsaueo, 1. 4st. Asm. Olior. kart. u. 8t. 80. 1 Lobauseil. IV., Lckeisteine äes Voilcs^esanASs. ^uswabl äsutseber n. auslämüseber Volksbeäer, k. 48t. ^sm. Odor ä eapella. kart. n. 8t. 8°. »ekt 1-3. ä I ^ 50 H. 8odumg.no, 8., Mekmutb, k. 48t. Zein. Odor bsarb. v. IV. 8ebau- seil. Dort. n. 8t. 8". 80 8tiIIcs, k., Op. 9. Naeb etwas muss äas Herr verlauKsn. Oouplot k. 1 Zinkst, in. kkts. 60 <ß. — Op 10. O blau, <1u dimwlisedo Oouleur. Oonplst k. I 8inZst m. kkts. 60 <ß. — Op. 11. Das siedt man idw sodoo an cker Nass an. Oonplst k. I Zinkst, m. kkts. 80 <ß. — Op. 12. Oott, welob ein kortsebritt. Oouplst 1. 1 8ivgst. m. kkts. 60 — Op. 13. 's ist dein beZekrter Artikel. Oonplst k. 1 8inZst. in. kkts. 60 H — Op. 14. Mär ied nur niodt so keredtsrlied. Oouplst k. 1 8in§st. in. kkts. 60 8 tueeliu rt, II., Op. 10. Orossmntter's Oesebiebts. Meibuaektsspiel. 1'ert äer OssänAs. 80. 10 Mahner, 8., Op. 51. Deutsedes Leiterlieä k. 4st. Llünnsrobor. kart. u. 8t. 8«. 80 H. — Op. 52. ^bsebieä f. Ist. Aäonervdor. kart. u. 8t. 80. 80 H. O. k. M. 81exek8 Ausillulieuliälß:. (R. Linnsmnnn) in Delprix kernsr: Msivrisrl, LI. v., Op. 72. krüdlin^saaubsr. Malrsr-läMs f. 4st. Zem. Odor m. kkts. oä. Orodsstsr. kartitur. 6 ^!. — Op. 85. 2wsi 4st. Uänoeredörs. kart. n. 8t. 8". No. I. Das erste Disä. 1 20 No. 2. Nisäiiob 8obätrebvn, mit 8vlo- quartstt. 1 ^ 60 R. 8ulrer io Leriin. I-isLt, 1'., Losavoab k. Or^el w. Lassposauos aä lib. qu. 4°. 1 ./t. üliobaslis, Op. 21. Drei Llotsttsn k. 4st. Asm. Odor. kart. u. 8t. 8». 1 ^ 80 ^ Volodmar, M., Op. 185. 8onats k. OrZsI. qu. 40. I ^ 50 Verlag 4er Llusikalisvken Onirersal-Itidllotlied (k. 81exel) in Dvip/.Ix. Dnivsrsal-Libliotbslc, Llnsibalisebe. No. 517. Lruss, K., Op. 26. 8tiIIs Naebt, beiliZe Naodt. Meibvasbtslisä k. kkts. ru 4 llämi arr. No. 518. Dsder Ler^ u. kbai. kvioler Volksliscl k. 1 Llittelstimioo m. kkts. No. 519. Lestbovsn, D. v., Op. 33 No. 4. Bagatelle. Nritiseb äuredxssedeo u. w. kinssersatr bvLeiebnst v. II. Lieivann. No. 520. Lestbovsn, I-. v., Op. 33 No. 5. LaMtelis. Lritisek äursd^essden u. mit kinMrsatn dsrsiedust v. II. Rieman o. No. 521a. 8edudert, k., Die korslls. Dieci k. 1 dods 8timms w. kkts. No. 521b. kür 1 tisks 8timms m. kkts. No. 522. Ooäkro^, .1., Op. 219. kutti krutti. (juaärills k. kkts. No. 523. 6 oäkrov, 1., Op. 220. Do kövs ä'^mour. Malrer k. kkts. No. 524a. Nenäsls- sobn-Lartbolä^, 1., Manäsrlieä k. 1 dods 8timms m. kkts. No. 524b. kür 1 tisks 8timms m. kkts. No. 525, 526. Ouvertüre rur Oper: Das Naodtla^sr in Oranaüa v. O. Lrsutssr, k. kkts. nu 4 Daoä. arr. v. 8. laäassodo. No. 527, 528. Ouvertüre sur Oper: kißlaro's Doed/eit v. M. Norart, k. kkts. au 4 lläiiä arr. v. 8. laäassokv. xr. 8". ä 20 Gerichtliche Bekanntmachungen. Konkursverfahren. lieber das Vermögen des bisherigen Buch- und Papierhändlers R. Fischer, früher zu Brombcrg, jetzt zu Schömberg, Grunewald- straße 119, ist heute, am 17. Januar 1890, nachmittags !>/? Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Kaufmann Gödel zu Berlin, Neander- ffraße 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungssrist bis zum 1. März 1890. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 13. Februar 1890. vormittags IO'/« Uhr. Prüsungstermin den 3. April 1890, Vormittags Uhr, Hallcsches Ufer 29-31, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum I. März Berlin, den 17. Januar 1890. ^ Der Gerichtsschrciber des Königlichen Amtsgerichts H. Abtheilung 7 Richert. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers N. Schmicdekampf zu Parchim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Segen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Be- ichlußfasjung der Gläubiger über die nicht ver wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Februar 1890, vormittagslO'/z Uhr, dor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Hierselbst bestimmt. Parchim, den 20. Januar 1890. _ , A. Klatt, ^erichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Anzeigeblatt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Buchhändlers Adolf Koch von hier ist nach Abhaltung des Schluß termins und Vollziehung der Schlußverteilung heute ausgehoben worden. Mergentheim, den 17. Januar 1890. Gertchtsschretberci des K. Württ. Amtsgerichts. Löble. s3931s Eßlingen (Württembergs. Verkauf eines antiquarischen BiicherMgers. In der Konkurssache von Wilhelm Rath, Antiquar hier, kommt das zur Masse gehörige Lager von antiquarischen Büchern, inkl. Karten, Stichen und Aquarellen unter der Hand im ganzen zum Verkauf. Ueber das ca. 10 000 Bände starke Lager aus allen Disziplinen ist ein bis aus die neueste Zeit fortgesührter Katalog nicht vorhanden, die Bücher können aber jederzeit in Augenschein ge nommen werden. Offerten bittet man bis Donnerstag, den 13. Februar 1890 mittags 12 Uhr beim Konkursverwalter verschlossen mit der Ueberschrift „Ankauf von Rath's Antiquariat" einzureichen. An demselben Tage nachmittags 3 Uhr findet die Eröffnung der Offerten im Rath'schen Lokal urkundlich statt, wobei die Bietenden anwohnen können. Genehmigung des Gläubigerausschusses und Auswahl unter den Offerten bleibt Vorbehalten. Die Offerten verstehen sich gegen bar. Das Lokal, in dem die Rath'schen Bücher aufbewahrt sind, kann vom Käufer noch bis 23 April d. I. benützt werden. Den 15. Januar 1890. Konkursverwalter: Amtsnotar Sapper, Bahnhofstraße No. 22. s3932j Nücherverüauf. . Montag,den 3. Februar d. I, vorm. 10 Uhr versteigere ich im Gasthofe „zum goldenen Engel" hier zwangsweise: eine größere Anzahl neue Nücher aus allen ZSiffenfchaflen, Wrachtwerkc und Augendfchristen meistbietend gegen Barzahlung. Katalog steht zur Verfügung. Jena, den 26. Januar 1890. Hirsch, Gerichtsvollzieher. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. j3879s In invillsn Verlag ZinA über: /MMiM kür ilffiiskl M«1 tinvtzM. kür äis äoiitsoüon HuiiäoMuiiimorii. NorausASAsbsn von Dr. 81sgemsnn. III. 3irt>rAuvA. pro Semester 6 ^ orä. mit 250/o liabutt. Die kortsötruvA somit« ieii an alls li:m,l- lun^en. äie ibre Lontinnation KSweläet batten ; krobsnummern steile iob gratis rur VerkÜKUv^. Leun, 24. lannar 1890. k. Iluiisteiim Vvrlnx. s3792f leb bssbre miob äew gesamten Lueb- unck Ausibbavcksl bieräureb ckis ergebene Llit- tsilun^ ru maobev, ckass ieb mit äem beutixsn ka^s wivb Lu äem Vsrbebr über Deiprig snt- soblossen kabs unä äis Desorguox meiner Lam- mission clen Herren Lreitbopk L klärtet, ckort übertrux. Lei Versenäunx von Lataioxeu unä allen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder